Seite 1 von 1
China und Japan
Verfasst: Mo 06.07.09 18:00
von Chippi
Hallo,
bei diesen zwei bräuchte ich Hilfe bei der Bestimmung, da komme ich nicht mehr weiter.
Links ist ein Japaner, ca. 24mm Durchmesser und 3,43g schwer. Rechts ist ein Chinese mit ca. 24-25mm und 3,52g. Mich verwundert nur die Farbe der Münze, die ins schwarz-gräulich-silberne geht (wie auf dem Scan zu sehen), sowie die Randzone (siehe Scan).
Wäre für Hilfe dankbar.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 06.07.09 19:00
von dionysus
Also, das Teil rechts soll wohl eine Münze des Kaiser Xuan Zong (1821-50) darstellen - Münzstätte Peking, Arbeitsministerium. Der Stil ist sehr merkwürdig. Rechts, wo eigentlich das Zeichen TONG seinen Platz haben sollte, zeigt sich irgendein anderes Etwas. Das Münzzeichen rückseitig scheint mir auch fehlerhaft (Strich rechts fehlt wohl).
Ich möcht nichts definitives sagen, aber das Teil ist mir sehr suspekt.
Der Japaner ist ein "Kanei Tsuho" - wurde über lange Jahre hinweg so geprägt. Das ist bestimmt etwas für Pingu, falls er grad Zeit hat.
Lieben Gruß,
Maico
Verfasst: Mo 06.07.09 19:13
von Chippi
Hallo Maico,
danke schon mal für deine Hilfe. Das Ding stammt aus einer Wühlkiste und war der einzige Chinese darin. Der Verkäufer hatte zwar überhaupt keine Ahnung von Münzen, dennoch waren einige schöne Stücke dabei (Falkland-Inseln, Argentinien, Mali,... - alle echt).
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 06.07.09 19:17
von dionysus
Sorry, ich glaub ich hab oben grad sch.. geschrieben. Das Teil imitiert eine Xiang Fu Yuan Bao aus der Nördlichen Song Dynastie (1008-1017).
schau mal hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic32044.html
Damit ist das Teil in jedem Fall falsch, denn das Münzzeichen des Arbeitsministeriums hat nichts auf solch einer Münze verloren.
Gruß
Maico
Verfasst: Mo 06.07.09 19:26
von Chippi
Seltsame Fälschung, hast du schon mal sowas gesehen? Mir fiel sie sofort durch den Rand und die Farbe auf (Preis lag bei unter 50 Cent).
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 06.07.09 19:34
von dionysus
Gesehen hab ich sowas noch nicht, aber das heißt nichts.
(Vor kurzem zeigte meine Mutter mir eine Art Sammel/Bettelarmband, das sie irgendwo bekommen hatte, daran hingen ein ganzer Haufen falsche Münzen des oben genannten Kaisers XUAN ZONG - erst nachgeprägt, dann durchbohrt. Da wird so viel Mist produziert - wenn man diese Teile abmachen würde fiele bei ebay bestimmt auch noch jemand drauf rein..)
Für 50 Cent, ab ins Blackcabinet damit, oder ein Band durchziehen und als netten Anhänger verschenken.
Lieben Gruß
Maico
Verfasst: Mo 06.07.09 19:35
von diwidat
dionysus war schneller.
Verfasst: Mo 06.07.09 20:58
von pingu
Hallo,
zum Kanei-Tsuho, bitte den Durchmesser genau nachmessen (Messschieber) da es 2 Möglichkeiten gibt, die da wären:
1. 1636 Sakamoto Mint (Omi Provinz) Solldurchmesser 24,5mm
2. 1636 Shiba Mint (Edo) Solldurchmesser 23mm.
Das Sollgewicht war bei beiden 3,40g Kupfer wobei dein Stück im Tolleranzbereich liegt. Andere Stücke dieses Jahrgangs hatten ein Sollgewicht von 3,75g und fallen mit deinen Angaben raus.
Schreib mal den genauen Durchmesser dann kann man noch genauer Zuordnen, es gab nur 5 Typen von beiden Münzstätten zusammen.
Übrigens insgesamt sind bisher 290 Typen Kanei-Tsuho (1Mon) bekannt bei mehr als 240 Jahren Herstellung und Ausgabe.
Grüße
pingu
Verfasst: Mo 06.07.09 21:28
von Chippi
Danke Pingu für die Angaben. Der Durchmesser ist etwas größer als 24mm.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 07.07.09 14:04
von pingu
Hallo,
damit sollte es ein Sakamoto Sen sein.
1636 Sakaoto Mint, Abart Fu-Keri-Ei - Schriftzeichen für "Ei" mit einem Häkchen am senkrechten Strich.
Grüße
pingu
Verfasst: Di 07.07.09 16:19
von Chippi
Danke Pingu für die exakte Bestimmung, doch wo soll das Häkchen am Ei sein??? Bitte um Aufklärung.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 07.07.09 18:42
von pingu
Hallo,
habe mir mal erlaubt auf deinem Bild die Stelle zu markieren.
Beim 2. von der Münzstätte ausgegebenen Typ befindet sich an der 2. markierten Stelle ebenfalls ein Häkchen (dann in Richtung aufwärts - vom Rand weg).
Grüße
pingu
Verfasst: Di 07.07.09 19:15
von Chippi
Danke für die Erläuterung!
Gruß Chippi