Seite 1 von 1

Afrasis unbestimmte Schätze, Teil 1

Verfasst: Do 29.11.07 22:42
von Münz-Goofy
ich melde mich heute im Namen unseres hochgeschätzten Forummitglieds Afrasi. Wie jeder weiß, kann er fast jede Frage in Bezug auf afrikanische/arabische/asiatische Münzen beantworten. Trotzdem gibt es auch in seiner Sammlung noch unbestimmte Stücke, die auf eine Zuordnung warten. Afrasi hat leider bis heute keinen Scanner und so bin ich in den Genuß geraten, einige seiner unbestimmten Stücke zugeschickt bekommen zu haben. Ich stelle deshalb diese Münzen/Token hier vor und hoffe, daß der ein oder andere etwas dazu sagen kann. Afrasi wird dann sicherlich Luftsprünge machen und ich lerne etwas dazu. Bei den Stücken, um die es geht, weiß ich nicht einmal, ob ich sie korrekt oder koppheister abgebildet habe und ob sie im Asien-Forum richtig plaztiert sind. Ich bitte dieses zu entschuldigen. Wir zwei beide hoffen auf Euch!

Ein weiterer Thread wird folgen

Viele Grüße, auch im Namen von Afrasi

MG [ externes Bild ]

Verfasst: Do 29.11.07 22:55
von Chippi
Sehr interessant, Nützliches kann ich nicht abliefern, aber bei afrasi 3 würde ich links und rechts zu Token rechnen, die anderen als Münzen. In erster Linie aus dem MA und Frühneuzeit, Raum um Indien.

So mein Bauchgefühl.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 29.11.07 23:53
von Münz-Goofy
Hallo,
hier eine Ergänzung zu dem Thread.

Ich gehe konform mit der Meinung von Chippi. Zusätzlich noch ein paar physikalische Daten:

Afrasi 1:

links 3,85 Gramm; Durchmesser max 16,2 mm
mitte 1,41 Gramm; Durchmesser max 19,0 mm
rechts 3,34 Gramm, Durchmesser max 17,7 mm


Afrasi 2:

links 3,51 Gramm; Durchmesser max 14,5 mm
mitte 3,72 Gramm; Durchmesser max 14,1 mm
rechts 3,23 Gramm; Durchmesser max 17,2 mm


Afrasi 3:

links 3,12 Gramm; Durchmesser 32,8 mm (Aluminium)
mitte 7,68 Gramm; Durchmesser max 25,3 mm
rechts 5,18 Gramm; Durchmesser 31,0 mm (Aluminium)

Gruß
MG [ externes Bild ]

Verfasst: Mi 05.12.07 20:09
von klaupo
Wenn man das mittlere Stück von Afrasi-2 ein bißchen dreht, wird daraus ein Bull and Horseman Typ ... Ohind??? :roll: ... obwohl Roß und Reiter eher kopflos sind und man dem Rind nicht aufs Maul schauen kann. :D

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 05.12.07 21:19
von Afrasi
Herzlichen Dank!!! Ich habe Rind und Reiter durchaus erkannt, jedoch in dieser ausgeprägten Stilisierung (z.B. der Buckel des Rindes) entspricht die Münze zumindest nicht den bei Mitchiner unter Ohind abgebildeten. Trotzdem habe ich den Ausflug nach Ohind in keinster Weise bereut, da ich ich die mittlere von Afrasi 4 aus dem anderen thread zweifelsfrei als Ohind-Münze (Mitch NIC # 127) ausmachen konnte. :D
Tschüß, Afrasi

Verfasst: Do 06.12.07 03:06
von fred888
Hi Goofy

Ich habe in dieser Richtung auch gerade so einige hier in Suedchina erstanden ( 1- 10 Euro je Stueck) und bin heftig am Suchen.
Bin auch noch noch nicht wirklich fuendig geworden, die Richtung muss aber richtig sein.
Vielleicht helfen dir folgende Seiten:
http://www.amalhayaty33.virtualave.net/
http://www.med.unc.edu/~nupam/greek1.html
http://www.forumancientcoins.com/india/index.html
hier gibt es auch vieles interessantes zu indien und.......
http://www.vcoins.com/ancient/ancientco ... ategory=47

Das Stueck mit dem Dreieckloch habe ich mit einer chinesischen Inschrift, ich denke nicht das es Muenzen sind. Wohl mehr in Richtung Spiel marken oder Automatenmarken.

Schoenen Tag und viel Erfolg
Fred