Seite 1 von 1
China - Cashmünze von Shengzu
Verfasst: Di 03.02.09 13:05
von Chippi
Hallo Sammlerfreunde,
dieses Stück (danke dafür, hegele) habe ich versucht selbst zu bestimmen, wobei ich diese gefundene Seite:
http://www.sportstune.com/chinese/coins/
genutzt habe.
Demnach komme ich zu folgender Bestimmung:
Cash, Kaiser Shengzu (1661-1722), Regierungstitel Kangxi, Prägestätte Provinz Shanxi (ca. 27-28mm, 4,43g)
Ist diese Bestimmung korrekt?
Gruß Chippi
Verfasst: Di 03.02.09 13:19
von diwidat
@ Chippi, Glückwunsch - das war ein 100prozentiger Treffer.
Wenn Du mal ein Bild schickst, kann man Dich auch zum Chinesen ehrenhalber ernennen.

Verfasst: Di 03.02.09 13:24
von Chippi
Danke für die Bestätigung! Meine erste selbstbestimmte Cashmünze.
Ich denke, ich werde mal einen Asien-Schaukasten einrichtet, immerhin gibt es in Asien ja eine riesige Vielfalt an Münzen.
Verfasst: Di 03.02.09 13:30
von chinamul
Links mandschurisch, rechts chinesisch „tong“ für Datong in Shanxi.
Die Zuordnung ist korrekt.
Literaturzitate: Staack 2571; Schjöth 1423; Ding Fu-bao 2256; Lockhart 1399
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 03.02.09 13:31
von Chippi
Danke, chinamul, für die Ergänzung!
Gruß Chippi
Verfasst: Di 03.02.09 22:07
von diwidat
Chippi hat geschrieben:Ich denke, ich werde mal einen Asien-Schaukasten einrichtet, immerhin gibt es in Asien ja eine riesige Vielfalt an Münzen.
Das ist, denke ich, eine sehr gute Idee sich mit der Materie vertraut zu machen.
Dann könnte ich auch meine ca. 3500 Chinesen endlich eindeutig zu ordnen - ungefähr so wie im Römer Forum.
Mein Hauptanliegen, sind aber die Etiketten in den BeBa Kästen. Wenn es zu schaffen wäre, die Schriftzeichen von der Münze auch auf das Etikett zu bekommen, wäre ich schon einen Schritt weiter.
Mit Twinbridge habe ich schon mal Versuche gemacht, da wurde dann mein ganzes Windows durcheinander gewürfelt, dass die deutschen Programme auch nicht mehr liefen.
Der Zweite Versuch war, mir Windows chinesisch auf den Rechner zu spielen, dann kamen alle Meldungen auf chinesisch, dass ich leider nicht beherrsche und ich es wieder aufgeben mußte.
Was wäre ein gangbarer Weg?
Verfasst: Di 03.02.09 22:17
von chinamul
Da gibt es das Schreibprogramm von UNITYPE GLOBAL WRITER, mit dem man in Verbindung mit einem guten chinesischen Lexikon praktisch alle chinesischen Schriftzeichen generieren kann. Das Lexikon muß allerdings die Zeichen in Pinyin transkribieren, damit man sie im Programm anwählen kann.
http://www.bmsoftware.com/unitypeglobalwriter98.htm
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 03.02.09 22:52
von Chippi
Meine kann ich zum Glück noch zählen, sind insgesamt 12.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 03.02.09 23:49
von diwidat
Hallo chinamul,
vielen Dank für den Hinweis auf das Schreibprogramm aus England.
In meiner Programmkiste liegen zwei CD's mit rudimentären Möglichkeiten chinesisch zu schreiben, zum einen ein "Chinese Trainer" von INgenio - ist aber schon von 1999, zu anderen East Asian Text Processing von Walnut Creek, das auch schon von 1994 ist. Möglicherweise sind Upgrades erhältlich - hatte mich aber noch nicht richtig ran getraut.
Gruß diwidat