Seite 1 von 1
Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: So 14.02.16 17:41
von Ullrich
Hallo, hier nochmal 2 Münzen, die ich immer noch nicht zuordnen kann etwas größer.
Re: Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: Mo 15.02.16 00:04
von Afrasi
Ägypten Ägypten Afghanistan Afghanistan
zu klein zu klein zu klein Nepal
Für die Zukunft:
Große Mengen an Münzen schrecken Hilfswillige oft ab.
Für schwierige Münzen braucht man aussagekräftige, deutlich größere Bilder.
Re: Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: Mo 15.02.16 18:50
von diwidat
besonders wenn sie von NESCAFE (NESTLE) kommen, wie #6
Re: Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: Di 16.02.16 15:48
von Ullrich
Hallo, ich danke Euch für die Antworten und Hilfe. Konnte jetzt bis auf 2 Münzen (womöglich eine davon Nestle (;) alle anderen entsprechnd zuordnen.
Ich poste die Beiden nochmal einzeln.
MfG Ullrich
Re: Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: Mi 17.02.16 00:20
von Afrasi
Die Nestle-Münze war - so glaube ich zumindest - die goldfarbige Replik, die 6. Münze eben.
Beim neuen Bild ist links Belly-Money, rechts irgendetwas, von dem ich nicht glaube, dass es jemals eine echte Münze war.
Re: Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: Mi 17.02.16 03:59
von KarlAntonMartini
Die rechte lehnt sich an das Design englischer Groats oder Schillinge aus dem 15./16. Jahrhundert an. Vermutlich ist es eine moderne Nachprägung, die auch noch ziemlich beschädigt daher kommt. Aber eine genaue Bestimmung ist vom Bild her nicht möglich. Grüße, KarlAntonMartini
Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: Mi 17.02.16 16:31
von diwidat
in meiner "Schreck lass nach" - Sammlung tummeln sich auch solche Scheiben.
Wenn ich die mal bestimmt kriege, werden sie als Originale vertauscht (Original Zinn Fälschung!).
Die Quelle liegt 40 oder 50 Jahre zurück, da ging so etwas noch.
Re: Unbek. Silbermünze Prägg 661 (Trier, Petermännchen)
Verfasst: Mi 17.02.16 19:05
von Marc
Ich weis nicht was deine Zinnabgüsse mit Trier zu tun haben, aber hier eine kurze Richtung, hab wieder wenig Zeit.
Die Prägeorte stehen alle drauf

(wie bei Groschen üblich)
Ich meine zu erkennen:
Der Groschen aus Barcelona ist von Alfons III. (1327-36),
der folgende Groschen aus Siena ist zu schlecht erkennbar,
der Groschen zu 5 Schilling ist auch aus Siena (1376-91),
der Londoner Groschen dürfte von Edward III. (1327-77) sein,
und der sixpence von James I. (1603-25)
Bessere Bilder wären von Vorteil, hoffe aber alles richtig erkannt zu haben.
Re: Unbek. Silbermünze Prägg 661 (Trier, Petermännchen)
Verfasst: Do 18.02.16 13:36
von diwidat
Hallo,
das war eine Fehlleistung meines rechten Zeigefingers. Der Beitrag sollte an diesen Beitrag angehangen werden:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 75#p461875
@ Marc, aber vielen Dank für die Zuweisung der falschen Münzen - jetzt können auch meine Erben
etwas damit anfangen.
Gruß diwidat
Re: Bestimmung unbekannter Münzen
Verfasst: Do 18.02.16 13:48
von KarlAntonMartini
Jetzt hab ich die letzten Posts in den richtigen Thread geschoben. Eigentlich paßt nur der obere Teil zu Asien. Aber wenn ich teile, fehlt mir das Bild aus Beitrag 1 und das ganze hängt in der Luft. Und kopieren kann ich Artikel leider nicht. Grüße, KarlAntonMartini