Seite 1 von 3
Eine unbestimmte islamische Münze sucht Referenz
Verfasst: Do 03.04.08 17:33
von goldschatz
Hallo,
hier habe ich eine Kupfermünze,wohl islamisch oder arabisch,mit dem Jahr 1306.
Ich habe mal ein bischen gegoogelt und dabei fand ich heraus,wenn es denn auch richtig ist,dass die Münze in unserer Zeitrechnung aus den Jahren 1885-1890 stammt.
Ansonsten kann ich leider nichts weiter dazu sagen.
Wäre schön,wenn mir jemand Genaueres dazu sagen könnte.
Vielen Dank
goldschatz
Verfasst: Do 03.04.08 17:54
von hanjogo
Moin,
Diese Münze ist aus Marokko und recht selten. Gib mal bitte den Durchmesser an, da ich sonst das Nominal nicht bestimmen kann. Jedenfalls geprägt in Fez, Marokko und noch seltener als der spätere Jahrgang 1310.
Gruß
Hanjogo
Verfasst: Do 03.04.08 18:15
von goldschatz
Hallo hanjogo,
Durchmesser = 2,3cm;Gewicht = 2,83g
Verfasst: Do 03.04.08 18:19
von hanjogo
Hallo Goldschatz,
Dann ist es ein 2 1/2 Mazuna-Stück, geprägt unter Hassan I., der von 1873 - 1894 regierte. Eine sehr gesuchte (auch von mir!) Münze.
Gruß
Hanjogo
Verfasst: Do 03.04.08 18:24
von goldschatz
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hast du auch eine Referenz zu dem Stück?
Grüße goldschatz
Verfasst: Do 03.04.08 18:34
von goldschatz
Im Schön-Katalog ist ja soweit ich weiss nur der 1310er gelistet.
Verfasst: Do 03.04.08 18:40
von hanjogo
Im Krause/Mishler ist dieser Jahrgang als Probe aufgeführt unter der Nr. PN 18,
V. Gadoury hat sie in "Monnaies Coloniales Francaises" von 1988 als normale Kursmünze unter der Nr. 20. Die Bewertungen gehen auch weit auseinander. Wie ist das Stück denn erhalten? Gereinigt oder ist die helle Farbe original?
Gruß
Hanjogo
Verfasst: Do 03.04.08 18:48
von goldschatz
Die starke Helligkeit kommt wohl von der Kamera.Im Original ist sie etwas dunkler.
Grüße goldschatz
Verfasst: Do 03.04.08 19:01
von goldschatz
Darf ich Fragen,wie das Stück bewertet wird?
Ich will die Münze auf keinen Fall verkaufen.Es würde mich allerdings mal interessieren.
Wie kann es sein,dass sie von Krause/Mishler als Probe bezeichnet wird,aber von Gadoury als offizielle Ausgabe?Es müsste doch normalerweise Unterlagen bei der marokkanischen Münze hierzu geben.
Grüße goldschatz
Verfasst: Do 03.04.08 19:21
von hanjogo
Krause/Mishler bewertet mit 1.000 US-$, das Buch ist von 1998. Diese Bewertung differenziert nicht nach Erhaltung, da Probemünzen normalerweise unzirkuliert vorliegen.
Gadoury bewertet mit 2.700 französischen Francs für sehr schöne Erhaltung, diese Bewertung ist aber von 1988. Im Gadoury sind die anderen Nominale aus der gleichen Serie vom Jahrgang 1306 ebenfalls als Proben gelistet, nicht aber das 2 1/2 Mazuna-Stück. Wer da jetzt recht hat, weiß ich nicht. Sollte dein Stück aber Umlaufspuren aufweisen, wäre dies ein Argument für die Einschätzung von Gadoury.
Die Münzen wurden, wie gesagt, in Fez geprägt. Ob es da Unterlagen gibt, ist mir nicht bekannt. Vielleicht kann einer der anderen Spezialisten hier weiterhelfen.
Gruß
Hanjogo
Verfasst: Do 03.04.08 20:01
von klaupo
Steven Album führt den Satz als Pattern Set, wobei in seinem Satz ein Stück Reinigungsspuren aufweist. Abnutzung besagt also nicht, daß das Stück umgelaufen ist, sondern nur, daß es nicht pfleglich behandelt wurde.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=38619
Gruß klaupo
Verfasst: Do 03.04.08 20:14
von goldschatz
Danke für eure Bemühungen.
Was kann man unter "nicht pfleglich behandelt" verstehen?
Mein Exemplar hat einige schwarze Flecke und ist auch ein wenig abgerieben am Rand.
Für eine Probe also wirklich schon eine ziemlich üble Erhaltung.
Grüße goldschatz
Verfasst: Do 03.04.08 22:41
von Münz-Goofy
hanjogo hat geschrieben:Dann ist es ein 2 1/2 Mazuna-Stück, geprägt unter Hassan I., der von 1873 - 1894 regierte.
Entschuldigt, wenn ich mich einmische,
bei 23 mm und 2,8 Gramm dürfte es sich um ein Stück zu 1/4 Mouzouna des von hanjogo angegebenen Herrschers handeln. Das Teil mit dem Jahrgang 1306 aus der Mst. Fez ist im Lecompte (Ausgabe 2007) unter der Referenznummer 44 aufgeführt. Es ist übrigens nicht aus Kupfer, sondern aus Bronze. Für den Erhaltungszustand s sind 500, für ss 1200 und für vz 2100 Euronen attestiert. Herzlichen Glückwunsch!
Gruß aus dem Rheinland
MG
Verfasst: Do 03.04.08 22:48
von goldschatz
Oh Gott,da haut's mich glatt vom Hocker.
Danke für den Beitrag Münz-Goofy!
Grüße goldschatz
Verfasst: Fr 04.04.08 07:05
von goldschatz
@Münz-Goofy
Ich habe nochmal im Schön-Katalog nachgeguckt und festgestellt,dass es eigentlich keinne 1/4 Mouzounas sein können,da 1/2 Mazunas 16mm Durchmesser haben, 1 Mazuna 20mm, 21/2 Mazunas 24mm.
Normalerweise müssten es dann doch eher die 21/2 Mazunas sein,wie hanjogo sagte.Dies sind aber lediglich die Größen für das gängige Jahr 1310.
Könnte es auch sein,dass die Proben des Jahres 1306 in völlig anderen Größen geprägt worden sind?
Grüße goldschatz