Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe für unbekannte Münze aus Schwarzmeergebiet?
Verfasst: Mo 01.02.10 17:04
von schulz
Ich ersteigerte angehängte "unbekannte Münze". Mir scheinen die Schriftzeichen arabisch und die Ikonografie islamisch. Deswegen beabsichtige ich, die Münze dem Schwarzmeerraum - Armenien/Georgien - zuzuordnen. Gibt es begründete bessere Vorschläge? MfG Wolfgang
Verfasst: Mo 01.02.10 17:37
von Bjk 1903
ohne ein bild ist es unmöglich !
Unbekannte Münze
Verfasst: Di 02.02.10 14:36
von schulz
Hatte ich doch nicht das Bild als word Datei angehängt? Hatte doch angeblich funktioniert!
Also nohmals!
MfG Wolfgang.
Verfasst: Di 02.02.10 14:57
von Bjk 1903
Hallo Wolfgang
Kann dir nur helfen in dem ich dir sagen kann das es sich definitiv NICHT um eine Osmanische münze handelt.
Das war es schon von meiner seite.
MFG
cengiz
Unbekannte Münze
Verfasst: Di 02.02.10 15:02
von schulz
Danke cengiz ,
das ist doch was, damit nähere ich mich der Lösung. Danke, mfG Wolfgang
Verfasst: Di 02.02.10 17:17
von Afrasi
Moin!
Sieht vom Stil her mamelukkisch aus.
Tschüß, Afrasi
Unbekannte Münze
Verfasst: Mi 03.02.10 15:31
von schulz
Guten Tag, danke Afrasi, noch ein Stück der Antwort näher. Echt gut die Hilfe vieler durch dieses Forum. MfG, Wolfgang
unbekannte Münze
Verfasst: Do 04.02.10 17:15
von schulz
Hallo Afrasi, nach einer Informationsreise durch das "Reich" der Mamelukken, die Frage, welche Zeit und welche Region meinen Sie. Imgrunde war meine bisherige Meinung, Schwarzmeerregion (Armenien, Georgien ggf Afghanistan) durchaus vergleichbar der aussage 'mamelukkisches Aussehen' oder?
Freundliche Grüße, Wolfgang.
Verfasst: Do 04.02.10 18:11
von Afrasi
Moin!
Die Münze kommt meines Erachtens nicht aus der Schwarzmeerregion. Die Mamelukken prägten ihre Münzen vor allem Damaskus und Aleppo (Syrien) und in Kairo (Ägypten). Von dort gibt es viele Münzen mit diesem Stil der Schrift, besonders die Kupfermünzen sind aber in der Numismatik noch recht schwach erfasst. Es gibt einen guten Katalog, den ich aber leider nicht besitze. Ansonsten wird es sich lohnen auf der Seite von xeno.ru zu forschen. Dort sind - so vermute ich es - internetweit die meisten mamelukkischen Münzen zu finden.
Das linke Bild sollte um 180° gedreht werden, das rechte um etwa 100° gegen den Uhrzeigersinn!
Tschüß, Afrasi
unbekannte münze
Verfasst: Do 04.02.10 21:06
von schulz
Hallo Afrasi, danke für ihr Wissen. Diese Münze ist Cu mit vielleicht etwas Bro. Mal sehen, dass ich hier etwas Literatur find. MG Wolfgang
Verfasst: Fr 05.02.10 18:04
von Torfstecher
Hallo,
einen kleinen Tippfehler möchte ich mal korrigieren: Afrasi meint zeno.ru, nicht xeno.
Gruß,
Torfstecher
Verfasst: Sa 06.02.10 01:31
von Afrasi
Upps!

Danke!
Ich hatte mich wohl beim Autofahren über die blendenden entgegenkommenden Autos mit Xenon-Lichtern zuviel geärgert ...

unbekannte Münze
Verfasst: Mi 10.02.10 16:19
von schulz
Hallo Afrasi, das zeno.ru ist ja eine wahre Fundgrube an gewünschter Information. DANKE!!!.... Können Sie mir vielleicht sogar ein Buch zum Thema "Ünzen der Moluks" nennen/empfehlen? Ich bin seit ca. 5 Min. auf dieser HP und habe schon ähnliches gefunden, wie "ISLAMIC WORLD » Ayyubid, 564-fl. 866 » Branch at Aleppo » al-Zahir Ghazi, 582-613 » AE fals", schulz4837
Verfasst: Mi 10.02.10 17:03
von Afrasi
Moin!
Zu den Ayyubiden:
Balog, Paul: The Coinage of the Ayyubids, London, 1980
Zu den Mamelukken:
Balog, Paul: The Mamluk Sultans of Egypt and Syria, New York, 1964
und speziell zu Aleppo:
Heidemann, Stefan: Der Aleppiner Kalifat, Leiden, 1994
Die beiden unteren Bücher kenne und besitze ich selbst - leider - nicht.
Tschüß, Afrasi
unbekannte Münze
Verfasst: Do 11.02.10 18:00
von schulz
Hallo Afrasi, dank ihrer Hinweise/Hilfe konnte ich mich nach Recherchen im Internet und dort vielem Lesen der Bewertung nähern und kam zum Schluss,dass die Münze von den Umayyaden => Abbasiden um 700 n. geprägt wurden, als es noch Kupfer gab. Danke, mfG Wolfgang.