Geldzählgerät der Chinesen?
Verfasst: Mo 02.05.11 15:13
Seit Jahrzehnten befindet sich dieses hochpräzise, elektronenfreie Rechengerät in meinem Haushalt.
Bei einem Besuch auf dem Flohmarkt erzählte mir ein Hänler - der sich damit auskenne - daß die chinesischen Geräte in der oberen Reihe zwei Kugeln - und die japanischen nur eine hätten, oder umgekehrt. Auf jeden Fall wollte er meine Rechenmaschine kaufen - wenn ich das Stromkabel mit dabei habe
.
Frage an die Experten.
Das Gerät erweckt den Eindrück, daß es aus einem großen Handelshaus stammt. Kann man das anhand der Schriftzeichen nachvollziehen?
Links auf der Rückseite ist eine Reihe von Zahlen (in rot), ist das eine Art Fabriknummer (das Herstelljahr kann es nicht sein, da Kalenderdaten anders geschrieben werden)?
Die Abmessungen sind 10,5 x 32,3 cm und 2 cm hoch. Für Fotoexperten, die Bilder sind auf dem Scanner gemacht.
Wer sich mit der Funktionsweise dieser Geräte auskennt, könnte mal einen ganz kurzen Abriss geben.
Dank und Gruß diwidat
Bei einem Besuch auf dem Flohmarkt erzählte mir ein Hänler - der sich damit auskenne - daß die chinesischen Geräte in der oberen Reihe zwei Kugeln - und die japanischen nur eine hätten, oder umgekehrt. Auf jeden Fall wollte er meine Rechenmaschine kaufen - wenn ich das Stromkabel mit dabei habe

Frage an die Experten.
Das Gerät erweckt den Eindrück, daß es aus einem großen Handelshaus stammt. Kann man das anhand der Schriftzeichen nachvollziehen?
Links auf der Rückseite ist eine Reihe von Zahlen (in rot), ist das eine Art Fabriknummer (das Herstelljahr kann es nicht sein, da Kalenderdaten anders geschrieben werden)?
Die Abmessungen sind 10,5 x 32,3 cm und 2 cm hoch. Für Fotoexperten, die Bilder sind auf dem Scanner gemacht.
Wer sich mit der Funktionsweise dieser Geräte auskennt, könnte mal einen ganz kurzen Abriss geben.
Dank und Gruß diwidat