Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe 9 Münzen

Verfasst: Fr 04.07.08 19:48
von c.theis
Hi,
ich habe so einige Münzen, mit deren Betimmung ich nicht weiterkomme.
Vielen Dank im Vorraus für jedes Posting, das mir weiterhilft.
Grüße,
C.Theis

Verfasst: Fr 04.07.08 21:21
von Privateer
Servus,

Nr. 5 ist aus Tunesien, 7 aus Taiwan, 8 aus Algerien und 9 aus dem Sudan.

Hier findest Du weitere Infos zu den Stücken:
http://worldcoingallery.com/index-GE.htm

Verfasst: Fr 04.07.08 21:42
von Münz-Goofy
Hallo!

Der Andy war mal wieder etwas schneller, aber zu den afrikanischen Münzen noch folgende Referenzen:

2. Reihe mitte: Tunesien 1/2 Dinar (KM#346; S#292.1. od. 292.2). Die Jahreszahl und damit auch die Schön-Nr. läßt sich aufgrund des schlechten Scans leider nicht bestimmen.

3. Reihe mitte: Algerien 1 Dinar 1972 (KM#104.2; S#14.2)

3. Reihe rechts: Sudan 50 Dinars 2002 (KM#121; S#98 )

Die außerafrikanischen Münzen sollen andere bestimmen.

Viele Grüße
MG

Verfasst: Fr 04.07.08 23:27
von diwidat
Die Nummer 2, 3 und 4 sind chinesische Amulette.
Bei Nr. 3 sieht es auch aus wie eine Fälschung einer frühen chinesischen Münze.

Verfasst: Sa 05.07.08 10:56
von xgg
Nr. 2 und 4 sind auch fälschungen

Verfasst: Sa 05.07.08 14:57
von diwidat
Chinesische Amulette müssen nicht notgedrungen falsch sein.
Da sie ohne Echtheitsgarantie in den abstaksten Formen hergestellt werden (so wie bei uns die Wallfahrtsmedaillen), kann man nur Alt- oder Neufertigungen unterscheiden, aber keine Fälschungen - meine ich.

@ xqq, Du könntest mir mal helfen, meine zu übersetzen.

Verfasst: Sa 05.07.08 15:23
von xgg
ja, das stimmt, dann meine ich 2 und 4 sind neue fertigung mit künstlicher partina

es tut mir leid, solche schriftzeichen kenne ich auch nicht...

Verfasst: Sa 05.07.08 19:03
von chinamul
Hallo diwidat,

Deine Amulette sind koreanisch. Ich habe sie Dir bestimmt, soweit mir das möglich war. Das zweite Stück in der oberen Reihe müßte man in einer sehr viel höher auflösenden Abbildung sehen, und zwar beide Seiten.

1.
Amulett in Schmetterlingsform in Durchbruchtechnik („Openwork“; Ø 29 mm)
Av.: Auf den Flügeln des Schmetterlings 寿福 „shou fu“ = „langes Leben und Glück“
Rv.: Auf den Flügeln des Schmetterlings 康宁 „kang ning“ = „Frieden“
(Ramsden 24; Grundmann 1371)

2. ---

3.
Rundamulett in Durchbruchtechnik („Openwork“)
Av.: In zwei Kreisen und „jun zi“ = „ein Ehrenmann, ein Weiser“; links und rechts je eine Schildkröte
Rv.: In zwei Kreisen und „hao shu“ = „redet gut“ (wohl Fortsetzung des Av.)
(Ramsden 126)

4.
Amulett mit Henkelöse in Durchbruchtechnik („Openwork“; 29 mm hoch)
Av. und Rv. spiegelbildlich gleich: Großer Kreis mit „xi“ = „Freude“ und ein kleiner mit „ji“ = „glückverheißend“
(CHX 1452; Grundmann 1372; vgl. Ramsden 204, dort größer)

5.
Amulett in Durchbruchtechnik („Openwork; 32 mm breit) in Form zweier gekreuzter und verzierter Rhinozeroshörner
Av.: Auf den Hörnern 七宝金 „qi bao jin“ = „Ein siebenfacher Goldschatz“
Rv.: Wie Av.
(vgl. Ramsden 201, dort etwas größer; Grundmann 1367; CHX 1451)

6.
Amulett in Schmetterlingsform in Durchbruchtechnik („Openwork“; 32 mm breit) mit quadratischem Mittelloch
Beidseitig auf den Flügeln des Schmetterlings je ein unlesbares Schriftzeichen
(Grundmann 1370)

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 05.07.08 20:32
von diwidat
@ chinamul,
als wenn ich es geahnt habe, hier wird sie geholfen, vielen Dank.

Das ist aber auch ein schöner Einstieg in den Grundmann Katalog, der bei mir schon lange ungelesen im Bücherbord steht. Jetzt weiß ich, wofür er gut ist.

Das zweite Amulett ist die # 1381ff, da brauch ich garnicht weiter zu posten.
Aber dass es Koreaner sind, ist mir erst jetzt bewusst geworden.
Danke für die Aufklärung - davon sind noch mehr von da.

Gruß diwidat

Verfasst: Sa 05.07.08 23:24
von chinamul
Na, das freut mich aber, daß Du endlich mal reingeschaut hast in meinen Katalog und ihn hoffentlich auch weiter zu Rate ziehen willst. Dafür habe ich mir doch die ganze Mühe überhaupt gemacht. Für weitere Hilfe zu Amuletten, auch wenn sie nicht in meinem Katalog aufgeführt sind, bin ich immer gerne bereit, natürlich immer nur so weit wie ich dazu in der Lage bin.

Gruß

chinamul