Seite 1 von 1
wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Do 21.07.11 12:55
von adele
Hallo, bitte um Hilfe, hat jemand eine Idee, wo es hingehört?
Gruß adele
144 Gramm schwer
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Do 21.07.11 13:08
von Numis-Student
Hallo,
such mal nach Sycee

Stammt also wohl aus China.
Ob es echt oder modern gefälscht ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Schöne Grüße,
MR
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Do 21.07.11 15:39
von adele
Hallo Numisstudent, vielen Dank für den Hinweis
Danke, adele
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Do 21.07.11 22:29
von diwidat
Hier kommt genau der Punkt, den ich seit langem befürchtete.
Wenn Fälschungen etwas älter werden und auch Gebrauchsspuren bekommen, werden sie immer echter.
Für die Erben meiner Sammlung kann ich es nur hoffen.
@ adele, der Wahrheit kommt man nur näher, wenn man von dem Sück durch eine Tauchwägung das spezifische Gewicht ermittelt um zu sehen ob es Silber ist.
Den Stempeln nach müßte es Silber sein (es ist ein Tael Stempel am Boden) und ca. 10 Gramm pro cm³ wiegen.
Alles andere ist reine Spekulation.
Am Boden vermisse ich auch die Spratzen Spuren
Gruß diwidat
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Fr 22.07.11 11:57
von adele
Hallo diwidat,
ich finde es äußerst belustigend was Du da schreibst. Leider weiß ich nicht, woher dieses Teil stammt. Ich habe es nicht gekauft. Vor 16 Jahren habe ich es als Geschenk von einem Sammlerfreund aus China (Antiquitäten) geschenkt bekommen.
Er hat mir gesagt, es sei ein Silberbarren. Es sah damals genauso häßlich aus wie heute. Ich weiß auch nicht ob es echt ist
oder eine Fälschung. Es ist sehr grob und rechts und links unten sehr blasig. Ich werde es natürlich auf alle Fälle behalten,
wie all die Jahre, egal ob echt oder nicht. Danke für den Tip mit der Tauchwägung.
Gruß adele
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Di 26.07.11 13:42
von udo711
Hallo, ich habe eine Frage und zwar besitze ich seit ca. 20 Jahren ein Sycee. Es wiegt 37gramm und laut Recherchen ist es ein Doppel Glück Sycee 1 Teal mit der Inschrift XI. Es wurde Ende Ende Ching Zeitraum gegossen. Kann mir jemand sagen, ober der Sammlerwert bei diesem Stück hoch ist?
Viele Grüße Udo
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Sa 05.11.11 22:11
von Numis-Student
Hallo,
ich hab jetzt etwas im Forum und in der Numispedia gestöbert, aber hundertprozentig sicher bin ich mir immer noch nicht.
Heute habe ich diesen chinesischen (?) Silberbarren gekauft. Ich vermute natürlich, dass er falsch ist... Ist er es ?
Danke,
MR
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Sa 05.11.11 22:34
von Numis-Student
Ach so:
oben 38 mm, unten 42 mm breit
12 mm hoch
190 mm lang
Gewicht ca 900 g
nicht magnetisch.
Und mir fällt gerade auf, dass der Fingernagel Kratzer hinterlässt, also wohl Zinn oder Blei, also garantiert unecht
Also war der Kauf als Briefbeschwerer schon richtig geplant...
MR
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: So 06.11.11 22:06
von Afrasi
Moin!
Das sieht auf den ersten Blick nach annamesischem Barrengeld aus, auf dem zweiten Blick nicht mehr so ganz ... Auch das Gewicht passt nicht ins System. Echte Stücke dürften auch 4 bis 5-stellige Preise erzielen.
Re: wo ist denn dieses Teil einzuordnen ?
Verfasst: Mo 07.11.11 22:37
von Numis-Student
Hallo Afrasi,
danke für deine Zeilen.
Ich nehme an, Annam hatte auch Silberbarren, und keine Zinn-/Bleibarren ?
Auch diese Preisregion echter Stücke spricht ja eher dafür, dass mein Stück nicht so echt ist...
Na ja, ich habe es als Fälschung/Kopie/Nachguss gekauft, und ich denke, 4 Euro für einen schönen Briefbeschwerer ist schon vertretbar.
MR