Seite 1 von 1

Yemen Iman Ahmad AH1367-1382 1/80 Riyal

Verfasst: Mo 14.04.08 22:41
von klosterschueler
Liebe Asien-Numismatiker!

Möchte mich nicht vorsätzlich dem Vorwurf aussetzten, mich dem Mittelalter zu sehr zuzuwenden, also über der Klosterschüler sich wieder bei Orientalen...

Bei folgendem Stückerl zumindest versucht, Zahlen zu entdecken, und sieh einer an...auf der Vorderseite könnte 386 stehen, wobei der 8er Zweifel aufkommen lässt.
Auf der Rückseite steht bestimmt mehr als ich erahne.... und 1367 AH, also 1989 AD grob geschätzt

Die Münze ist aus Kupfer.
Liegt neben dem Inder von gestern....

Habt ihr einen Tipp für mich?
Klosterschüler

Verfasst: Mo 14.04.08 22:57
von KarlAntonMartini
Islamisch sicher, nach Indien will sie nicht passen. Der Halbmond, integriert ins Schriftbild gehört zu Jemen, glaub ich. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 14.04.08 22:59
von klosterschueler
Außer Türkei nochwas?
Wobei die Türken im Augenblick ja lateinische Buchstaben verwenden...grübel...

Klosterschüler

Verfasst: Mo 14.04.08 23:05
von KarlAntonMartini
Jemen?

Verfasst: Mo 14.04.08 23:19
von klosterschueler
Hallo KAM!

Vielen Dank, bei Jemen bin ich mit meinem Schön, der für einen Anfänger viel zu wenig Bilder hat, auf eine Münze gestoßen, die meiner recht ähnlich schaut, allerdings sollte die nicht aus Kupfer sein. Oder meine Jahresrechnerei stimmt nicht...

Vielleicht kommt ja noch ein Tipp....

Klosterschüler

Verfasst: Mo 14.04.08 23:28
von rati
Yemen ist richtig.
Iman Ahmad AH1367-1382 1/80 Riyal,1376 überprägt '86 KM#11.2

Verfasst: Mo 14.04.08 23:59
von Afrasi
Moin!

Im Jahre 1386 wurden diese Münzen gar nicht mehr geprägt. Es ist die Variante 1381 über 1380 über 1378. Von 1381 habe ich 6 Varianten, aber diese noch nicht. Gratulation!

Tschüß, Afrasi

p.s.: AH 1367 = AD 1948!!! und nicht 1989!

Verfasst: Di 15.04.08 06:55
von klosterschueler
Hallo Afrasi und Rati!

Vielen Dank euch, hab ja gewusst, dass bei meiner AD-AH-Rechnerein was nicht stimmt. Deshalb bin ich auch nicht auf den 1/80 Riyal gekommen.
Aber das Thema macht immer mehr Spaß, was ich nur eurer großartigen Hilfe zu verdanken habe.

Klosterschüler

PS: Und ein KM tut mehr als Not, das seh ich schon....

Verfasst: Di 15.04.08 10:49
von rati
Hallo Afrasi,

mit Deinen Angaben komme ich nicht klar.In meinem KM(1993) steht 1376/86.Auch ist 1381/80/78 angegeben.Nun muß ich sagen das ich nicht weiß auf welches Datum sich dies bezieht.Ich bin davon ausgegangen das es das Datum auf der linken Abbildung ist,wo eine 8 über die 7 geprägt ist.Jedoch habe ich mir das nach Deiner Aussage nochmal angesehen und dann müßte die Angabe 1386/76 lauten.Oder?
Auf der rechten Abbildung ist das Datum auch überprägt,aber ich kann bei der letzten Ziffer nur eine 7,die eventuell über eine 7 überprägt ist erkennen und somit irgendwie nicht mit der Zahlenkombination 1381/80/78 übereinstimmt.
Es ist nicht mein Sammelgebiet(nur handgeschlagene Prägungen) und soll keine Kritik an Deiner Aussage sein,mich interessiert es nur voran man es erkennen kann.Gibt es eventuell besser Literatur über die Ausgaben des Jemen?

Gruß rati

Verfasst: Di 15.04.08 18:22
von Afrasi
Moin rati!

Für meinen unfreundlich klingenden Kommentar bitte ich Dich um Entschuldigung. Es war nur eine Kombination aus Zeitmangel und Kopfschmerzen, nichts gegen Dich - im Gegenteil: Ich bewundere Deine Sammlung (besonders die Kilwamünzen) und Deinen Sachverstand.

Zur Sache: 1376 über 1386 ist in den älteren Katalogen gar nicht verzeichnet, nach Deiner Antwort habe ich es aber im KM 2004 gefunden. Wenn es die oben beschriebene Münze wäre, gebe ich Dir recht, dass es eigentlich 1386 über 1376 heißen müsste. Dieses Datum macht aber in keinster Weise Sinn, auch nicht als Schreibfehler, Stempelausbruch, Zahlendreher oder Spiegler. Ich bin allerdings der Meinung, dass es sich gar nicht um eine 6 handeln muss! Das, was wie der Querbalken einer 6 aussieht, kann durchaus bei genauerem Hinschauen eine 0 und eine 1 sein. Die Münze wäre dann also 1381 geprägt mit einem Stempel, bei dem die 0 der 1380 so gut wie gar nicht entfernt worden war und die 7 von 1378 oder 1379 (Von der Stellung der 7 her kann es - nach den mir vorliegenden zahlreichen Stücken - eigentlich nur 1379 sein) auch nur sehr schlecht entfernt worden war. Ich habe inzwischen mal meine Sammlung begutachtet und habe diese Variante nun doch gefunden, habe sie aber - wie ich meine fälschlicherweise - auch unter den 1376er-Varianten abgelegt.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Di 15.04.08 20:00
von klosterschueler
Lieber Afrasi!

Klär mich bitte noch auf, was es mit der Überprägung auf sich hat: Wird da die ganze münze überprägt oder nur die Ziffern? Hab mi die Münze nunmehr recht genau angesehen und erkenne wirklich unter den Ziffern noch reste anderer Zahlen. Wozu hat man das gemacht?

Fragst sich der Klosterschüler

So, jetzt hab auch ich das mit der Umrechung AH vs AD kapiert....

Verfasst: Di 15.04.08 21:57
von rati
Hallo Afrasi,

ich hatte den Betrag nicht als unfreundlich,sonder als sachlich empfunden.

Um auch klosterschülers Frage zu beantworten,nehme ich an, dass nur die Stempel geändert wurden und dann die Rohlinge damit geprägt wurden und nicht schon geprägte Münzen mit einem neuen Stempel überprägt.Der Aufwand wäre zu groß um Münze und Stempel an zu passen.Werden die alten Zahlen im Stempel nicht sauber ausgefüllt,oder gar nicht,und die neunen Zahlen darüber geschnitten,sieht man die Reste nach dem prägen auf der Münze.Diese Stempeländerungen macht man wenn Fehler z.B.beim Datum auftreten(wie hier 1386)oder der Stempel noch gut ist und diesen noch für das neue Jahr verwenden will.
Meiner Ansicht nach würde eher die Variante 1381/79(ist in meinen KM angegeben) in Frage kommen.
Da ich aber keine Vergleichsmünze kenne die mir die Ansicht der 9 zeigt möchte ich mich da nicht festlegen.Da hat Afrasi wohl die bessere Möglichkeit.

Gruß rati

Verfasst: Di 15.04.08 21:59
von klosterschueler
Hallo Rati!

Vielen Dank für die Info.

Klosterschüler