Seite 1 von 1

China Barren ? - jetzt Vietnam Silber Barren

Verfasst: Sa 24.09.22 20:08
von Zwerg
10286.jpg
Gewicht 14,56 g, 12 x 37 mm
Laut Foto-Übersetzer "Offizielles Silbergeld hegestellt in der Ming Dynastie" .
Das glaube ich aber nicht!
Leider habe ich zur Zeit keine Literatur zu Hand.
Das Stück wird wohl bei Ebay landen - eine Hilfe, was es jetzt wirklich ist, wäre nett

Grüße
Klaus

Ich habe brav weiter gesucht und bei Zeno diesen Link gefunden
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=148800
Also Vietnam, Minh Mang 1820-1841.

Mein Exemplar hat keine Schrift auf dem Rand.
Es stellt sich jetzt die Frage, ob echt und/oder von wann

Nachtrag: scheint irgendwie nicht schlecht auszusehen - aber ein Kommentar eines Spezialsammlers ist natürlich
äußerst willkommen

https://www.acsearch.info/search.html?id=643019
https://www.acsearch.info/search.html?id=3420965
https://www.acsearch.info/search.html?id=2479710

Re: China Barren ?

Verfasst: So 25.09.22 10:20
von rati

Re: China Barren ?

Verfasst: So 25.09.22 10:37
von Zwerg
Danke - über Deine EInschätzung zur Echtheit würde ich mich freuen.
Das Stück lag mindestens 30 Jahre beim Sammler

Re: China Barren ?

Verfasst: So 25.09.22 10:57
von rati
Da bin ich mit der Materie nicht so gut vertraut.Aber Dein Barren sieht nicht so vertrauenswürdig aus.Es sieht deutlich nach einem schlechten Guss aus.
Wenn Du noch Aufnahmen von den Seiten machen kannst,stelle ich sie gerne bei @zeno ein.
Vielleicht hilft der Link weiter:
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=11695&page=2

Re: China Barren ?

Verfasst: So 25.09.22 16:05
von Zwerg
Anbei jetzt auch die Seiten.
Irgendwie scheint es da mehr Stücke aus der Zeit des Vietnam Krieges zu geben als originale.
Werden diese späten eventuell mittlerweile auch gesammelt?

Besten Dank
Klaus
10286.jpg

Re: China Barren ? - jetzt Vietnam Silber Barren

Verfasst: So 25.09.22 19:49
von pingu
Hallo,

gesammelt wird mittlerweile nahezu alles. Zu meinem Leidwesen die falschen genauso wie die Echten. Bei Auktionen im europäischen Raum ist es mir bisher nicht gelungen ein Echtes und auch noch nicht gelungen ein Falsches Stück zu erstehen... .
Irgendjemand denkt immer er zieht das große Los, meist sind es sogar mehrere Bieter die die Stücke bei Auktionen hoch treiben....
Auf Börsen habe ich mittlerweile aufgegeben überhaupt nach den Stücken zu fragen. Man bekommt leider nie eine halbwegs reale Preisvorstellung, so dass jeder Gegenvorschlag von vornherein sinnlos ist.

Würdest du bitte noch Bilder von den schmalen Enden erstellen? Da sollten auch Gegenstempel sein....

Grüße pingu

Re: China Barren ? - jetzt Vietnam Silber Barren

Verfasst: So 25.09.22 20:14
von Zwerg
pingu hat geschrieben:
So 25.09.22 19:49
Würdest du bitte noch Bilder von den schmalen Enden erstellen? Da sollten auch Gegenstempel sein....
Gerne - aber man sieht eigentlich nichts
1.jpg
2.jpg

Re: China Barren ? - jetzt Vietnam Silber Barren

Verfasst: Mo 26.09.22 09:45
von pingu
Hallo,

ohne auf die verlinkten Auktionen einzugehen (2 Stücke davon halte ich für Fragwürdig), schreibe ich jetzt unter Vorbehalt der Vorstellung bei Zeno: das Stück erscheint mir ca. 1g zu leicht, die Gegenstempel oben und unten passen nicht (fehlen). An den Seiten sollten Ornamente und keine Gegenstempel sein. Auf dem Stück steht folgendes:
AV - minh mang nien tao 明命年造 (Hergestellt (in der minh mang Ära) (unter Minh Mang)) (2verschiedene Übersetzungen)
RV - quan ngan tu tien 官銀肆錢 (offizielle Silbermünze 4 Tien)

Wann (als solche erkannte) Fälschungen hergestellt wurden ist sehr schlecht nachvollziehbar. Im Vietnamkrieg sicher in Größenordnungen zum "verscherbeln" an die GI, aber auch heute noch um Sammler und Touristen auszunehmen (vor allem auf Chinamärkten). Dies ist für mich nicht nachvollziehber wenn die Stücke nicht deutlich vor 1980 in irgendeiner Sammlung nachweislich lagen. Die Große neuzeitliche Fälschungswelle setzt kurz darauf ein wo sich der Fälschungsgrund in Asien von Ehrung der alten Meister zur Geldmacherei durch zahlungskräftige Touristen gewandelt hat. Aber auch davor gab es viele nachgemachte alte Stücke, vor allem Käsch Münzen die als Amulette Verwendung fanden.

Für mich ist Vietnam nur ein Nebengebiet, bei dem ich nur durch vergleichen weiter komme. Einige solche Barren sind auch im Zahlungsverkehr Japans aufgetaucht (bis ca. 1900) waren dort aber nie offiziell kursgültig.

Grüße pingu