Seite 1 von 1
Münze ?
Verfasst: Fr 14.10.11 19:30
von Pipin
Es sieht aus wie eine Münze mit asiatischem Flair!
Aber ist es eine?
Wer hat sowas schon mal gesehen ?
Metall ? Durchmesser : etwa 20,5 mm, 2,1 mm, Gewicht 3,93 gr.
Danke im Voraus für jede Hilfe
Gruss
Pipin
Re: Münze ?
Verfasst: Fr 14.10.11 19:36
von ischbierra
Das ist ein Stück aus Ceylon, 13. Jhd.
Gruß ischbierra
Re: Münze ?
Verfasst: Fr 14.10.11 20:42
von diwidat
Ohne diese Beschädigungen sieht das Stück so aus
und ist eigentlich nicht selten. Bei uns auf den Münzbörsen immer wieder zu finden.
Ein Händler aus Berlin muss davon noch kistenweis liegen haben.
Gruß diwidat
Re: Münze ?
Verfasst: Fr 14.10.11 20:44
von rati
Nicht Ceylon sondern Chola Dynasty ,Südindien
Gruß
rati
Re: Münze ?
Verfasst: Fr 14.10.11 20:55
von ischbierra
Hallo rati, wie kommst Du auf Chola. Chola sieht so aus:
Es ist Ceylon, und wenn diwidat das richtige Bild eingestellt hat ist es Lilavati 1187-1200
Gruß ischbierra
Re: Münze ?
Verfasst: Fr 14.10.11 21:25
von Pipin
Hallo ischbierra,
Besten Dank für die schnelle Bestimmung!
auch an diwidat und rati, danke für die Antworten.
Liebe Grüsse
Pipin
Re: Münze ?
Verfasst: Sa 15.10.11 11:54
von Torfstecher
Hallo ischbierra,
Hallo rati, wie kommst Du auf Chola. Chola sieht so aus:
Chola kann aber auch so aussehen:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=27466
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=31995
Diwidats Münze ist Königin Lilavati aus Ceylon, gar keine Frage. Aber Pipins Münze scheint mir zumindest ein anderer Herrscher zu sein.
Und, ohne Experte zu sein, da hätte ich auch eher auf Chola getippt.
Gruß,
Torfstecher
Re: Münze ?
Verfasst: Sa 15.10.11 14:22
von ischbierra
Hallo torfstecher,
Danke für die Bilder. Ich wußte nicht, daß die Münzen der späten Chola denen von Ceylon so ähnlich sehen. Aber die Chola haben eine zeitlang ja auch Ceylon beherrscht. rati könnte also recht haben; aber es könnte auch Ceylon sein. Ob aber das von pipin gezeigte Stück wirklich eine verhunzte Lilivati ist - wie diwidat meint -, da war ich mir auch nicht sicher.
Gruß ischbierra
Re: Münze ?
Verfasst: Sa 15.10.11 22:25
von diwidat
ischbierra hat geschrieben:eine verhunzte Lilivati ist - wie diwidat meint -, da war ich mir auch nicht sicher.
Gruß ischbierra
so war das nicht gemeint. Es war nur ein Griff in die Ceylon Kiste um zu zeigen, daß es noch sehr gut erhaltene Exemplare gibt.
Auf den Börsen kosten sie meist so um 10 Euro rum.
Die Bestimmungen harren bei mir noch etwas - erst China, dann Armenien und dann erst Ceylon.
Gruß diwidat
Re: Münze ?
Verfasst: Mo 17.10.11 11:35
von Afrasi
Schön, dass man in diesem Bereich mit etwas mehr Stil streitet, als zeitweise bei den Römern!
Die ceylonesischen Münzen - wie z. B. die von Diwidat gezeigte - ahmten ja auch die Münzen der Cholas nach. Aber Pipins Münze stammt schon recht eindeutig von den Cholas aus Tanjore.
Re: Münze ?
Verfasst: Mo 17.10.11 11:51
von ischbierra
Hallo Afrasi,
vielen Dank.
Frage: Erkennt man das am Stil oder ist es auch lesbar?
Gruß ischbierra
Re: Münze ?
Verfasst: Mo 17.10.11 14:59
von Afrasi
Moin!
Beides. Wenn Du Dir die Buchstaben anschaust, wirst Du keine Entsprechung bei den Ceylonesen finden. Ich habe jeden falls keine gefunden. Zudem ist der Stil auf dem Festland etwas "wilder", was vermutlich auf einem wesentlich höheren Ausstoß an Münzen beruht. Denkbar wären aber auch "Beischläge" benachbarter Gebiete, etwas das es in Indien ziemlich häufig bis in die Princely States hinein gab.
Tschüß, Afrasi
Re: Münze ?
Verfasst: Mo 17.10.11 15:29
von rati
Hallo,
von diwidat's Münzen gehören #10,11 + 13 zu den Cholas,der Rest zu Ceylon.
rati
Re: Münze ?
Verfasst: Mo 17.10.11 18:05
von ischbierra
Herzlichen Dank an Euch für die Aufklärung. Wenn man sie so nebeneinander sieht - in diwidats Aufstellung - dann erkennt man den Unterschied.
Gruß ischbierra
Re: Münze ?
Verfasst: Di 18.10.11 15:39
von diwidat
Zur Abrundung und Vertiefung der Erkenntnis noch einmal Ceylon und Chola gegeüber gestellt.
Der Mitchiner NIC steht zwar in meinem Bücherschrank, aber so tief bin ich da bisher noch nicht eingestiegen.
Gruß diwidat