Seite 1 von 1
1 Rupie, Indien
Verfasst: Fr 16.05.08 21:28
von klosterschueler
Liebe Orient-Experten!
Ich darf euch wieder einen (gut erhaltenen) Ryal mit den Gardemaßen 11,35g und 20mm präsentieren.
Ich lesen noch 20 und das war's dann - hmpf.
(12)20 AH?
Könnt ihr mir helfen?
Euer Klosterschüler
Verfasst: Fr 16.05.08 22:23
von klaupo
Hallo Klosterschueler,
das ist nun aber mal ein Irrläufer - der kommt nicht aus dem "Schurkenstaat", sondern aus dem Wirtschaftspartnerland Indien. Die 20 ist das Regierungsjahr (RY), und die Prägestätte ist nicht einfach als Städtename sondern mit poetischer Erweiterung "Dar-ul-Khilafat" (Sitz des Kalifats) angegeben. Das Jahr der Thronbesteigung scheint mal wieder "off flan" zu sein. 11xx AH kann man auf dem rechten Bild bei 2h so grad noch lesen. Ein Vergleichsstück findest du hier mit anderem RY:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=54073
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 16.05.08 22:56
von klosterschueler
Hallo Klaupo!
Also wenn du die nächsten Tage von mir nichts hörst, ich bin beim 'Nacharbeiten'.
Aber es ist zum Eierlegen, daß ich Afghanistan/Persien..ist es Indien, Sag ich Indien... ist es Afghanistan...also, es ist nicht ganz leicht aber es macht Spaß.
Ich danke dir für Deine Hilfe und darf mich empfehlen
lg
Klosterschüler
Verfasst: Sa 17.05.08 13:23
von Afrasi
klosterschueler hat geschrieben:Also wenn du die nächsten Tage von mir nichts hörst, ich bin beim 'Nacharbeiten'.
Viel Spaß bei der Sonderschicht!
Afrasi
Verfasst: Sa 17.05.08 19:43
von klosterschueler
Hallo Afrasi!
Hallo Klaupo!
Also ich hab bei zeno.ru noch einige Kollegen gefunden, sogar einen aus dem Regierungjahr 20 (auf Seite 2).
Erlaubt mir einige Fragen:
Auf zeno.ru werden immer wieder Bruchstücke des Jahres AH115X angegeben, wo könnte das stehen?
Ich hab laut KM die "Schönschrift" von Herrschar und Prägestätte vor mir liegen, beides Springt mich aber nicht wirklich an, wo wären auf der Münze Hinweise darauf zu finden?
KM#437.4 ?
Ich bedanke mich schon mal herzlichst
Euer Klosterschüler
PS: Viele der Münzen dieser Zeit haben (so wie meine) ein 'Locherl', was hat's damit auf sich?
Verfasst: Sa 17.05.08 20:42
von klaupo
Hallo Klosterschueler,
das wird jetzt etwas länger! Das Jahr - oder besser das Fragment davon - 11xx (xx sind immer die Zahlen, die nicht mehr auf die Münze gelangt, also "off flan", sind) habe ich auf deiner Münze mal eingekreist. Bei den Münzen auf ZENO kannst du an der gleichen Stelle suchen.
Das Schriftzeichen "
Zarb (sieht aus wie ein Lasso)
= geprägt in" steht fast immer auf der Rückseite (bei dir und vielen anderen Bildern das linke Bild), ich habe am Rand einen Strich gemacht, wo die Schlinge beginnt. Es liegt nicht, wie in der KM-Skizze, immer unten, besonders dann nicht, wenn der Prägeort, wie bei deiner, mit poetischem Epithet (Dar-al-Khilafat) beschriftet ist. Du hast also mit deinem Stück gleich eine Ausnahme von der Regel erwischt.
Die Einschläge sind Prüfhiebe oder
bankers shroffs, mit denen die Münzen auf Echtheit geprüft wurden. Sie haben manchmal ganz interessante Formen und wirken manchmal sehr störend.
Als KM-Nr. hätte ich gedacht KM#436.56, aber das mag in anderen Auflagen anders aussehen.
Hoffentlich bist du nun ein wenig schlauer!
Gruß klaupo
P.S. Um das
Zarb / Lasso mal wie im KM beschrieben vorzustellen, nämlich im Revers unten, kannst du dir hier mal ein schönes Stück von einem deiner alten Bekannten - Nadir Shah - anschauen:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=57448
Verfasst: Sa 17.05.08 21:48
von klosterschueler
Hallo Klaupo!
Also zuerst mal herzlichen Dank für die Erklärungen, über das "Lasso" bin ich auch schon gestolpert, wusste allerdings nicht viel damit anzufangen
Bei der KM-Nummer muss ich dir natürlich recht geben, ich hab nach der ersten Rupie aus Delhi bereits aufgehört zu suchen - Anfängerfehler
Die restlichen Infos/Namen werde ich morgen Abend beim nächsten Stück suchen, wie du schon sagtest, ab und an muss man den Gehirnwindungen eine Erholungspause gönnen.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Klosterschüler
Verfasst: Do 30.10.08 17:05
von Chippi
klaupo hat geschrieben:Die Einschläge sind Prüfhiebe oder bankers shroffs, mit denen die Münzen auf Echtheit geprüft wurden. Sie haben manchmal ganz interessante Formen und wirken manchmal sehr störend.
Hallo klaupo,
interessant zu wissen, hab auch so ein seltsames Stück (sind eigentlich zwei, aber die eine ist nicht so "schlimm"), welches wie eine Art aufgehämmerten Rand aufweist. Beim genaueren Hinsehen lassen sich etliche Einpunzierungen erkennen, auf dem Revers auch.
Werde sie bei Gelegenheit scannen und hier vorstellen, über eine Bestimmung würde ich mich auch noch freuen.
Wie gut bist du bei Kleinsilber, würde sagen, es ist ein Silberfanam. Ein sehr schönes Teil. (Zuschlag erfolgte bei 1€, die anderen habe ich für 6 bzw. 7€ gekriegt.)
Gruß Chippi