Seite 1 von 1
Käschschwert aus China
Verfasst: Di 07.05.24 21:56
von olricus
Nachdem in China die alten Käsch-Münzen aus dem Zahlungsverkehr
ausschieden, wurden diese zu sogen. Käschschwertern zusammengebunden,
auch als Geisterschwert bezeichnet. Sie dienten im 19. Jahrhundert als
Glückssymbol und Talisman zur Abwehr feindlicher Geister, als Andenken
gelangten sie auch häufig nach Europa.
Mein Stück: Länge ca. 43,5 cm, auf einen Eisenstab sind beidseitig je
25 Münzen aufgeflochten, von einer Reinigung habe ich abgesehen, da
die Schnur stark abfärbt.
Eine Bitte an die China-Experten, vielleicht lassen sich einige Stücke
näher bestimmen.
Bilder jeweils von Vorder- und Rückseite:
Re: Käschschwert aus China
Verfasst: Mi 08.05.24 00:21
von ischbierra
Hallo Olricus,
das Problem ist, dass die emtscheidenden Zeichen durch die Stricke verdeckt sind. Nach dem, was ich erkennen kann, sind die Stücke wohl ausschließlich aus der Qing-Dynastie, also der letzten. Problem ist auch, dass man die Rückseiten nicht sehen kann.
Re: Käschschwert aus China
Verfasst: Mi 08.05.24 08:57
von pingu
Hallo,
ein paar der Stücke kann ich zumindest grob zuordnen. So sind auf den Bildern identifizierbar folgende Typen.:
Jia-qing
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=937 (im Bereich des Handknauf)
Dao-Guang
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=938 (im Bereich des Handknauf)
Kang-xi
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=548 (im Bereich des Handschutz)
Qian-long
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=935 (im Klingenbereich und Handschutz)
Es ist nicht auszuschließen, dass noch andere vertreten sind.
Grüße
pingu
pS: glaub das war mein 800. Beitrag im Forum
Re: Käschschwert aus China
Verfasst: Mi 08.05.24 09:31
von Zwerg
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an ein Gespräch mit einem Großhändler aus Hongkong vor über 35 Jahren, zu einer Zeit, als echte Cahmünzen in riesiger Anzahl für ganz kleines Geld verfügbar waren.
Er ließ diese "Schwerter" von alten Frauen in Hongkong in sehr großen Mengen fertigen und exportierte sie dann primär in die USA, aber auch in alle anderen Staaten der Welt, wo eine Nachfrage bestand.
Wenn kein ganz sicherer Nachweis einer alten Provenienz besteht, ganz Du eigentlich davon ausgehen, daß das "Schwert" neu zusammengestellt ist, mögen die Münzen echt oder auch falsch sein.
Grüße
Klaus
Re: Käschschwert aus China
Verfasst: Mi 08.05.24 09:49
von pingu
Hallo,
in der Tat ist es so, das selbst heute noch solche Schwerter, aber auch Figuren aus Münzen gebunden werden. Meißt aus originalen alten Münzen. Die ältesten Stücke haben kaum gemischte Münztypen, sondern sind mit den genau zur Zeit umlaufenden Münzen gebunden. Neuere Stücke werden oft aus bunt gemischten Funden zusammengestellt, je nach dem was man gerade bekommt. Die Originale waren immer auf einem 4-Kantstab aus Eisen geflochten und mit rot eingefärbten Hanfseilen gebunden. Außerdem wurden an den Handgriff der Schwerter im Normfall bis zu 3 Kugeln gehängt, aus Käschmünzen gebunden und mit unterschiedlich langen Schnüren befestigt. Diese sind meißt nur noch rudimentär vorhanden und fallen auf Grund der Beweglichkeit als erstes auseinander. Daher sind bei den Schwerten als "Dachbodenfund" auch oft noch einzelne Münzen und ein paar wirre Schnüre mit dabei.
Diese Schwerter dienen als Glücksbringer zu verschiedenen Anlässen, beliebt zum Beispiel als Geschenk auf Hochzeiten... .
Vereinzelt trifft man auch auf Stücke, die komplett aus nachgemachten Käsch sind (ich hab schon geprägte Stücke aus billigem dünnen Messink und mit Blech ummantelter Pappe gesehen...)
Grüße pingu
Re: Käschschwert aus China
Verfasst: Mi 08.05.24 09:50
von shanxi
Wenn man jetzt auf die Idee kommen sollte das Schwert auseinander zunehmen wird man feststellen, dass nach dem Jahrzehnten, die freien Münzstellen oft anders getönt sind als die von anderen Münzen überdeckten Bereiche. Das sieht leider oft unschön aus.
Ich frage mich ob das bei den ganzen verkapselten Münzen auch so sein wird?
Re: Käschschwert aus China
Verfasst: Mi 08.05.24 21:10
von olricus
Hallo Sammlerfreunde,
ich bedanke mich recht herzlich für die vielen interessanten Kommentare
zu meinem Käschschwert, so kann ich es recht gut einordnen, eine Bestimmung
der einzelnen Stücke wird kaum möglich sein und ist auch nicht so wichtig.
Ich denke, dass es sich um ein älteres Stück handelt, die Münzen befinden sich
auf einem eisernen Vierkantstab, der handgeschmiedet erscheint, die Bindung
besteht vermutlich aus einem roten Hanfseil, die Farbe löst sich teilweise mit
Wasser, deshalb vermeide ich auch weitere Reinigung.
Grüße von olricus