Seite 1 von 1

Hi, wer kennt sich mit Gedenkmünzen aus Laos aus?

Verfasst: Di 01.01.08 18:59
von buechertrinker
Hallo zusammen (und ein frohes neues Jahr),
ich habe vier (Gedenk)Münzen in einer Schatulle geerbt und kann diese nicht im www finden.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee?!
Königreich Laos, 10.000 + 5.000 + 2.500 + 1.000 KIP. Die größte Münze hat 5,5 cm Durchmesser und wiegt 80 gr., die anderen entsprechend kleiner und leichter. Auf der Vorderseite sieht man drei Elefanten, die irgendwas tragen und auf der Rückseite ist ein Kopf im Profil zu sehen, Inschrift: Couronnement de S. M. Sri Savang Vatthana - 1971.
Nirgendwo finde ich im Net etwas darüber, Münzhändler schütteln ebenfalls nur Kopf.
Für jedwege Information wäre ich sehr dankbar.
verschneiten Gruß

Re: Hi, wer kennt sich mit Gedenkmünzen aus Laos aus?

Verfasst: Di 01.01.08 19:23
von Gerhard Schön
buechertrinker hat geschrieben:Nirgendwo finde ich im Net etwas darüber, Münzhändler schütteln ebenfalls nur Kopf.
Vielleicht solltest Du diesen Münzhändlern den Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von Schön empfehlen?

Es handelt sich um Laos S#4-7. Die Münzen wurden von Helmut Diller gestaltet und im Bayerischen Hauptmünzamt in München geprägt.

Verfasst: Di 01.01.08 19:49
von Pflock
lt. Katalog von 2005:
- 1000 KIP, 1971, Nr. 4, 925er Silber, 10g, in ST 60€
- 2500 KIP, 1971, Nr. 5, 925er Silber, 20g, in ST 100€
- 5000 KIP, 1971, Nr. 7, 925er Silber, 40g, in ST 150€
-10000 KIP, 1971, Nr. 9, 925er Silber, 80g, in ST 200€

Der ausgeschriebene Name ist Boromo Setha Khatia Suria Vongs Phra Maha Sri Savang Vatthana. :P
Die 3 Elefanten sind das Staatswappen.

Verfasst: Mi 02.01.08 19:31
von klaupo
Hallo Herr Schön,

die Hintergrundinfos zur Herkunft der Laos-Serie sind sehr interessant und waren mir unbekannt. Vielen Dank!

Haben Sie zufällig auch Kenntnis, wo der Kambodscha-Satz Schön#8 - 14 hergestellt wurde? Er tauchte wohl 1976 auf dem Markt auf, aber die Zeitschrift "Die Münze" rätselte vergeblich über die Herkunft und empfahl Zurückhaltung beim Kauf. Ausgabepreis für die Silberstücke war damals 39,80 DM - ein Betrag, von dem ich damals eine Woche gelebt habe. Aber als sie vor ca. 10 Jahren bei einem Händler auf die Silberwaage gelegt wurden, habe ich dann doch zugegriffen, weil mir die Motive gefielen.

Ich würde mich freuen, wenn sie den Hintergrund dieser Serie etwas erhellen könnten.

Gruß klaupo

Verfasst: Do 03.01.08 01:45
von Gerhard Schön
klaupo hat geschrieben:Haben Sie zufällig auch Kenntnis, wo der Kambodscha-Satz Schön#8-14 hergestellt wurde? Er tauchte wohl 1976 auf dem Markt auf, aber die Zeitschrift "Die Münze" rätselte vergeblich über die Herkunft und empfahl Zurückhaltung beim Kauf.
Für die Serie hat die Agentur Italcambio unter (dem leider 1994 verstorbenen) Mario Pizzorni mit der Republik Khmer einen Kontrakt über Herstellung und Vertrieb geschlossen, die Münzen wurden dann in Arezzo geprägt. Das Motiv gefällt mir auch sehr gut, und auf dem Zertifikat findet sich noch der Hinweis auf die Publikation im Gesetzblatt. Die Bilder, die damals im Weltmünzkatalog erschienen sind, kamen direkt von der Agentur.

Verfasst: Do 03.01.08 09:54
von buechertrinker
Wow, bin zutiefst beeindruckt! Allerherzlichsten Dank für diese ausführliche Auskunft über die Laosmünzen. Seltsam, das es so gar nichts über sie zu finden gab. Muss ja ein unendliches Massenprodukt gewesen sein, das sich niemand die Mühe macht, darüber zu schreiben bzw. das sie nicht im Handel zu finden ist.
DANKE :-)
immer noch verschneite Grüße aus Berlin
Cassie

Verfasst: Do 03.01.08 09:58
von buechertrinker
noch mal Danke für deine Mühe, bin in diesem Forum absolut neu (nur durch Zufall) und weiss nicht, wie ich mich direkt bei demjenigen bedanken kann. Vielleicht so? ;-) Zur Sicherheit aber die Antwort im Forum.
lieben Gruß
Cassie
Pflock,

Verfasst: Do 03.01.08 20:37
von klaupo
Hallo Herr Schön,

mit Ihrer Antwort haben Sie ein altes Fragezeichen aus dem Weg geräumt. Ich hatte diese Münzen bereits vor geraumer Zeit bei ZENO vorgestellt und habe nun Ihre Ergänzung dort eingefügt:

http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=12375

Nochmals herzlichen Dank!

Gruß klaupo

Laos - Prägestätte [h]

Verfasst: Sa 05.01.08 10:08
von klaupo
Wo wir hier grade bei Laos sind, möchte ich noch eine Frage nachschieben, die mir vielleicht jemand aus dem Forum beantworten kann? In meinem Schön Weltmünzkatalog (33. Ausgabe 2005) taucht bei diesem Land als Hinweis auf die Prägestätte vielfach ein [h] auf. Im Index habe ich eine Zuordnung für diese Abkürzung nicht gefunden. Kann mir jemand sagen, wo diese Münzen geprägt wurden?

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 05.01.08 17:25
von Afrasi
Moin klaupo! Da diese Münzen noch ein sehr realsozialistisches Wappen zeigen, vermute ich, dass es sich nur um die falsche Klammer handelt und Habana gemeint ist.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Sa 05.01.08 19:10
von klaupo
Hallo Afrasi, der Klammerfehler dürfte die Antwort sein. Ich hatte auch schon in diese Richtung gedacht und wollte zwei FAO Ausgaben von 1995 und 1996 (Laos, Schön#55 und #63) nebenan bei ZENO einstellen. Aber ehe ich da falsche Daten eintrage, wollte ich lieber auf der sicheren Seite sein. Besten Dank!

Gruß klaupo

Re: Laos - Prägestätte [h]

Verfasst: Mo 07.01.08 00:25
von Gerhard Schön
Die Münzstätten sind auf den Seiten 15-17 (36. Auflage) mit ihren Zeichen und Kürzeln aufgelistet.
(h) steht für Habana mit Münzzeichen "Schlüssel mit Stern"
[h] ist dieselbe Prägeanstalt, aber ohne Münzzeichen
siehe den Hinweis auf Seite 17 in der Mitte. Runde Klammern bedeuten immer ein Piktogramm als Münzzeichen. Wenn dieses auf der Münze fehlt, dann werden eckige Klammern gesetzt.