Seite 1 von 1
Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Di 11.08.20 19:29
von Neuron
Hallo,
diese Stücke habe ich vor gut 20 Jahren en lot getauscht ohne eigentlich zu wissen was ich da habe. Das würde mich mitlerweile aber sehr interessieren.
Danke vorab für Hinweise zu den Stücken, Herkunft und Alter. Jeder Hinweis oder Beitrag willkommen.
Danke vorab
Carlo
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Di 11.08.20 19:59
von ischbierra
Hallo Neuron,
Du würdest uns die Arbeit erleichtern, wenn Du jedes Stück einzeln in Vorder- und Rückseite einstellst.
Vorab: 3.Bild: unten links: eine Karshapana der Sunga oder Mauryan, Indien, 2. Jhd. v.
3. Bild unten Mitte: Gadhaiya paisa der Chaulukyas 1030-1120, Mitchiner 419-22
Gruß ischbierra
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Di 11.08.20 21:30
von Neuron
Danke für die Bestimmung soweit. Ich dachte dass es für das kundige Auge anhand der "Gruppenbilder" bereits möglich ist. Werde bei den zum Schluss noch offenen Münzen dann nochmal Einzelbilder nachrechnen ...
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 10:43
von KarlAntonMartini
Ich sehe etliche aus Britisch-Indien. Da wäre neben einem Foto auch eine Gewichtsangabe gut, da die Stücke keine Wertangabe hatten. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 10:47
von klaupo
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=212447
Welche das ist findet ihr sicher selbst heraus.
Gruß klaupo
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 10:59
von Neuron
Danke soweit für eure Rückmeldungen. Bei der grossen münze links auf dem zweiten Bild weiss ich mitlerweile dass sie aus Tibet stammt um 1930.
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 13:48
von Basti aus Berlin
Servus =)
Wenn du solche unbekannten Sachen Fotografierst, wär es besser, wie waagerecht nebeneinander zu legen. Dann kann man die besser als 1, 2, xy benennen. Auf jeden Fall sind alle aus, ganz Groß besagt, Vorderindien/Persien. Ich faße es mal mega kurz: Die Schrift in beiden Gebieten ist anders als die klassische arabische. Sie ließt sich auch von rechts nach links, ist aber ein wenig schmaler und schräger als das Arabisch, wie man es sonst kennt. Habe zum besseren Verständnis mal die Einleitung von Persien/Iran aus dem KM 18th & 20th beigefügt.
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 13:49
von Basti aus Berlin
Bzw. wollte ich es ... aber hier kann man scheinbar noch nicht mal Minidatein hochladen. Ärgerlich ...
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 14:27
von klaupo
Oberstes Bild - oben rechts (hängt vom Gewicht ab!) : Indien, Fürstentum
Jaipur,
½ Rupee - ca 5,6 g -
oder Rupee - ca. 11 g - i.n.o. Queen Victoria/Madho Singh II, AD - /Ry.17. s. hier:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=243793
Gruß klaupo
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 17:35
von ischbierra
3. Bild, Mitte oben: Sultanat Delhi, Tughlag 1320-1324, 4 Gani (vermutlich, wir wissen ja noch nicht gr. und kennen die andere Seite noch nicht)
letztes Bild, die beiden oben: vermutlich Sultanat Gujarat
Gruß ischbierra
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 18:04
von klaupo
... letztes Bild, die beiden oben: vermutlich Sultanat Gujarat
Lieber ischbierra, kleine Korrektur: die oberen 5 im letzten Bild kommen alle als
Kori oder dessen Teilstücke aus
Kutch, die beiden ganz oben stehen auf dem Kopf. Wenn man sie dreht erkennt man auf dem größeren Stück das für Kutch typische Tigermesser - den Katar - vgl. hier (rechtes Bild unten rechts):
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=201996
Genauer bestimmen lassen sich alle fünf nicht - da fehlen halt Gewicht und die andere Seiten.
Das eckige Stück im vorletzten Bild ist ein muslimischer
Tempel-Token vom Typ der eckigen Rupien aus der Regierungszeit Akbar's.
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=3275
Gruß klaupo
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Mi 12.08.20 19:37
von ischbierra
Lieber klaupo,
vielen Dank für die Berichtigung. Hätte ich die andere Seite auch gesehen, wäre ich nicht auf die Idee mit Gujarat gekommen; aber für sich gesehen gibt es eine Ähnlichkeit mit einem Tanka von Muzaffar II.
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Do 13.08.20 09:04
von Neuron
Ich danke Euch nochmals vielmals. Ihr seid spitze ! Generell würde ich ja auch gerne bessere Fotos machen aber mit der Vorgabe 100kb kommt nix gescheites bei raus. Reiche heute noch Gewichte der fraglichen Stücke nach. Danke!
Carlo
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Verfasst: Fr 14.08.20 03:16
von Basti aus Berlin
Servus =)
Danke der lieben Worte. Hab das mit den Bildern endlich hingekriegt und hoffe man kann das ordentlich lesen. Aber in deises Thema muss man sich erstmal ein bissl Reinfuchsen. Im letzten Jahr hab ich von einem Freund auch 'islamische' Münzen bekommen. Ein Freund in Wien kennt sich gut mit Arabien/Islam aus. Und er konnte die sofort einordnen. Fantastisch

Kurzum: Kleinmünzen Osmanisches Reich 17. Jahrhundert. Cool ist, dass es auch dafür Seiten im Netz gibt, die ganz minimalistisch alles darstellen. Die hier meine ich:
http://babacankütüphanesi.com/osmanli.htm
Die Antworten der Anderen fand ich auch sehr interessant.
Beste Grüße
