Seite 1 von 1

osmanische Kupfermünze

Verfasst: Mi 11.06.14 09:44
von leevante
Guten Morgen,

ich habe hier mal wieder ein für mich recht kniffliges Stück.

Leider finde ich die Turga auf der Münze nicht im Netz und komme daher mit der Bestimmung nicht weiter.

Die Münze ist aus Kupfer und hat ein Gewicht von 1,73 Gramm

Es stellt sich ebenfalls die Frage, ob sie zu einem kleinen Hort gehören könnte, was wir leider nur über die Datierung klären können.

Die weiteren Münzen in dem Hort oder Verlustfund waren:

ein Heller aus Hagenau (Rose im Schild, darüber ein H),

MLZH oberhalb vom Wappen, Moritz Landgraf zu Hessen (1592-1627),
Nicol:
=,2000 g. silver, 12mm
Ruler: Moritz
Obv.: Crowned Hessian lion to left in German shield divides date, M.L.Z.H. above, uniface hohl-type, varieties exist.
Referenz: Arthur Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant, Bd.3, Frankfurt/Main (1997), Nr.619,713

II PFENnige 1696 sind aus Hildesheim.

OR oberhalb vom Wappen, Otto Rheingraf, ein Pfennig aus Salm-Kyrburg, (gefütterte Münze)

letztere ist ein Schüsselpfennig, Pfalz-Veldenz, noch keine nähere Ansprache


bei Interesse kann ich gerne noch weitere Bilder anhängen.


LG


Patrick

Re: osmanische Kupfermünze

Verfasst: Mi 11.06.14 17:25
von Afrasi
Das ist ein Manghir von Suleyman dem Zweiten. Da die Münzstätte Konstantinopel gut erkennbar ist, stammt sie aus dem Jahr AH 1099 (AD 1687). Das passt also durchaus zu den anderen Münzen.

Re: osmanische Kupfermünze

Verfasst: Mi 11.06.14 17:47
von leevante
Huhu,

das ist aber mal ein Ding, wie so ein Hort wohl zusammen gekommen sein könnte?

ich sehe schon, morgen muss ich noch mal den Abraum durchsuchen und eventuell ein Planum eröffnen, wenn die Fläche noch nicht verfüllt ist.

Vielen Dank für die Bestimmung.

LG

Patrick