Seite 1 von 1

chin.Tempelmünze - wer kann mir mehr darüber verraten?

Verfasst: Fr 29.08.08 14:18
von monic
Lt. Beschreibung war sie kein offizielles Zahlungsmittel, sondern eine religiöse Medaille. (ich tu mich etwas schwer die Beschreibung zu entziffern, da sie noch in Kurent-Schrift ist). Auf alle Fälle ist sie grün
patiniert, 59 dag schwer, 14,7 cm im Durchmesser mit einem quatratischen Loch in der Mitte, seit 1938 im Familienbesitz und ursprüglich in Sibirien von einem Russen gekauft

Verfasst: Fr 29.08.08 18:35
von chinamul
Hallo monic,

Aus diesen mageren Angaben läßt sich leider keine Seide spinnen. Ohne Bild geht da überhaupt nichts.

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 01.09.08 13:46
von monic
hallo chinamul
die antwort hab ich mir fast gedacht, mußte aber erst schaun wie ich die foto`s hier herein bringen kann

hoff es klappt jetzt un du kannst mir vielleicht ein wenig mehr verraten?

Verfasst: Mo 01.09.08 17:23
von chinamul
Na also!
Mit dem Foto kann man ja wirklich etwas anfangen.
Die Vorderseite steht allerdings auf dem Kopf. Ich habe mir daher erlaubt, sie wieder auf die Füße zu stellen.
Rundamulett mit quadratischem Mittelloch
Av.: 五行大布 (in Siegelschrift) „wu xing da bu“ (oben, unten, rechts, links) = „Große Münze der fünf Elemente“; Vorbild war hier eine Münze des Kaisers Wu (561 – 578) der Nördlichen Zhou-Dynastie. Trotz der Aufschrift war es aber keine Umlaufmünze. Auch ist das Stück mit einiger Sicherheit nicht so alt wie es vorgibt. Aber immerhin ein eindrucksvolles Objekt!
Rv.: Drache und Fengvogel (auch als Phönix bezeichnet)

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 08.09.08 18:11
von monic
hab grad ein wenig laienhaft geguckt

kaiser wu hat damals nur "kaiserlich genehmigte tempel" gelten lassen.
könnten da auch nicht in dem zeitraum soche tempelmünzen entstanden sein?
sorry, meine fanthasy geisterst ein wenig, aber wär doch möglich?
oder nicht? *grins*

lg monika

Verfasst: Mo 08.09.08 21:22
von diwidat
@ monic,
Als diese "Münze" gemacht wurde, hat Wu schon seit über 1000 Jahren nicht mehr gelebt.
Er kann daher also seinen Herstellungsauftrag nur aus den Jenseits gemacht haben.
Das Stück ist aber auf jeden Fall nicht modern.

Gruß diwidat