Seite 1 von 1
? arabisch die 6.
Verfasst: Di 22.03.16 21:15
von tilos
Dann mache ich mal mit zwei Silbermünzlein weiter.
Gruß
Tilos
1) 16,0-16,5mm / AR 1,53g
2) AR 13,0-13,5mm / 1,16g
Re: ? arabisch die 6.
Verfasst: Di 22.03.16 21:54
von Albert von Pietengau
Auweia, hätte ich bloß nichts gesagt.

Ich kann nur raten.
Beide Stücke dürften aus dem Spätmittelalter sein. Das erste vielleicht Timuriden

Das zweite sieht mehr nach Osmanischem Reich aus. Da kennt sich aber
ischbierra besser aus. Das "V" (ganz unten links) könnte eine 7 sein, also 8.Jh AH.
Re: ? arabisch die 6.
Verfasst: Di 22.03.16 21:58
von klaupo
Das zweite sieht mehr nach Osmanischem Reich aus.
Gut geraten!
Ottoman AR Aqche, Bayezid I, 792 AH, NM
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=135096
Gruß klaupo
Re: ? arabisch die 6.
Verfasst: Mi 23.03.16 00:23
von Albert von Pietengau
Vielen Dank, lieber klaupo, für die Unterstützung!
Die osmanischen "Münzlein" aus dieser Zeit sind oftmals etwas eigen
und deshalb auch nicht ganz so leicht zu lesen:
Bāyezīd با یزید (ī(y)z sieht gleich aus wie īd!)
b. Murād بن مراد (Hier stimmt zwar das d, dafür ist das m (Kringel) sehr mager ausgefallen).
Bei Khalad mulkahu خلد ملكه (ungewöhnliche m-l-Ligatur!) ist das m zwar deutlich zu sehen,
aber an gänzlich unerwarteter Stelle. Bedeutung: Möge sein Besitz erhalten bleiben.
Wenn man also weiß, was da stehen soll, dann kommt man mit dem Lesen schon hin.
Wie in anderen Bereichen gilt auch hier: Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Re: ? arabisch die 6.
Verfasst: Mi 23.03.16 23:48
von tilos
Recht herzlichen Dank Euch beiden für die Bestimmung. Wo steht denn das Khalad mulkahu? Ehrlich gesagt, finde ich das nicht auf der Münze. Ich hab halt keine Ahnung...
Könntet Ihr freundlicher Weise auch nochmal in die anderen Anfragen schauen, da waren ja noch mehrere nicht identifizierte Stücke.
Danke & Grüße
Tilos
Re: ? arabisch die 6.
Verfasst: Fr 25.03.16 11:29
von Albert von Pietengau
Hi!
خلد (kh[ch]alad) - Türken sagen "halede" oder "hullede"- steht oberhalb des Prägejahrs ٧.. (= 7(9)x, Ende 14 Jh.) ganz am Anfang
rechts (Rev.). Das initiale
Cha (gesprochen wie "Lo
ch Ness")* ist im Gegensatz zu den restlichen Buchstaben dunkel eingefärbt und deshalb nicht gut sichtbar. Das Wort als Ganzes ist aber gut lesbar. Völlig anders verhält es sich jedoch mit dem darauf folgenden Wort ملكه (mulkahu oder mulkuhu): das ist typisch osmanisch, nämlich eine "türkische Hieroglyphe".
Die volle Segensformel heißt übrigens خلد الله ملكه (khalad Allah(hu) mulkuhu) "Möge Gott sein Königreich erhalten (immerwährend fortsetzen)".
*Wie es die Schotten sprechen, nicht die Engländer. Auch das arabische "r" wird "in schottischer Manier" gerollt (Mac Murrad

)
Bei den anderen Münzen kommen wir leider nicht weiter. Wie es aussieht, mußt Du Dich mit einer 50% Ausbeute zufrieden geben. Nicht gerade viel, ich weiß.
Schöne Ostern!
AvP
Re: ? arabisch die 6.
Verfasst: So 03.04.16 18:44
von tilos
Zurück aus dem Osterurlaub möchte ich ganz herzlich für die detaillierte Erklärung danken!
Mit der Trefferquote kann ich prima leben: 50% sind doch vergleichsweise sehr gut, wenn man bedenkt, dass meine Quote bei etwa 0% liegt. Ich werde also weitere Stücke einstellen...
Danke & Grüße
Tilos