Seite 1 von 2
China, echte Münzen?
Verfasst: Fr 09.04.04 10:25
von MSammler
Hallo erstmal, ich bin ein junger hobbysammler und habe einiges an geschenken und erbstücken bekommen und bitte erstmal bei diesen zwei Münzen um Hilfe, Durchmesser große Münze: 26mm andere: 23mm
Wenns überhaupt Münzen sind, die stammen angeblich aus einer Teekiste.
Also, wer kann mir was dazu sagen, Chinesisch ist nicht ganz meine Stärke....
Danke
MSAMMLER
Verfasst: Fr 09.04.04 11:50
von klaupo
Hallo Msammler,
zunächst einmal mußt du deine Münzbilder um 90 Grad nach rechts drehen, dann stehen sie richtig. Beide Stücke sind Cashs aus der Zeit des Kaisers Renzong (1796 - 1820), der den Herrschertitel Chia-Ching führte, so steht er auch auf der Münze auf der Seite mit den vier Schriftzeichen (oben und unten), rechts und links steht dort noch zu lesen T'ung Pao, etwa "schweres Geld". Die Zeichen auf der Rückseite zeigen, in welcher Provinz die Cashs gegossen worden sind - deine wohl in Peking. Diese Münzen sind sehr häufig und preiswert - deshalb lagen sie wohl auch in der Teekiste. Und so trug man dort damals sein Geld mit sich herum!
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 09.04.04 12:37
von MSammler
So richtig?
Vielen Dank für deine Hilfe!
MSAMMLER
Verfasst: Fr 09.04.04 15:42
von chinamul
Tut mir leid, klaupo, aber du liegst mit deiner Bestimmung leicht daneben.
Korrekt (beide Stücke gleich):
Av.: 康熙通寶 „kang xi tong bao“ = „(Regierungsperiode) Kang-xi, gültiges Geld“; „Kang-xi“ war der Regierungstitel des Qing-Kaisers Kaisers Sheng Zu (1662 – 1722).
Auf der Rückseite in mandschurischen Schriftzeichen (rechts - links): "quan bao" (Ausgabe des Schatzamtes bzw. der Finanzbehörde in Peking)
Literaturzitate: Staack 2519; Schjöth 1419; Lockhart 1373; Ding Fu-bao 2253
Mein Rat an MSammler: Mach weiter mit China! Die Münzen sind immer noch spottbillig, und je tiefer du einsteigst, desto interessanter wird es.
Gruß
chinamul
Verfasst: Fr 09.04.04 16:47
von klaupo
Hallo chinamul,
tut mir auch leid, wenn ich hier was Falsches wiedergegeben habe - immerhin hab ich durch dich dann dazugelernt! Und dafür ist dieses Forum doch da, denke ich!
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 09.04.04 20:22
von peterf
Hallo chinamul,
mal eine Frage die nicht recht hierher passt, aber sie beziet sich auf deine Antwort hier. Wenn du die Schriftzeichen von Chinamünzen erklärst,fügst du, nehme ich mal an, chinesische Zeichen in das Posting. Ich sehe aber nur Klötzchen auf dem Bildschirm. Was für eine Software braucht man um diese Zeichen korekt zu sehen, eventuell auch zu schreiben?
Grüße peterf.
P.S. Falls die Frage in dieses Forum nicht hinpasst bitte verschieben.
Verfasst: Sa 10.04.04 12:17
von chinamul
Hallo peterf!
Du hast recht mit deiner Vermutung, daß die Kästchen eigentlich chinesische Schriftzeichen sind. Ich benutze das Zeichenprogramm GLOBAL WRITER, mit dem du allerdings nur dann selbst schreiben kannst, wenn du ein chinesisches Lexikon mit der neuen Pinyin-Transkription zur Verfügung hast, da die Zeichen mit dieser Transkription angewählt werden müssen. Falls gewünscht, kann ich dir nähere Einzelheiten mit privater eMail oder postalisch mitteilen, weil das sonst den Rahmen in diesem Forum sprengen würde. Dies Angebot gilt übrigens für alle Interessierten!
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 10.04.04 13:35
von Wuppi
Hi
die Chinesischen Zeichen werden bei mir an div. Rechnern/Browsern angezeigt - Win2k und IE6 bzw. Firebird. Könnte das sein das man diesen Unicode-Font braucht? Der ist bei mir nämlich überall druff
Bis denne
Wuppi
Verfasst: Sa 10.04.04 17:49
von peterf
Hallo chinamul und Wuppi,
Das Pinyin-Transkriptionslexikon habe ich. das gibts auch im Internet.Ich will weniger schreiben als die Zeichen lesen können.Gibbet das Program Global Writer irgendwo als Freeware zum herunterladen?
Wuppi, bei mir ist dieser Font Unicode anscheinend nicht drauf, weisst du vieleicht ob und wo man den downloaden

...will sagen herunterladen kann?Ich habe WinXP und IE6.
Grüße peterf.
Verfasst: So 11.04.04 09:30
von MSammler
Danke, für die Bestimmung, das die münzen so alt sind haut mich doch glatt um. Aber China sammeln, das schreckt mich einwenig ab, da die münzen schwer zu bestimmen sind, aber ich werd mal schaun ob ich nicht noch welche günstig bekomme.
mFG
MSAMMLER
Verfasst: So 11.04.04 13:04
von chinamul
@peterf
Ich weiß nicht, ob man das Programm aus dem Net herunterladen kann. Meins war jedenfalls auf einer Original-CD. Außerden fürchte ich, daß du mit dem Lexikon insofern nichts anfangen kannst, als dieses Programm nicht vom Schriftzeichen ausgeht, sondern von dessen Transkription. Es setzt also die Kenntnis der Transkription des gesuchten Schriftzeichens schon voraus. Es ist demnach nicht möglich, ein Schriftzeichen anzuwählen und dann die Lautung und dann evtl. die Übersetzung zu erfahren. Der Weg führt also vom Schriftzeichen (und zunächst von dessen Radikalen) in die Zeichenliste (ca. 8.000 Stück!) des Lexikons. Dort steht hinter jedem Zeichen eine Zahl, unter der man dann im Lexikon das gesuchte Zeichen mit Pinyin-Transkription und manchmal zahlreichen Übersetzungen findet. Als weitere Schwierigkeit kommt hinzu, daß die Zeichen in unterschiedlichen Kontexten auch unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Klingt kompliziert, nicht? - Ist es auch, aber man fuchst sich so allmählich ein. Ich hab's ja auch geschafft, obwohl ich in solchen Dingen nicht das ganz große As bin.
@MSammler
Chinesische Münzen sind überhaupt nicht schwer zu bestimmen! Außerdem sind auch deine Freunde von diesem Forum noch da, die dir sicher auch weiterhin gerne helfen werden.
Und günstige Quellen können wir dir auch nennen, z. T. sogar aus eigenen Dublettenbeständen, die sich im Laufe eines langen Sammlerlebens so angefunden haben.
Beste Ostergrüße an alle Forumsbesucher
chinamul
Verfasst: So 11.04.04 14:03
von peterf
@chinamul,
Danke dir für deine Erklärungen.Ich werde mich dann so langsam hineintasten.So völlig am Anfang der Materie bin ich ja nicht mehr.Für den Anfang will ich den Font Unicode aufspüren um die Schriftzechen wenigstens auf dem Bildschirm zu sehen.
Grüße peterf.
Verfasst: So 11.04.04 15:11
von Wuppi
Hi
@peterf: der Font heißt "Arial Unicode MS" ... ist knappe 27MB groß (ist alles drin; chinesisch, arabisch usw.) ... der Font ist ab Office 2000 dabei. Ansonsten bekommste ihn da:
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=132332 (gleich der erste; 16MB gepackt)
Eine andere alternative: Besuch mal ne Chinesische Seite - der Iexplorer sollte dich fragen ob du die Schrift downen möchtest: Ja ... das hab ich bei manchen meiner Rechner auch gemacht - weiß aber net ob ich da unicode schon drauf hatte.
Bis denne
Wuppi
Verfasst: So 11.04.04 20:07
von peterf
@Wuppi,

FROHE OSTERN

.
Also ich habe "Arial Unicode MS" runtergeladen,entpackt,passiert ist...nix

.Entweder läuft irgendwas falsch, oder ich bin zu blöd für sowas

.Ich werde nun auf chinesischen Seiten rumhupfen und warten dass ich aufgefordert werde irgendwas runterzuladen. Schaun mer mal was passiert

.
Grüße peterf.
Verfasst: So 11.04.04 20:42
von Wuppi
Hi
schade

Ich dachte daran lägs ... arbeite wie gesagt mit mehren PCs (Arbeit und Privat) und da hab ich nirgends das Problem - früher hingegen schon ... was alle PCs gemeinsam haben: Unicode ... die PCs auf Arbeit werden von mehreren genutzt, kann natürlich sein das wir da paar China-Surfer haben
Bis denne
Wuppi