Seite 1 von 1

Japan shumeiji

Verfasst: Sa 08.01.05 00:17
von tournois
Kann mir jemand etwas zu diesem "Geld" sagen??
Also ich gehe mal von japanischem "Silberbarren-Geld" aus, sowas in der Art wie Nishu-Gin. Oder liege ich da falsch?

(Bitte das Bild anklicken, dann wird es etwas kleiner und schärfer)

Verfasst: Sa 08.01.05 02:14
von Canadian Coins
Hallo tournois,

im Krause/Mishler erkenne ich das Stück unter Japan 12a.
Ein Shu (Isshu Gin) aus der Zeit Kaisers Mutsuhito (Meiji)-Ära - 1868 bis 1912.
Der Kaiser, mit persönlichem Namen Mutsuhito, nannte sich während der Regierungszeit Meiji - daher Meiji-Ära.

Das Schriftzeichen mit der Bedeutung Shu steht fest ( siehe Bild ).
Ob es tatsächlich ein Stück aus der Meiji Ära oder nicht doch Kaei Ära überlasse ich lieber den Japan-Experten.
[ externes Bild ]
Ich habe mal eine kleine Zeichnung mit dem Unterschied gemacht.
Zwar trägt das Bild den Titel "shumeiji" allerdings meine ich einen deutlichen Haken in der mittleren Linie zu erkennen.
[ externes Bild ]

Vielleicht ist ja auch jemand in der Lage die übrigen Schriftzeichen zu erklären. Würde mich ebenfalls sehr interessieren.
Kann man daraus auch die Münzstätte identifizieren ?

Diese Stücke würde ich eigentlich nicht den vormünzlichen Zahlungsmitteln zuordnen - es sind Münzen - hier wenn Du möchtest in "Barrenform".
Ich verschiebe es daher mal zusätzlich ins Asien-Forum.

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Sa 07.05.05 16:51
von Afrasi
Hallo! Eindeutig Meiji! Deutlich seltener als Kaie und ... es sieht tatsächlich echt aus!!!

Verfasst: Mi 20.07.05 03:26
von ChinaDollar
das ist eine fälschung

Verfasst: Mi 20.07.05 12:07
von tournois
Aha........
und wie wird die Aussage bergründet?

Verfasst: Mi 20.07.05 19:13
von ChinaDollar
die sache vermutlich sogar nicht aus silber besteht , du kannst die überprüfen lassen .

Verfasst: Mi 20.07.05 22:44
von tournois
@ChinaDollar:
Ich muß mich entschuldigen!
Erst einmal "Herzlich Willkommen" im Forum!

Was mich speziell interessiert ist, was bringt Dich genau zu der "Vermutung", daß es sich bei dem Stück um eine Fälschung handelt.
Liegt es an den Schriftzeichen die falsch sind, oder welche Hinweise lassen Dich zu dem Schluß kommen?
Ich wäre Dir für eine genauere Schlußfolgerung sehr dankbar.
Schließlich bin ich daran interessiert dazu zu lernen! ;)

Verfasst: So 24.07.05 14:25
von ChinaDollar
Ich weiss leider nicht wie ich das genau begründen kann , aber in china ist es so , ein meister nimmt ein schüler , der in den numismatik-bereich eintreten will , in den ersten 10 jahren , muss der schüler selbst immer die originale vom meister ansehen , also nur ansehen , jeden tag , damit der schüler langsamer den gefühl hat , was ein original aussehen sollte , der gefühl kann man nur während langer zeit selbst beherrschen , wenn man tausende original schon angesehen hat , kann der normalerweise fast alle fälschungen erkennen kann , egal ob die fälschungen aus dem bereich, den er beschäftigt . danach wird erst der schüler die geschichte über verschiedene numismatikbereich gelehrt . das heisst bevor man genau die numismatik studiert , muss man in der lager , fälschungen erkennen zu können.
also natürlich durch nur ein unscharfes bild die originalität zu erkennen ist viel zu schwer , aber ich gehe trotzdem davon aus , das das ding nicht gut ist . das ist nur meine idee , garantiert kann ich auch nicht sagen . aber wenn du problem mit china dollar hast, kann ich meistens lösen .