Seite 1 von 2

Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.02.15 19:17
von antisto
Ich habe noch einige sicherlich indische Münzen, von denen ich mir Bestimmungshilfe erhoffe.
Bin gespannt, ob und was da raus kommt. Schon mal vorab vielen Dank!!!
Die 1. und 2. (15,15 bzw. 13,9 g bei ca. 22 bzw. mm Durchmesser) sagen mir gar nichts.
Die Bilder sind alle bei künstlichem Licht aufgenommen, daher wirken die Farben etwas merkwürdig.

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.02.15 19:20
von antisto
Die 3.und evtl. die 4. (19,45 g bei 19 mm Durchmesser und 5 mm Dicke, Kupfer; 3,2 g bei 15 mm, Billon oder Silber) würde ich wohl dem Moghulreich zuordnen.

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.02.15 19:22
von antisto
Nr. 5 ist bestimmt von den Westlichen Satrapen, sie wiegt 1,55 g, ist Silber (Farbe ist durch Blitzlicht bedingt) und der Durchmesser ist 9 bis 12 mm.

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.02.15 19:25
von antisto
Und Nr. 6 ist (wohl) ein Silberfanam (normale Farbe: Silber) und daher vermutlich aus dem südindischen Raum (Mysore?). Der Winzling wiegt 0,35 g bei 6 mm.
Freue mich über jede hilfreiche Antwort!
AS

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.02.15 19:53
von ischbierra
Hallo antisto,
Nr 1 ist Kuschan, Huvishka - näheres findest Du bei zeno sicherlich.
Bei Nr 5 glaube ich nicht, daß es ein Satrape ist
Gruß ischbierra

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.02.15 20:00
von ischbierra
Nr 4 könnte Sultanat Delhi sein

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: So 15.02.15 20:52
von antisto
Dann schätze ich mal, das die zweite auch Kushan ist.
Auf jeden Fall danke für erste Orientierungen! :wink:
Grüße, AS

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 10:58
von antisto
WAs die erste und wohl auch die zweite Münze angeht: Huvishka ist auf jeden Fall richtig. Angesichts der Erhaltung und der Ähnlichkeit der Motive ist eine genauere Bestimmung schwer. 80276 und 100116 bei Zeno könnten für die erste passen; die zweite erinnert mich an 3492 und 3493, auch wenn die (sitzende?) Figur auf meiner Münze eher strichmännchenhafter wirkt.
Würde mich über weitere Hilfestellungen auch zu den anderen Münzen freuen.
AS

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 13:14
von antisto
Bei der 3. Münze neige ich jetzt zur Suri-Dynastie, Mitte 16. Jhdt. (Paisa), und bei der 4. ebenfalls zu Sultanat Delhi, um 1300 (2 Ghani).

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 14:26
von ischbierra
Bei Nr 3 teile ich Deine Neigung. Vom Gewicht her kann es eigentlich nur eine Paisa der Suri-Dynastie sein.

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 14:58
von antisto
Dann dürften die ersten vier Münzen ja einigermaßen geklärt sein. :) Durch die genauere Bestimmung werde ich mich mal durchkämpfen, wenn ich Zeit dafür finde.
Verbleiben noch der kleine Silber-Fanam aus dem südindischen Raum und die kleine Silbermünze, die ich erstmal den westlichen Satrapen zugeordnet habe.
Gruß,
AS

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 14:58
von indiacoins
Nr 1 und Nr 2. Die ersten beiden Münzen sind Tetradrachmen von Huvishka.
http://coinindia.com/galleries-huvishka.html

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 15:01
von indiacoins
Die Münze Nr 5 ist:

Gupta Empire, Skandagupta, 455 - 480 AD AR Drachm - Fire Altar

Gupta Empire

Skandagupta, 455-480 AD ( n.Chr.)

Unit: AR Drachm

Obverse: No legend. Bust of king right

Reverse: Brahmi legend. Fire - Altar

Reference :Variante of MA 4869, Tye ECW 756

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 15:05
von indiacoins
Münze Nr 6 ist:

Habbarid

Amirs of Sind

Ahmad ca. 1000 AD ( n.Chr.) or posthumous

Unit: AR Dramma

Reference: Tye EWC 879, A 1502

Re: Indische Münzen - Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 16.02.15 15:09
von indiacoins
Die Münze Nr.4 ist:

Ghiyath al-Din Tughluq 1320 - 1325 AD, Jital, 4 Gani, Delhi Sultanats - T437

Indien, Delhi Sultanats

Ghiyath al-Din Tughluq, ca. 1320 - 1325 AD (n.Chr.)

Unit: AR 4 Gani

Obverse:al-sultan al-ghazi Ghiyath al-dunya wa'l din

Reverse: abu'l Muzaffar Tughluq Shah al-Sultan

Reference: Rajgor 1071, 1079; Goran Goenka D311, T 437, Tye EWC 912