Seite 1 von 1
1/4 Kran, Nasir Ed-Sin Schah, Mzst Teheran?
Verfasst: Fr 02.05.08 22:48
von klosterschueler
Liebe Numismatikfreunde!
Anbei, wie angekündigt, ein 1/4 Kran, soviel ist laut Gewicht (1,05g) klar.
Bei Zeno.Ru sind Vergleichsstücke rar, vom Typ A ist gleich garkeiner vorhanden. Als Jahreszahl meine ich 128? zu entziffern
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=34909
Könnt ihr meine Vermutungen bestätigen?
Euer Klosterschüler
Verfasst: Sa 03.05.08 08:06
von klaupo
Ich würde das Teil ebenfalls nach Teheran geben, auch wenn nur der Qiran für den Vergleich zur Verfügung steht:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=41182
Bei dem Jahr bist du ja auch schon bis zur letzten Ziffer vorgestoßen: was hältst du von 1288 AH?
Übrigens würde ich auch dieses Teil gern nach "nebenan" verschleppen, um es evtll. bestätigen oder korrigieren zu lassen, aber da müßtest du erst noch den Zollstock anlegen!

Die Teilstücke sind nämlich anscheinend nicht nur bei den Persern Mangelware, bei den Indern ist es das gleiche.
Zu deinen rasanten Bestimmungsfortschritten - Reschpekt!
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 03.05.08 09:25
von klosterschueler
Hallo Klaupo!
Vielen Dank für die Blumen, ich geb mir Mühe. Geb allerdings zu, dass ich bei den Altpersern Kärtchen gefunden habe, die ganz gut stimmen dürften.
Durchmesser wären 12mm.
Vielen Dank für's Verschieben.
lg
Klosterschüler
Verfasst: Sa 03.05.08 21:38
von klosterschueler
Hallo Klaupo!
Nachdem du auf dem Gebiet der Altperser nicht nur Experte zu sein scheinst sondern auch eine schöne Sammlung zu haben scheinst. Gibt es in Europa Quellen für diese Stücke?
Und kannst du dem Thema Literatur empfehlen?
Klosterschüler
Verfasst: Sa 03.05.08 22:14
von klaupo
Lieber Klosterschueler,
dein Eindruck vom "Experten" täuscht gewaltig! Ich taste mich genau wie du in dieses Gebiet hinein ... habe nur einen kleinen Vorsprung. An Literatur wüßte ich nur den KM und Mitchiner's "World of Islam" (mehr Hintergrund) zu nennen. Guten Gewissens empfehlen kann ich beide nicht: Für eine Münzbestimmung per Bildvergleich ist die Bildqualität in beiden Katalogen zu schlecht und zu unvollständig (das liegt in der Natur der Sache, denn die Münzprägung in Persien verlief absolut chaotisch), und Persisch lesen kann ich leider nicht.
Bezugsquellen sind auch schwierig zu benennen. Meine Alt-Iran-Sammlung (ca. 70 Münzen) besteht eigentlich aus zwei größeren Lots, die ich mal preiswert kaufen konnte, erweitert durch einige Zukäufe auf Münzbörsen. Um die große Internetplattform habe ich dabei einen großen Bogen gemacht. Ich bemühe mich auch nicht um Vollständigkeit, sondern versuche nur eine Linie durch die Geschichte dieses Landes zu ziehen, die bei den Sassaniden anfängt und bei den Mullahs endet. Das ist gar nicht so schwierig, wie es scheint - auch wenn die zahlreichen Dynastien mit ihren seltsamen Namen das Gegenteil vermuten lassen. Ein Vorteil ist übrigens: wenn man diese Stücke findet, sind sie mehrheitlich preiswert zu haben.
Vielleicht hat Afrasi einen besseren Tip für dich!
Ach ja, deinen 1/4 Qiran habe ich mittlerweile auch untergebracht:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=58028&cat=6223
... und noch ein Tip: Laß dir Zeit, und hab Geduld - fast jede Münze wird mal vorbeigetragen, du mußt nur die Augen offen halten!
Gruß klaupo
Verfasst: So 04.05.08 00:37
von Afrasi
klaupo hat geschrieben:Lieber Klosterschueler! Vielleicht hat Afrasi einen besseren Tip für dich!
Moin! Reichlich zuviel der Ehre! Es steht mir absolut nicht zu, klaupo zu verbessern ...
... und wenn ich einen Tip hätte: Sammler verschenken ja eher Münzen, als dass sie ihre Quellen preisgeben.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 04.05.08 09:24
von klaupo
... und wenn ich einen Tip hätte: Sammler verschenken ja eher Münzen, als dass sie ihre Quellen preisgeben.
... das lasse ich so nicht auf mir sitzen!

Hier ist eine Quelle, die ich einmal im Jahr besuche:
http://www.muenzauktion.com/poinsignon/ ... 0d9e59612a
Der gute Mann hat übrigens immer eine große Kupferschüssel mit islamischen Münzen zum Einheitspreis von 6,- Euro, und da gibt's immer was Interessantes, auch wenn's keine Spitzenerhaltungen sind.
Gruß klaupo
P.S. Schnell die Adresse aufschreiben, ehe die Administration aus den Federn kriecht! Hier wird ja schließlich nur e..y und evtll. noch Kü..er geduldet bzw.gefördert.
Verfasst: So 04.05.08 19:50
von klosterschueler
Hallo Klaupo!
Hallo Afrasi!
Also zuerst mal danke für eure Tipps.
Zweitens: Wenn es einen Preis für höfliche Zurückhaltung gäbe, ich würd mir schwertun, wer ihn zuerst erhalten soll...
Bei der Frage nach den Quellen ging's weniger darum, euch die schönsten Stücke abspenstig zu machen sondern darum, bisschen zu sondieren, was so angeboten wird. Deshalb meine Frage.
Hab mir den Link kopiert, kannst ihn wieder rausnehmen - DANKE.
Herzlichst
Euer Klosterschüler
Verfasst: So 04.05.08 20:26
von Münz-Goofy
Danke für den Tipp, klaupo!
Da sind ja auch viele interesseante Nordafrikaner dabei (wenn auch nicht immer zum Einheitspreis von 6 Euro). Werde mich mal durcharbeiten.
Viele Grüße ins nördliche Westfalen.
Dietmar
Verfasst: So 04.05.08 21:00
von Afrasi
Moin klaupo!
Was hast Du da bloß angerichtet? Wir werden MG lange nicht wiedersehen ... und wenn, dann völlig abgebrannt in irgendeiner Gosse auf dem Wege von Strasbourg nach Paderborn: Hungrig, durstig, aber mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Sack nordafrikanischen Altmetalls unter seinem Haupte ...
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 04.05.08 21:36
von Wurzel
Wenn es wirklich so weit kommt, biete ich ihm aber ein Obdach bis er sich wieder gefangen hat.
Micha
Verfasst: So 04.05.08 21:39
von Chippi
Dann natürlich gegen Bezahlung, genommen wird jedes geprägte Metall!
Gruß Chippi
Verfasst: So 04.05.08 21:46
von Afrasi
Er meldet sich ja auch nicht mehr. Ist wohl schon unterwegs ...
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Mo 05.05.08 18:53
von Münz-Goofy
Afrasi hat geschrieben:Er meldet sich ja auch nicht mehr. Ist wohl schon unterwegs ...
Keine Sorge, ich bin noch da. Mir fehlt noch ein geeignet großer Rucksack, um loszufahren...
Lg
MG