Seite 1 von 1

Französische Silbermünze 19.Jahrhundert

Verfasst: So 24.01.10 05:21
von abbuzze
Hallo zusammen! Ich habe hier 1 alte Silbermünze aus dem 19.Jahrhundert
und würde gerne mehr darüber erfahren(Wert,Herkunft,Bedeutung).Auf der Vorderseite ist die Beschriftung,,REPUBLIQUE FRANCAISE,die Jahreszahl 1888 und BARRE,,Auf der Rückseite steht,,INDO-CHINE FRANCAISE TITRE 0.900.POIDS 27GR,,In der Mitte steht,,PIASTRE DE COMMERCE,,darunter ganz klein ein,,A,,Der Durchmesser beträgt 40mm.Vielen Dank im Vorraus! Gruß aus Bonn

Verfasst: So 24.01.10 06:46
von Wurzel
Indochina war meines Wissens die Bezeichnung für die französische Kolonie, die zum Teil aus dem heutigen Vietnam bestand daher schiebe ich mal nach Asien.

Sollte ich mich irren wird mich sicherlich irgendwer korrigieren :-)

Verfasst: So 24.01.10 07:02
von abbuzze
Hallo Wurzel! Da könntest Du richtig liegen.Die Münze hat mir mein Bruder aus Thailand geschickt.Er hat die Münze von einem Reisbauern bekommen der sie in seinem Feld gefunden hat.Weißt Du vielleicht ob solche Münzen überhaupt noch einen Wert haben? Gruß

Verfasst: So 24.01.10 07:15
von Wurzel
Hallo,

leider bin ich auf diesem Sammelgebiet absolut unwissend, aber vielleicht findet sich ein anderer Sammlerfreund der dir weiter helfen kann. Ein Bild deiner Münze könnte sehr viel dazu Beitragen.
Unter diesem Link wird erklärt wie Du Bilder hier im Forum einstellen kannst:

http://www.numismatikforum.de/ftopic17486.html

Fragen nach dem "Wert" einer Münze beantworte ich übrigens generell nicht, da zu viele Enttäuschungen erlebt, bis hin zu fast Beleidigungen wenn die Antwort nicht den Hoffnungen entsprach.

Ein schönes Wochenende

Verfasst: So 24.01.10 09:00
von 4,99€
Wurzel hat das schon richtig angemerkt, Französisch Indochina, französische Kolonie
KM # 5

Quelle: Standard Catalog of World Coins 1801-1900 - 5Ed, Krause - Mishler

Verfasst: So 24.01.10 10:36
von abbuzze
Danke Wurzel und 4,99! Genau die Münze wie auf den Bildern von 4,99 habe ich.Bei meiner steht allerdings nur 27 GR und nicht 27,25GR.Wer kann mir denn wegen der Wertangabe weiterhelfen?

Verfasst: So 24.01.10 12:06
von Lutz12
Bevor Euphorie aufkommt muß auch mal erwähnt werden, dass diese Münze zu den viel in China gefälschten Stücken zählt. In meiner Sammlung habe ich jedenfalls ein "gefährliches" Stück (unmagnetisch), dass optisch schwer als Fälschung zu erkennen ist, aber übergewichtig ist. Ich bin jedenfalls skeptisch bei der Hintergrundgeschichte vom Reisbauern ... in Chian werden solche Fälschungen wohl auf Märkten für rund 50 Cent verkauft und dann massenhaft nach Europa eingeschleust, um hier von Flohmarkthändlern unters ungläubige Volk gebracht zu werden.
PS: das betrifft fast alle Münzen des 19./angehenden 20. Jh. die Dollar-Größe haben.
Gruß Lutz

Verfasst: So 24.01.10 13:44
von Afrasi
Moin!

Wenn dort nur 27 g steht, ist es der Folgetyp, der von 1895 - 1927 geprägt wurde. Falls sie echt ist, hilft das immer noch nicht für eine Bewertung, da es sehr stark auf die Erhaltung der Münze ankommt. Bei Erdfunden ist die Erhaltung in der Regel nicht so prall ... Ohne ein gutes Bild wird da niemand eine Prognose wagen, weder zur Echtheit noch zum Wert.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: So 24.01.10 14:48
von abbuzze
Hallo! Hier 2 Fotos von der Münze.Ich hoffe es klappt diesmal mit den Bildern und Ihr könnt das wichtigste erkennen.Gruß

Verfasst: So 24.01.10 14:49
von abbuzze
Schei...benkleister,aber ich bekomme einfach keine Fotos hochgeladen.Sorry...

Verfasst: So 24.01.10 15:28
von heku
Müsste diese Münze sein. Das war eine Handelsmünze mit Gewicht- und Feingehaltsangabe, als eher geprägter Silberbarren als Münze.

Viele grüße
Hermann

Verfasst: So 24.01.10 16:00
von diwidat
Lieber Hermann,

jetzt hast Du unserem Reisbauernunterstützer den Wind aus den Segeln genommen.
Sein Bild hätte mich schon sehr interessiert - nicht nur wegen der Erhaltung - es wird wohl jetzt nicht mehr kommen . :cry:

Offensichtlich hat das Stück ein Prägejahr von 1888 und eine Gewichtsangabe von 27,0 Gram.
Die Gewichtsredurierung war aber erst 1895! was sagt uns das.

Auch in China ist die Fälschung von Münzen verboten -> anders als bei uns - wird dann das neue Produkt (ich wil es mal so nennen) mit Änderungen zum Original hergestellt und ist somit für das Auge des Gesetzes keine Fälschung mehr.

Gruß diwidat

Verfasst: So 24.01.10 17:17
von heku
abbuzze hat geschrieben:Schei...benkleister,aber ich bekomme einfach keine Fotos hochgeladen.Sorry...
Nach der Bemerkung habe ich die Hoffnung auf ein Bild aufgegeben, auch wenn es interessant gewesen wäre.

Hätte 27,215 Gr. draufgestanden, hätte man sogar über die Echtheit diskutieren können. Es kann nicht mehr lange dauern bis bei uns die ersten Stücke am Straßenrand von fahrenden Kartoffelverkäufern als "auf meinem Acker gefunden" angeboten werden.

Mir kommt so die schelmenhafte Vorstellung in den Sinn, wie ich meine ganzen angesammelten Fälschungen und den sonstigen Schrott auf dem nächstgelegenen Acker vergrabe, nach ein paar Tagen wiederfinde und den Denkmalschutz rufe. 8) Werden dann Archäologen den Acker durchwühlen, meinen Schrott ausbuddeln und im Museum abliefern, oder was könnte passieren?

Wer auf asiatische Fälschungen steht, dem sei diese Seite empfohlen:

http://shop.ebay.com/wuyunxu/m.html?_tr ... m14&_pgn=1

Sogar der 1 Korun 1947 in Alu ist als Copy im Angebot :twisted:

http://cgi.ebay.com/Replica-CZECH-1-KOR ... 3efbbc3795

Von allen Stücken sind mehr als 10 verfügbar. Sollten die gelieferten Stücke das Wort "Copy" nicht tragen, dann werden die Flohmärkte wohl bald damit überfüllt sein. Zumindestens in meinen Augen sehen diese Fälschungen nicht ungefährlich aus.

Viele Grüße
Hermann