Seite 1 von 2
Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Di 09.02.16 13:23
von gustavus
Einige meiner Chinamünzen konnte ich bestimmen. Diese beiden gehören zu den offenen Problemen.
Die 1. 3,6 cm, 13g
die 2. 2,8 cm, 8,67 g
Es grüßt gustavus
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Di 09.02.16 14:44
von shanxi
Nördliche Song Dynastie
oben:
Huizong, 徽宗
Av: Chong Ning Zhong Bao, 崇寧重寶
unten:
Shenzong, 神宗
Av:Yuan Feng Tong Bao 元豊通寶 Seal script
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Di 09.02.16 17:28
von gustavus
[/attachment]

- China2-1.jpg (44.58 KiB) 3000 mal betrachtet
Vielen Dank für die Bstimmung. Das Ergebnis führt viel weiter in die chinesische Geschichte als ich hoffte.
Ich habe hier noch 2 die unter die Überschrift passen.
1. 2,6 cm, 4,12 g
2. 2,6 cm, 4,64 g
Die letzte Rückseite gehört zur ersten Münze.
Es grüßt gustavus
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Mi 10.02.16 01:03
von shanxi
Beide Münzen aus der Qing Dynastie,
Beide aus der Provinz Yunnan
oben:
Kaiser: Dao Guang (Xuan Zong) 1821-1850
Provinz: Yunnan
Av: Dao Guang Tong Bao - 道 光 通 寶
Rv: Boo Yun
unten:
Kaiser Jia Qing, 1796-1820
Provinz: Yunnan
Av: 嘉慶通寳, Jiā Qìng Tōng Bǎo
Rv: Boo Yun
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Mi 10.02.16 08:54
von gustavus
Hallo shanxi!
Danke für die schnelle Bestimmung meiner "Schätze"!
Ist es richtiger bei Vorstellung einer weiteren Käschmünze ein neues Thema zu eröffnen oder sie wie oben an das eröffnete Thema mit anzuhängen?
Es grüßt gustavus
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Mi 10.02.16 09:04
von shanxi
Solange sich Fragen und Antworten nicht überlappen, d.h. wenn du neue Münzen erst einstellst wenn die alte Anfrage abgeschlossen ist, so ist das denke ich egal.
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Mi 10.02.16 14:39
von gustavus

- china3-2-1 (2).jpg (43.88 KiB) 2898 mal betrachtet
Hier habe ich noch 2 kleine Stücke, die mir nichts über sich verraten wollen:
1. 22 mm, 1,41 g
2. 22 mm, 2,07 g
es grüßt gustavus
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 12.02.16 14:07
von shanxi
oben
Qing Dynastie
Herrscher: Guang Xu
Münzstätte: Board of Revenue, "Finanzministerium"
Av: Guang Xu Tong Bao - 光 緒 通 寶
Rv: Boo Chiowan
unten:
Edit:
Qing Dynastie
Herrscher: Dao Guang (Xuan Zong)
Av: Dao Guang Tong Bao - 道 光 通 寶
Soweit sicher
Aber die Münzstätte ? Vielleicht Guizhou, aber es gibt noch mindestens drei andere die irgendwo ähnlich sind.
Für mich zu schlecht erkennbar.
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 12.02.16 19:28
von gustavus

- China-5R.jpg (50.77 KiB) 2810 mal betrachtet
Vielen Dank für die Bestimmung!
Für mich als Anfänger auf dem China-Gebiet ist das schon sehr weitgehend bestimmt.
Deshalb möchte ich 2 weitere vorstellen.
die 1. 28 mm, 5,66 g
Die 2. wirkt, wie aus reinen Kupfer hergestellt und das wirft die Frage nach der Echtheit auf.
27,5 mm, 6,51 g
Es grüßt gustavus
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 12.02.16 22:18
von ischbierra
Die obere ist Japan 18./19.Jhd. Näheres durch die Spezialisten.
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 13.02.16 08:10
von shanxi
Die untere:
Qing Dynastie
Xinjiang Provinz
Kaiser: Dao Guang (Xuan Zong)
Av: Dao Guang Tong Bao - 道 光 通 寶
Rv: oben 八年 Ba Nian (Jahr acht), unten 十 (10), links Aksu, rechts Aqs
Wert: 10 cash
Hartill QC 28.19
Die sind aus Kupfer
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 13.02.16 18:29
von diwidat
in meiner kurzen Sammler Erfahrung habe ich gelernt, dass gerade China Münzen immer für eine Überraschung gut sind,
in der Sammlung, beim Kaufen und besonders auf den Flohmärkten.
Ein Händler hatte mehrere Tabletts voll mit Cash Münzen, die alle die gleiche grüne Farbe hatten - über einen Zeitraum von
fast 1000 Jahren Umlauf. Die müssen aber alle an der selben Stelle gefunden worden sein

.
die vorstehenden Münzen sind aus meiner Sammlung:
1. = Duan ping, / Südl. Song Dynastie Hartill 17.721
2. = Yüan fu, / Nördl. Song Dynastie Hartill 16.328
3. = Xuan tong, / Qing Dynastie Hartill 22.1515
4. = Qian long, / Qing Dynastie Hartill 22.337
5. = Shao sheng, / Nördl. Song Dynastie Hartill 16.306
6. = Yüan feng, / Nördl. Song Dynastie Hartill 16.223
der etwas negative Nachteil bei den Münzen ist, dass sie alle falsch sind.
Da ich aber Fälschungen sammle, kamen sie mir gerade recht. Auch für geübte Sammler ist die Unterscheidung
ob echt oder falsch anhand von Bilder nicht ganz einfach, ausser man sieht die Fälschung auf dem ersten Blick
oder kennt sich aus. Ein Katalog wie der Hartill ist dabei überhaupt nicht hilfreich.
No. 3 ist übrigens die Standard-Fälschung vom Flughafen Hong Kong.
Gruß diwidat
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: So 14.02.16 17:52
von tilos
Wobei ja nicht alles falsch sein muss, was aus China kommt. Dieses Konvolut (gut 6kg) habe ich vor ca. ein-zwei Jahren für kleines Geld gekauft. Alle bislang daraus gezeigten Münzen (wobei das nicht extrem viele waren) haben sich als echt erwiesen. Allerdings bin ich nach einigen Versuchen an der Bestimmung der meisten Stücke gescheitert.
Gruß
Tilos
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: So 14.02.16 18:17
von shanxi
tilos hat geschrieben:Wobei ja nicht alles falsch sein muss, was aus China kommt.
Da ja alle chinesischen Münzen, direkt oder über Zwischenstufen aus China kommen kann das ja auch nicht anders sein.
Es gibt einige seriöse Verkäufer die aus China ins Ausland versenden. Offizieller Verkaufsort ist aber nie China, sondern Hongkong, Singapur oder USA.
tilos hat geschrieben:Allerdings bin ich nach einigen Versuchen an der Bestimmung der meisten Stücke gescheitert.
Dann stell sie doch hier ein.
Re: Käschmünzen Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: So 14.02.16 19:11
von diwidat
tilos hat geschrieben:Wobei ja nicht alles falsch sein muss, was aus China kommt. Dieses Konvolut (gut 6kg) habe ich vor ca. ein-zwei Jahren für kleines Geld gekauft. Alle bislang daraus gezeigten Münzen (wobei das nicht extrem viele waren) haben sich als echt erwiesen. Allerdings bin ich nach einigen Versuchen an der Bestimmung der meisten Stücke gescheitert. Gruß Tilos
das sagt mir mein erster Blick auch.
Was bei uns (Westeuropa) an Altbeständen gelegen hat, ist zum größten Teil echt. Ein "Mitbringsel" eines Missionars in China von 1910, das ich kaufen konnte, hat zwar auch Fälschungen beinhaltet, aber derart, dass man diese Münzen sofort erkennen konnte.
Ein Chinese erklärte mir dazu, dass damals (um 1900) die Leute diese nachgemachten Altmünzen als Amulette verwendeten. Heute geht es um die Vortäuschung echter Münzen.
Eigentlich wollte ich nur für @ gustavus ein Signal setzen - unterscheiden kann ich sie selber.
Gruß diwidat