Seite 1 von 1
indische 1 Rupee Silber in Tanzania erworben
Verfasst: Mi 23.08.17 15:25
von arche-foto
Hallo allerseits,
im Juni/Juli 2017 in Tanzania unterwegs erwarb ich mehrere Münzen, u.a. auch diese 1-Rupia-Silbermünze von 1916. Hier im Vergleich mit der damals dort kursierenden deutsch ostafrikanischen 1 Rupie (ebenfalls Silber) von 1910.
Gruß v. arche-foto

- indische Rupee

- deutsch ostafrikanische Rupie
Re: indische 1 Rupee Silber in Tanzania erworben
Verfasst: Mi 23.08.17 19:38
von KarlAntonMartini
Der Punkt unter der Lotosblume af der Rückseite ist das Münzzeichen der Bombay Mint. Die Auflage war 97,9 Millionen Stück. Der König trägt die Ordenskette des Most Eminent Order of the Star of India. Diese britischen Rupien liefen im eigentlichen Britisch-Indien, in Burma und Malaysia (obwohl dort in Konkurrenz mit dem Dollar, in Südarabien und in Ostafrika um. Pridmore Nr. 222. Ein schönes Urlaubsandenken! Grüße, KarlAntonMartini
Re: indische 1 Rupee Silber in Tanzania erworben
Verfasst: Do 24.08.17 00:09
von arche-foto
Hallo KarlAntonMartini,
Danke für die fixe, sachkundige Auskunft! Waren denn die India-Rupien in DOA auch als Zahlungsmittel akzeptiert??
Die verschiedenen Münzen habe ich nur "nebenbei" erworben, interessiere mich ansonsten eher für Militär-/Architektur-/Eisenbahngeschichte. Siehe:
http://arche-foto.com/2017_tanzania_a.html
Auf einem Gefechtsfeld des ersten Weltkrieges fand ich auch noch eine Medaille, ist aber wegen starker Korrosion nichts zu erkennen.
Gruß v. arche-foto
Re: indische 1 Rupee Silber in Tanzania erworben
Verfasst: Do 24.08.17 09:44
von KarlAntonMartini
Die DOA-Rupien waren nach dem Vorbild der indischen Rupien gestaltet und hatten die gleichen technischen Parameter. Die Prägezahlen waren vergleichsweise niedrig, so daß eine Verdrängung des indischen Geldes wie auch der Maria-Theresien-Taler nicht gelingen konnte. Grüße, KarlAntonMartini
Re: indische 1 Rupee Silber in Tanzania erworben
Verfasst: Do 24.08.17 09:54
von arche-foto
Herzlichen Dank wieder für diese spannende Info. Wäre selbst nie drauf gekommen Maria-Theresien-Taler in Ostafrika zu vermuten! Der Wikipedia-Artikel liefert detaillierte Angaben dazu. Hätte mich schon sehr gewundert in Tanzania so einen vorzufinden. Naja, vielleicht im nächsten Jahr...
Gruß v. arche-foto