Seite 1 von 1

Civic copper?

Verfasst: Mo 01.12.08 00:10
von dionysus
Hallo,

ich vermute diese Münze gehört in Richtung Städteprägungen Persiens oder Afghanistans. In diesem Metier kenne ich mich nun gar nicht aus und hoffe, dass jemandem von euch solch ein Stück schon mal begegnet ist.
Bei Zeno hab ich schon reingeschaut, habe aber nichts in dieser Art entdecken können, weiter wüsste ich nicht wo ich suchen sollte.
Hilfe wäre mir sehr willkommen.

Liebe Grüße
Maico

Verfasst: Mi 03.12.08 19:01
von Afrasi
Moin!

Ich teile Deine Vermutungen bezüglich Herkunft und Funktion. Das rechte Bild zeigt zudem deutlich eine Überprägung. Die Form ist reichlich ungewöhnlich, aber da es auch sechseckige, rechteckige und ovale Stücke gibt, würde ich mich über ein quadratisches auch nicht mehr groß wundern. Literatur darüber ist Mangelware. Man geht davon aus, dass sich diese Stücke nicht mehr restlos klären lassen werden. Da auf Deinem rechten Bild ja noch Schriftreste zu sehen sind, will ich aber nicht ausschließen, dass die Münzstätte noch bestimmbar ist. Der grobe Stil deutet mehr in Richtung Afghanistan, es könnt das Jahr AH (12)60 sein.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mi 03.12.08 20:00
von dionysus
Hi Afrasi,

danke für deine Einschätzung. Ich bin erfreut, dass du meine Idee teilst.
Ich hab im Netz schon noch etwas weitergestöbert, aber wie zu erwarten natürlich nichts entdeckt.

Deine Vermutung wäre etwa so?

Verfasst: Mi 03.12.08 20:32
von Afrasi
Moin!

Nein, ich meine die Zeichen links davon mit der nach rechts fallenden "persischen" 6, die manchmal schon mehr wie eine spiegelverkehrte 2 aussehen kann.
Literatur: Stephen Album, A Checklist of Islamic Coins. 2. Aufl. S. 148 Danach weißt Du, dass man so gut wie nichts weiß. Und wenn Steve das schon sagt ...
Eine dritte Auflage ist für dieses Jahr geplant gewesen, ich habe sie aber noch nicht gesehen.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mi 03.12.08 20:51
von dionysus
Übrigends einige ganz nette Fundstücke aus dem online Katalog des Fitzwilliam Museums / Cambridge

Unter A gibt es 68 "Afghan Civic Copper" und unter I 28 "Iranian Civic Copper.

http://www.fitzmuseum.cam.ac.uk/opac/br ... names.html

Gruß
Maico

Verfasst: Mi 03.12.08 21:38
von Afrasi
Moin Maico!

Aber Dein Stück ist leider nicht dabei, obwohl ich bei dem Stück mit dem großen Stern schon frohlocken wollte. Keine schlechte Sammlung dort! Da kann ich nicht ganz mithalten ...

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mi 03.12.08 21:55
von dionysus
Genau bei dem Teil musste ich auch zweimal hinschauen :)

Was wäre denn von etwas in dieser Art zu halten?
http://www.fitzmuseum.cam.ac.uk/opac/se ... imit_=10#2

Paralellen seh ich da schon auch irgendwie..

Gruß
Maico

Edit: Ne, das ist wohl Blödsinn, da gibts nix quadratisches :(

Verfasst: Mi 03.12.08 22:54
von Afrasi
Moin!

Du hast Dir schon die richtige Antwort gegeben. ;-) Timuriden und Shaybaniden sind flacher, größer und - sie versuchen es zumindest - rund.
Ich überlege ja noch, welche Pflanze das wohl ist ... Kann man das rauchen? Falls ja, kämen speziellere Gebiete in Afghanistan in Frage.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mi 03.12.08 23:14
von dionysus
:)

Das könnte dann auch die Form der Münze erklären....

Verfasst: Do 04.12.08 00:28
von diwidat
Bei mir haben auch zwei Stücke Unterschlupf gefunden.
Sie könnten auch aus der Afghanistan Serie kommen !?

links Dm 26,5 Gew. 6,3 g
rechts Dm 30,0 Gew. 6,0 g

Die Überprägungen geben mir keine Möglichkeit in einem normalen Katalog (KM) danach zu suchen.

Verfasst: Do 04.12.08 01:01
von dionysus
Die passen denk ich gut in diese Kategorie.
Unten links sollte man um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann dürfte es ein Baum oder Blatt sein.

Interessante und hübsche Teile lieber Diwidat.

Gruß
Maico

Verfasst: Do 04.12.08 14:28
von dionysus
Die linke Münze könnte aus Ahmadshahi stammen.
Schau mal im KM die Münze aus dem Jahr 1252 nach.
(Meine Uralt KM Nummer wird dir wohl nichts nützen. Im 1985er hat das Teil #21.)

Ich bekomm allerdings die Rückseite noch nicht wirklich untergebracht.

Gruß
Maico

Verfasst: Fr 05.12.08 00:03
von diwidat
@ dionysus, hallo Maico - dank Deiner Hilfe habe ich mich mal in einen Bereich verirrt, in dem ich noch nie gesucht habe
Der Hinweis - Ahmadshahi Mint in Afghanistan war ein Treffer, die Nummer 21 gilt immer noch. Da hat sich zwischenzeitlich sicher nichts getan.
Mein anderen Afghanen kommen nicht über die Yeoman Zeit heraus.

Gruß Dieter

Verfasst: Fr 05.12.08 01:56
von dionysus
Bisher wäre das dann aber nur eine Beispiel Referenz für die Aversdarstellung. Die Rückseite müsste für eine genaue Zuordnung ja auch mit der Abbildung übereinstimmen.
Und genau da hab ich das Problem, das ich den zugehörigen Münzstättennamen nicht auf deiner Münze unterbringen kann.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Münzstätten ähnliche oder gar gleiche Aversdarstellungen hatten.

Gruß
Maico