Seite 1 von 1

Muschelgeld?

Verfasst: Sa 09.01.16 12:52
von heiheg
Hallo Münzfreunde, ich bitte um eure Hilfe.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich hier richtig bin. Falls nicht, bitte den Beitrag entsprechend verschieben.
Ich habe ein Konvolut alter Münzen (meist Altdeutschland) erstanden. Mit dabei waren diese Muscheln, mit denen ich nicht viel anzufangen weiß. Sie sind etwa 2,5 bis 3 cm lang. Eine weist noch Schnurreste auf (die ganz rechts).
Kennt sich jemand damit aus? Sind das Kaurimuscheln? Ist das Muschelgeld? Oder nichts dergleichen?
Bin für jede Anregung dankbar.

Re: Muschelgeld?

Verfasst: Sa 09.01.16 13:01
von Numis-Student
Hallo,
das sind Kaurischnecken. Ich verlinke mal in den Asia-Bereich, ich denke, dort sitzen die Spezialisten.

Schöne Grüße,
MR

Re: Muschelgeld?

Verfasst: Sa 09.01.16 14:36
von shanxi
Kaurischnecken als "Geld" gab es fast auf der ganzen Welt. Es war das erste "Geld" Chinas, vor 3000 Jahren, und vermutlich der Grund warum chinesische Münzen später ein Loch haben. So alt sehen deine aber nicht aus.
In der Südsee und in Afrika waren sie bis ins 19te Jahrhundert als Zahlungsmittel verbreitet. Man bezahlte mit ganzen Ketten davon, oder sogar mit ganzen Körben aus Ketten (ziemlich unhandlich). Heute werden sie nur noch als Schmuck auf Ketten gezogen.

Leider kann man kaum sagen welche Schnecke jetzt Geld war, welche nur Schmuck und auch das Alter läßt sich nur grob abschätzen.

Immerhin kann man die Geld- und Schmuck Schnecken von normalen Schnecken unterscheiden, da die Schale aufgeschnitten wurde.

Re: Muschelgeld?

Verfasst: Sa 09.01.16 22:26
von diwidat
Dieses Geld wird auch "Vormünzliche Zahlungsmittel" genannt.
Im Internet gibt es darüber einige Infoemationen, mit Google leicht zu finden.

Re: Muschelgeld?

Verfasst: So 10.01.16 06:48
von heiheg
diwidat hat geschrieben:Dieses Geld wird auch "Vormünzliche Zahlungsmittel" genannt.
Im Internet gibt es darüber einige Infoemationen, mit Google leicht zu finden.
Hallo diwidat, erstmal Danke für deinen Beitrag. ich weiß, was vormünzliche Zahlungsmittel sind und ich weiß auch, wo ich Informationen dafür bekomme. Was ich aber nicht weiß ist, ob es sich bei meinen 3 Muscheln tatsächlich um solche vormünzliche Zahlungsmittel handelt. Laut shanxi, auch dorthin ein Dankeschön, lässt sich das wohl auch nicht mit Sicherheit feststellen.

Re: Muschelgeld?

Verfasst: So 10.01.16 09:59
von shanxi
Da du sie in einem Konvolut alter Münzen (Altdeutschland) gefunden hast, spricht natürlich einiges für die Verwednung als Zahlungsmittel. Vielleicht ein Mitbringsel aus einer Kolonie ?

Außerdem waren Kauris die als Schmuck getragen wurden auch "Geld". Das kann man nicht trennen. Das war ja kein offizielles staatlich verausgabtes Zahlungsmittel mit definiertem Wert, sondern stellt den Übergang von der Tausch- zur Geldwirtschaft dar.

Für heutigen Schmuck werden die Schnecken normalerweise komplett verwendet und seitlich angebort. Das kann man zumindest ausschließen.

Re: Muschelgeld?

Verfasst: So 10.01.16 11:48
von heiheg
Danke shanxi, das ist sehr interessant und bringt mich schon etwas weiter.

Re: Muschelgeld?

Verfasst: Fr 12.02.16 14:54
von tilos
shanxi hat geschrieben:Da du sie in einem Konvolut alter Münzen (Altdeutschland) gefunden hast, spricht natürlich einiges für die Verwednung als Zahlungsmittel. Vielleicht ein Mitbringsel aus einer Kolonie ?

Außerdem waren Kauris die als Schmuck getragen wurden auch "Geld". Das kann man nicht trennen. Das war ja kein offizielles staatlich verausgabtes Zahlungsmittel mit definiertem Wert, sondern stellt den Übergang von der Tausch- zur Geldwirtschaft dar.

Für heutigen Schmuck werden die Schnecken normalerweise komplett verwendet und seitlich angebort. Das kann man zumindest ausschließen.
Da muss ich Dich leider korrigieren, "geschnittene" bzw. "offene" Kauris werden auch heute noch massenhaft hergestellt und angeboten (Ebay, Etsy, amazon..), und u.a. zur Schmuckherstellung benutzt. Die hier gezeigten patinierten Stücke sind sicher schon älter, aber keiner Herkunftsregion und keiner speziellen Verwendung zuzuordnen.

Gruß
Tilos