Seite 1 von 1

Kann mir jemannd sagen ob es sich hier um eine Münze handelt

Verfasst: So 15.03.09 12:34
von Warlock
Wenn ja was für eine ?

Verfasst: So 15.03.09 12:40
von klosterschueler
Hallo Warlock!

Herzlichen willkommen im Forum.
Bitte probier mal Folgendes aus: Lehne dich zurück und Öffne das Foto.
Erkennst du was? Geh nun mit der Nase bis an den Bildschirm heran....wird's besser?
Probier vielleicht, das Münzlein auf den Scanner zu legen, da werden die Ergebnisse oft viel schärfer. Und den Rand beschneiden, da bleibt dann mehr Münze übrig.

lg
Klosterschüler

Verfasst: So 15.03.09 12:46
von Salier
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich würde sagen das es sich um eine chinesische Cashmünze handelt, aber da kann bestimmt @Chinamul mehr dazu sagen.

Gruß
Salier

Re: Kann mir jemannd sagen ob es sich hier um eine Münze han

Verfasst: So 15.03.09 13:47
von Warlock
Warlock hat geschrieben:Wenn ja was für eine ?

Verfasst: So 15.03.09 14:18
von leodux
Hallo,

das ist eine Cashmünze, vermutlich aus China.
Aber genauer bestimmen kann ich so etwas auch nicht.

Am besten wäre es, wenn der zuständige Mod diesen Thread nach "Asien / Ozeanien" verschieben würde. Dort findet sich eher ein Experte für diese Münze als bei "Altdeutschland".

Viele Grüße

Peter

Verfasst: So 15.03.09 18:39
von payler
Verschoben -> Asien!

Verfasst: So 15.03.09 19:20
von diwidat
Auf dem zweiten Blick sieht es immer noch wie eine Cash Münze aus - beim dritten Blick (oder ist es schon der vierte - siehe Start oben) könnte es der Kaiser Ch'ien-lung (1736-95) sein.
Bei der Qualität der Münze, rechne aber mal damit, dass es eine moderne Fälschung ist.

Verfasst: So 15.03.09 19:23
von chinamul
Hallo Warlock!

Das ist Deine Münze:
乾隆通宝 „qian long tong bao“ = „Gültige Münze der Regierungsperiode Qian-long“; „Qian- long“ war der Regierungstitel des Kaisers Gao Zong (1735 – 1795)

Auf der Rückseite muß noch die Münzstätte angegeben sein.
Wahrscheinlich ist das Stück aber doch wohl echt.

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 16.03.09 14:20
von Warlock
chinamul hat geschrieben:Hallo Warlock!

Das ist Deine Münze:
乾隆通宝 „qian long tong bao“ = „Gültige Münze der Regierungsperiode Qian-long“; „Qian- long“ war der Regierungstitel des Kaisers Gao Zong (1735 – 1795)

Auf der Rückseite muß noch die Münzstätte angegeben sein.
Wahrscheinlich ist das Stück aber doch wohl echt.

Gruß
Hallo
Danke mal!
Hier noch die Rückseite der Münze.
Wie alt ist sie denn?
Was ist sie denn Wert?

chinamul

Verfasst: Mo 16.03.09 14:31
von FloNumi
Wie schnell so was doch bei iiiiibbbbäääyyyyy auftauch =)

ist aber auch nit schlimm

lg Flo

Verfasst: Mo 16.03.09 14:51
von Warlock
FloNumi hat geschrieben:Wie schnell so was doch bei iiiiibbbbäääyyyyy auftauch =)

ist aber auch nit schlimm
Hallo
Bin selber kein Münzsammler!
Aber wenn ich sie verkaufe,sollte ich ja Wissen um was es sich handelt.
>Gruß

lg Flo

Verfasst: Mo 16.03.09 16:20
von diwidat
Verzeiht mir, wenn meine Bedenken zu groß waren.
In meiner Fälschungssammlung schlummern nämlich viele "irreguläre" China Produkte, die nur erst durch den Vergleich des -> Habitus der Münze als nicht offiziell erkannt wurden.

Bei der Cash Fertigung wurden über die Jahrhunderte bestimmte "Rituale" eingehalten (genau wie bei uns) um die einfache Nachahmung etwas zu erschweren.
Die Strafen Für Geldfälschung in China waren auch etwas drastischer als bei uns.

Die ersten drei Münzen sind eindeutig falsch, sie unterscheiden sich deutlich im Habitus (nicht in Schrift oder Aussehen) von den echten.
Die vierte Münze ist, trotz ihres schlechten Erscheinungsbildes - echt. Sie stammt aus der Provinz Kiangsu - aus der Münzstätte Soochow.

Die größten Unterschiede im Aussehen zu den Stücken aus Peking gibt es in Sinkiang, dort nahm man wenig Rücksicht auf die Regeln der Regierung.

Sicherlich kann Chinamul noch mit einigen Hinweisen das Dunkel um die zeitgenössischen Fälschungen etwas aufhellen.

Gruß diwidat