Seite 1 von 1
islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Do 14.05.15 19:02
von ischbierra
Liebe Forumulaner,
hier ist ein Münzgewicht von 5,80 gr. Es hat zwar Ähnlichkeiten mit byzantinischen Gewichten, aber das Gewicht ist ungewöhnlich. Ein Münzkollege brachte deshalb einen islamischen Hintergrund ins Gespräch (Vogelaugenmotiv), ein Doppeldirhem. Kann das jemand bestätigen oder kennt jemand ein solches Stück und weiß etwas dazu zu sagen?
Vielleicht kann Malte das Gewicht erst mal hier stehenlassen und erst später zu den Gewichten verschieben - denn dort schaut vermutlich kein "Asiate" rein.
Gruß ischbierra
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: So 17.05.15 18:41
von Medalstrike
Hallo,
könnte es sich vielleicht auch um einen Spielstein handeln ?
Gruß Dietmar
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Mo 18.05.15 09:47
von ischbierra
Vielleicht ist es auch ein Spielstein aus Bronze, da kenne ich mich jar nicht aus, aber dafür ist er wohl etwas klein. Seine Größe (nicht Gewicht) entspricht einen Nomisma-Gewicht (13/14 mm)
Gruß ischbierra
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Sa 23.05.15 12:30
von Medalstrike
Hallo,
die Größe ist schon ok, hier ein römischer Spielstein mit einer Größe von 14 mm, leider wurde in der Auktion das Gewicht nicht mitgeteilt.
Gruß Dietmar
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Sa 23.05.15 15:05
von ischbierra
Inzwischen habe ich noch ein weiteres Stück erworben. Es hat zwei Kreise auf jeder Seite und wiegt 2,86 gr., also die Hälfte des Stückes mit den 4 Kreisen auf jeder Seite. Wenn zwischen beiden ein Zusammenhang besteht, dann ist es das Gewicht, und dass spräche gegen die These vom Spielstein.
Gruß ischbierra
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Sa 23.05.15 18:18
von shanxi
Hast du die Stück im FAC gesehen?
Die Gewichte für ein und zwei Dirhams passen, aber irgendwie hast du die doppelte Anzahl an Kreisen.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-72411
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-73621
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Sa 23.05.15 18:43
von ischbierra
Hallo shanxi,
vielen Dank für die links. In der Tat: die Gewichte stimmen. Wie nur erklären sich die doppelten Kreise?
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Do 28.05.15 15:58
von tilos
Ein nicht ganz einfaches Thema. Auch das folgende Album zeigt mit etlichen Beispielen, dass dieser Typus von Gewichten sowohl im byzantinischen als auch im islamischen Raum auftaucht:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... album=3262 Vermutlich ist die Zuordnung nicht immer korrekt. Bei Klaus Weber (2009) sind mehrere solcher Stücke als 1-Nomisma-Gewichte beschrieben. Wobei hier die Anzahl der Kreisaugen-Punzen unterschiedlich sein kann: 4, 5 o. 6. Auch auf ein und dem selben Stück (Vorder- und Rückseite). Manchmal sind diese Stücke auch als Perle gefertigt, überwiegend mit einem seitlichen Kanal. Ich habe auch mal so ein Stück in Jordanien gefunden, werde bei Gelegenheit scans davon machen.
Gruß
Tilos
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: So 31.05.15 20:11
von tilos
Hier die angekündigten Fotos.
antike Bronzeperle oder Gewicht (zu 1/2 solidus bzw. nomisma = 1 semissis; oder 2 scripula ...) mit Kreisaugen, quer gebohrt
10 x 10mm / 3,5mm dick / 2,22g
"Av.": 4 Kreisaugen
"Rv.": 3 Kreisaugen
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Mo 01.06.15 00:27
von tilos
Medalstrike hat geschrieben:Hallo,
die Größe ist schon ok, hier ein römischer Spielstein mit einer Größe von 14 mm, leider wurde in der Auktion das Gewicht nicht mitgeteilt.
Gruß Dietmar
Das scheint mir eher ein
Würfel aus Knochen oder Bein zu sein, kein Spielstein.
Gruß
Tilos
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: Mo 01.06.15 10:13
von ischbierra
Hallo tilos,
vielen Dank für link und Bilder. Es bleibt spannend, ob byzantinisch oder islamisch? ob die Anzahl der Kreisaugen einen Bezug zum Gewicht haben? Immerhin wiegt Dein Gewicht mit den 4 Kreisen weniger als meins mit den 2 Kreisen.
Gruß ischbierra
Re: islamisches Münzgewicht?
Verfasst: So 19.07.15 02:35
von ischbierra
Es bleibt spannend. Hier ist ein Gewicht, wieder mit zwei Kreisen auf jeder Seite, aber fast genau doppelt so schwer wie das weiter oben gezeigte Stück mit zwei Kreisen, nämlich 5,86 gr.
Gruiß ischbierra