Seite 1 von 1

Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: Do 15.12.16 17:20
von TorWil
Hallo,

Ich habe hier einen Kupfer-Fals und wegen mangelnder Arabisch-Kenntnisse komme ich da nicht weiter.
Auch habe ich keine ähnlichen Stücke im Netz gefunden. Auf Grund der Größe, Form und des Gewichtes hätte ich jetzt mal 13Jhd/Syrien angenommen.

Kann mir bitte ein Meister der islamischen Münzen weiter helfen.

20,6 mm
4,17 gr.
IMG_00788.jpg
IMG_00789.jpg
Mit freundlichen Grüßen

TorWil

Re: Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: Sa 31.12.16 14:47
von Albert von Pietengau
Rum Seldschuken, Kaykhusraw II.
Münzstätte ist wohl Ankara od Konya (Leider gänzlich abgeschnitten).
Für A. sprechen die beiden "modernen" Lam-Alif,
für K. das vergleichsweise flache Ra von Rasul.
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=5405

Scheint auch datiert zu sein
(Dat. tlw. abgeschnitten).

13. Jh. war gut geschätzt.


Gruß
AvP

Re: Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: Sa 31.12.16 16:27
von Albert von Pietengau
Weil nichts richtig zusammen passt, habe ich jetzt den "Broome" gewälzt.
Ist wahrscheinlich der mysteriöse Fals - natürlich ohne Foto :( -, der unter der Nr. 305 (No mint, Date?) gelistet ist.

Das vermute ich deshalb, weil dort als erste Zeile ...سنة ا (sanat I...) angegeben ist, wie es auch hier (auf der Shahada-Seite) der Fall ist. sanat bedeutet Jahr, und meistens folgt dann eine mehr oder weniger lesbare Jahreszahl.
Hier ist das definitiv nicht so: die Buchstaben ergeben keinen Sinn. Am ehesten noch احد (ihd, eins). Dann kann es eigentlich nur noch mit اربعين (arba'in, vierzig) am Boden weitergehen. Auch wenn es nicht ganz danach aussieht, könnte man sich diese Zahlenkombination in Gedanken zurecht malen. :P Unmittelbar daneben - alles auf dem Kopf stehend - müsste dann ستمئة (sittmi'at, sechshundert) folgen, was durchaus möglich wäre (leider abgeschnitten). Wäre dann ein sehr später Fals aus dem Jahr AH 641, womit das Datum von "Broome Nr. 305" höchst unfachmännisch geklärt wäre.

Falls Interesse besteht, würde ich das Stück bei ZENO einstellen: vielleicht kann Y. Izmirlier weiterhelfen.

Und weil wir gerade beim Jahr sind, wünsche ich allen ein gutes Neues, insbesondere den "Numislamisten" Afrasi, Ischbierra und Klaupo. :drinking:

Re: Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: So 01.01.17 15:46
von TorWil
Hallo,

Vielen Dank für die Bestimmung. Ich finde es richtig toll, das hier immer ein paar Experten da sind, die sich den diversen Bestimmungsanfragen annehmen.
Die Bilder können gerne weiterverwendet werden, ich kann auch versuchen bessere Bilder nachzuliefern. Alles was der Allgemeinheit an Wissen zur Verfügung steht hilft uns allen weiter.

Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017 an alle Münzexperten.

Und nochmals DANKE.

Mit freundlichen Grüßen

TorWil

Re: Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: So 01.01.17 16:44
von Albert von Pietengau
Gern geschehen!

Die Bilder sind scharf genug:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=176984

Re: Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: Do 05.01.17 11:11
von Afrasi
Danke für die Blumen als "Numislamist" zumal ich in speziell diesem Forum nur unregelmäßig vorbeischaue. Wie es der Zufall will habe ich seit zwei Tagen ein ähnliches Exemplar in Händen und bin für Eure quasi Vorwegbestimmung recht dankbar.

Re: Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: Mo 09.01.17 22:08
von Albert von Pietengau
:) Ja, das ist Konya, (63)5 h (Spuren von khams unter rasulallah).

Re: Hilfe bei islamischen Fals

Verfasst: Sa 14.01.17 16:21
von Afrasi
Vielen Dank für die Bestätigung!