Münzmesser - Fehlkauf ?
Verfasst: Fr 29.04.11 21:12
Hallo,
vor ein paar Wochen entschied ich mich dazu, ein paar Beispiele für Fälschungen von Münzmessern in meine Sammlung auf zu nehmen. Diese wollte ich für Vergleichszwecke haben. Kurz nachgedacht und bei ebay.com bei einem bekannten chinesischen Fake-Verkäufer 2 Messer geordert (der Verkäufer hat immer ein gemischtes Angebot von vielen Fälschungen und wenigen echten Stücken...). Der Preis war für Fälschungen absolut in Ordnung, bekommen sollte ich 2 Stück.
Heute sind die 2 Münzmesser bei mir angekommen, jedoch was muss ich sehen? Beide Messer sind repariert - das gestreckte Messer ziemlich in der Mitte, das spitze Messer etwa 1 cm unterhalb der Spitze. Beide Stücke waren einmal zerbrochen und sind mit Sekundenkleber sehr professionell wieder zusammengefügt.
Auf den Bildern sieht man das auch recht gut.
Zu den Daten der Messer:
- das gestreckte hat ein Gewicht von 14,77g bei einer Länge von 141,1mm und einer Dicke von etwa 0,9mm - das spitze Messer wiegt 11,70g bei einer Länge von 132,3mm und ebenfalls einer Dicke von 0.8 bis 0,9mm Die Schriftzeichen auf dem gestreckten Messer entsprechen /Hartill No. 4.64/ allerdings fehlt da der unterste Querstrich.
Das Needle Tip Knive ist bei Hartill nicht gelistet.
Die Patina wirkt auf mich authentisch (siehe Detailbilder) daher nun meine Frage: da ich ja Fälschungen haben wollte - war das ein Fehlkauf ? ? ? Ich hoffe hier besonders auf die Sammler auf diesem Gebiet die hier einfach ein paar Jahre Sammelvorsprung und eventuell sogar Vergleichsstücke vorliegen haben. Als Beispiel für typische Chinafälschungen taugen diese 2 Stücke wohl eher nicht....
Grüße
pingu
vor ein paar Wochen entschied ich mich dazu, ein paar Beispiele für Fälschungen von Münzmessern in meine Sammlung auf zu nehmen. Diese wollte ich für Vergleichszwecke haben. Kurz nachgedacht und bei ebay.com bei einem bekannten chinesischen Fake-Verkäufer 2 Messer geordert (der Verkäufer hat immer ein gemischtes Angebot von vielen Fälschungen und wenigen echten Stücken...). Der Preis war für Fälschungen absolut in Ordnung, bekommen sollte ich 2 Stück.
Heute sind die 2 Münzmesser bei mir angekommen, jedoch was muss ich sehen? Beide Messer sind repariert - das gestreckte Messer ziemlich in der Mitte, das spitze Messer etwa 1 cm unterhalb der Spitze. Beide Stücke waren einmal zerbrochen und sind mit Sekundenkleber sehr professionell wieder zusammengefügt.
Auf den Bildern sieht man das auch recht gut.
Zu den Daten der Messer:
- das gestreckte hat ein Gewicht von 14,77g bei einer Länge von 141,1mm und einer Dicke von etwa 0,9mm - das spitze Messer wiegt 11,70g bei einer Länge von 132,3mm und ebenfalls einer Dicke von 0.8 bis 0,9mm Die Schriftzeichen auf dem gestreckten Messer entsprechen /Hartill No. 4.64/ allerdings fehlt da der unterste Querstrich.
Das Needle Tip Knive ist bei Hartill nicht gelistet.
Die Patina wirkt auf mich authentisch (siehe Detailbilder) daher nun meine Frage: da ich ja Fälschungen haben wollte - war das ein Fehlkauf ? ? ? Ich hoffe hier besonders auf die Sammler auf diesem Gebiet die hier einfach ein paar Jahre Sammelvorsprung und eventuell sogar Vergleichsstücke vorliegen haben. Als Beispiel für typische Chinafälschungen taugen diese 2 Stücke wohl eher nicht....
Grüße
pingu