Seite 1 von 1

Unbekannte Münzen - Teil 2

Verfasst: Fr 27.06.03 22:58
von Lutz12
Hallo an alle Tüftler,
In meinen Beständen tummeln sich noch ein paar unerkannte Stücke die sich bisher allen meinen bescheidenen Bestimmungs-Versuchen entziehen konnten. Also viel Spaß beim Suchen und schon jetzt besten Dank für jeden Hinweis.
1. Jahreszahl 1338 (1920), wohl Silber, ca. 16,5 mm, vz - Stfr
[ externes Bild ][ externes Bild ]
2. Messing (kein Gold), keine Jz. zu erkennen, sehr dünn, ca. 16,5 mm, fss, Korrosionsspuren am Rand, meine Vermutung: ev. Saudi Arabien, Maledive Islands oder Indien
[ externes Bild ][ externes Bild ]
3. schlecht erhalten und auf dem Scann so gut wie nicht zuerkennen, VS. Schiffsdarstellung, Cu, korrodiert, sehr dünn, ca. 19 mm, ge.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
4. ev. asiatischer Raum RS: Widderkopf (?), dicker Schrötling, Cu, 20 mm, Erh. s
[ externes Bild ][ externes Bild ]
5. Messing (kein Gold) wohl moderne Prägung (Medaille oder Token ?), ca. 24 mm, ss, aber Korrosionsflecke
[ externes Bild ][ externes Bild ]
6. Jz 1332 (1914) Messing, Versilberungsspuren, ca. 17 mm, a-ss, Korrosionsspuren
[ externes Bild ][ externes Bild ]
7. Medaille, Messing, 31 mm, Origianlöse, Erh. ge., RS: nicht mehr erkennbar
[ externes Bild ][ externes Bild ]
8. Habe ich in einer Position mit älteren Medaillen des 17. - Anfang 20. Jh. vor ein paar Jahren bekommen, 42 x 59 mm, Bronzeguß, Grünspan, Erh.s, absolut keinen Schimmer wo ich in Katalogen suchen sollte
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Ich denke das reicht für heute.
Grüße an alle
Lutz12

@Lutz12

Verfasst: Sa 28.06.03 18:19
von Thomas
Hallo,
ich habe mir die Stücke mal angesehen. Zu Objekt 8 fällt mir folgendes spontan auf: Im Vergleich zu dem scheinbar optischen Alter ist die Öse zu gleichmäßig "gearbeitet" und auf der Rückseite bilde ich mir Flex- oder Feilspuren ein. Ich würde dieses Stück in Richtung religiösese Amulette einordnen.
Gruß Thomas

Verfasst: Fr 01.08.03 11:22
von klaupo
Hallo Lutz12,

um die Liste deiner Unbekannten ein wenig zu verkürzen, schau dir mal zur Nr. 4 - dem "Widder" - auf dieser Seite die Bild-Nr. 18K.jpg an. Der Widder ist eine Traube, und die Münze stammt aus Judaea wohl aus der Zeit nach dem 2. Aufstand, Bar Kokhba, 132 - 135 n. Chr.

http://www.grifterrec.com/coins/judaea/judaean.html

... und leg sie gut weg! Ich habe diesen Münztyp schon bei Künker angeboten gesehen! :wink:

Übrigens wurden beide Motive, Traube und Palme, für die Münzgestaltung der ersten Kursmünzenausgabe in Israel 1948 - 49 wieder aufgegriffen. Zu sehen sind sie auf den 25 Prutah (Traube) bzw. 100 Prutah (Palme).

Gruß
klaupo

Danke Klaupo

Verfasst: Fr 01.08.03 16:33
von Lutz12
Ich würde sagen Volltreffer, das hätte ich in 10 kalten Wintern nicht herausgefunden. Wenn sie nun auch noch echt ist kennt die Freude keine Grenzen. Jedenfalls gute Arbeit Klaupo ! Weiter so !
Beste Grüße an alle
Lutz12

Iran - Neujahrs-Token

Verfasst: Do 02.12.04 20:39
von klaupo
Hallo Lutz12,

PN hat sich erledigt - ich habe deinen Hahn hier und bei zeno.ru gefunden! Oben die Nr. 1 deiner Kollektion und ich denke, auch Nr. 2 gehört hierher:
Iran, collection of Now-Ruz or New Year tokens used as good-luck gifts. These, since 1926, privately struck tokens have no monetary value and have been used instead of coins. All different, a very interesting lot.
Gruß klaupo

P.S. Hier noch was zu finden ist eine Kunst für sich!

Verfasst: Fr 03.12.04 10:11
von KarlAntonMartini
zu Nr. 7: Seker Sigorta A... Sirketi: ist türkisch und heißt wohl auf deutsch: Zucker Versicherungs AG. Ob die allerdings Zucker versichert haben oder der Besitzer mit Eigennamen Seker hieß??
Grüße, KAM

Verfasst: Fr 03.12.04 20:32
von Lutz12
Respekt!
Nach so langer Zeit noch 1-A-Hinweise. Mit den Schriftzeichen bin ich völlig überfordert, da hilft nur ein Zufall oder eben Ihr hier im Forum. Die weißen Flecke schwinden (aber es kommen auch immer wieder Neue hinzu :wink: )
Danke
Gruß Lutz12