Fischförmige chinesische Amulette
Verfasst: Mi 05.05.04 11:54
Hallo Chinafreunde!
Fischförmige Amulette und Fischdarstellungen auf Amuletten sind recht häufig. Dafür mag es mehrere Gründe geben: Zum einen besteht Lautgleichheit zwischen dem Wort für Fisch und dem für Überfluß sowie Lautähnlichkeit mit dem für Jade. Dabei steht Jade auch für Juwelen allgemein und damit für Reichtum, besonders in der Kombination „jin yu“ (Gold und Jade), mit der aber auch Söhne und Töchter gemeint sein können. Zum anderen ist der Karpfen Symbol für ein beharrliches Bemühen, wie an denjenigen Amuletten deutlich wird, die sich auf das viele Versuche erfordernde Überspringen des Drachentores durch einen flußaufwärts strebenden Karpfen beziehen. Dieses Bild veranschaulicht die Mühen, die mit dem Bestehen der anspruchsvollen Beamtenprüfungen verbunden sind. Nicht zuletzt zählt der Fisch noch zu den buddhistischen „Acht Kostbarkeiten“. Auch Vorhängeschlösser weisen häufig Fischform auf und könnten damit ebenfalls eine Amulettfunktion haben.
Die Inschrift auf dem Av. lautet „guan sha xiao chu“ = „Der Beamte möge töten, vertreiben, austilgen!“ = „Der (Himmels-)Beamte möge streng durchgreifen!“ Das Amulett hat also auch eine Abwehrkraft gegen Dämonen, vor denen der Himmelsbeamte die Menschen beschützen soll.
Falls daran Eurerseits ein Interesse besteht, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen weitere häufige und damit erschwingliche Amulette ausführlich vorstellen.
Gruß
chinamul
Fischförmige Amulette und Fischdarstellungen auf Amuletten sind recht häufig. Dafür mag es mehrere Gründe geben: Zum einen besteht Lautgleichheit zwischen dem Wort für Fisch und dem für Überfluß sowie Lautähnlichkeit mit dem für Jade. Dabei steht Jade auch für Juwelen allgemein und damit für Reichtum, besonders in der Kombination „jin yu“ (Gold und Jade), mit der aber auch Söhne und Töchter gemeint sein können. Zum anderen ist der Karpfen Symbol für ein beharrliches Bemühen, wie an denjenigen Amuletten deutlich wird, die sich auf das viele Versuche erfordernde Überspringen des Drachentores durch einen flußaufwärts strebenden Karpfen beziehen. Dieses Bild veranschaulicht die Mühen, die mit dem Bestehen der anspruchsvollen Beamtenprüfungen verbunden sind. Nicht zuletzt zählt der Fisch noch zu den buddhistischen „Acht Kostbarkeiten“. Auch Vorhängeschlösser weisen häufig Fischform auf und könnten damit ebenfalls eine Amulettfunktion haben.
Die Inschrift auf dem Av. lautet „guan sha xiao chu“ = „Der Beamte möge töten, vertreiben, austilgen!“ = „Der (Himmels-)Beamte möge streng durchgreifen!“ Das Amulett hat also auch eine Abwehrkraft gegen Dämonen, vor denen der Himmelsbeamte die Menschen beschützen soll.
Falls daran Eurerseits ein Interesse besteht, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen weitere häufige und damit erschwingliche Amulette ausführlich vorstellen.
Gruß
chinamul