Seite 1 von 1
Orient - Löwe, Stern und Schriftfragment
Verfasst: Fr 18.03.05 10:41
von klaupo
Hallo mal wieder an die Experten,
das obere der beiden Stücke (den Löwen) habe ich mit mäßigem Erfolg bereits in einem anderen Forum vorgestellt. Nun ist ein zweites Stück hinzugekommen, das im Revers eine auffallende Ähnlichkeit aufweist, einen sechsstrahligen Stern / ein Hexagramm mit einer Blüte im Zentrum. Beide Stücke sind in gleichem Maßstab abgebildet. Beim Kauf wurde als Herkunft Armenien erwähnt. Das besagt aber bestenfalls, daß die Stücke von dort hierher gelangt sind. Der Löwe wurde an anderer Stelle zunächst den Groß-Seldschuken, dann den Ilkhanen im Iran zugeordnet. Beides waren nur Vermutungen. Ein vergleichbares Stück eines anderen Sammlers war den Jujiden am Schwarzen Meer zugeordnet, doch konnte auch dafür kein Nachweis erbracht werden. Vielleicht trägt nun das Schriftfragment zur Klärung bei?
Gruß klaupo
Verfasst: So 03.04.05 16:01
von Afrasi
Hallo! Den Davidsstern als Verwandtschaftshinweis anzusehen ist leider irreführend, da es dieses Symbol (bei den Moslems ist es das Zeichen Salomos) nicht nur in ganz Nordafrika (Marokko bis Ägypten) und dem persischen Großraum (Persien, Armenien, Afghanistan und Teile Nordwestindiens) verbreitet ist, sondern sogar östlich davon in nichtislamischen Gebieten (Nepal im Norden Indiens oder im Süden Travancore). Trotzdem wage ich es:
Die zweite Münze dürfte ein Para aus Libyen sein. Vergleiche KM #117! Die gröbere Abweichung der Vorderseite vom Bild im KM hat nichts zu sagen, bei den vielen Varianten dieser Münzen (die wurden anscheinend in jedem Dorf selbst gebastelt ...) und der Unvollständigkeit des KM in derartigen Gebieten. Katalogpreis in der Erhaltung (höchstens vg: gelocht und Jahreszahl nicht erkennbar) 3,50, tatsächlicher Wert auf Grund der großen Seltenheit ca. 10 -20 Euros (das wäre sie jedenfalls mir wert).
Bei der ersten Münze fehlt die Schrift, was auf nichtislamische Herkunft schließen lässt. Ansonsten habe ich da nur wilde Vermutungen, aber davon hast Du ja anscheinend genug ... javascript:emoticon('

')
Wink
Verfasst: So 03.04.05 21:31
von klaupo
Hallo Afrasi,
in der jüngeren Vergangenheit hätte ich das 2. Stück nicht vermutet, man soll sich halt nicht von Ähnlichkeiten leiten lassen. Aber es paßt auf Libya, KM#117! Übrigens ist das Teil zwar tatsächlich dürftig erhalten. Was allerdings wie eine Lochung aussieht, ist lediglich ein heller Fleck auf dem Stück, der durch die starke Aufhellung des Fotos diesen Eindruck erweckt. Vielen Dank!
Gruß klaupo
Verfasst: So 03.04.05 22:26
von Afrasi
Hallo! 1. Münze würde ich aber auch Armenien, Georgien , Karabagh oder so tippen. Dein Erkennungsbildchen müsste Mysore sein, oder?
Tschüß
Verfasst: Mo 04.04.05 08:03
von klaupo
Dein Erkennungsbildchen müsste Mysore sein, oder?
Stimmt!

Hier findest du ihn komplett:
http://www.numismatikforum.de/ftopic9130.html
Deinen Hinweisen zum Löwen werde ich nachgehen!
Gruß klaupo
Verfasst: Mo 04.04.05 23:10
von Afrasi
Wieso schreibst Du bei den "Avataren", dass sein Nominal noch nicht einmal einen Namen hat? 1 Kasu (KM 152)!
ps: Was ist ein Avatar????? (computermäßig bin ich ziemlich blöd ...)
Verfasst: Mo 04.04.05 23:52
von klaupo
Einverstanden - 1 Kasu, wenn man sich am KM orientiert. Ich hatte mich an Mitchiner
Non-Islamic States & Western Colonies gehalten. Dort läuft er unter
Anonymous Copper Coinage c. 1638 - 1761. unter
AE Unit (c. 3 1/2 gm), Elephant walking left, rev. Crossed lines. Nr. 964 - 965, Similar, but with circle and crescent above elephant. Das müßte er eigentlich sein!
Ein
Avatar ist genau das, was du als
Erkennungsbildchen bezeichnet hast. Die Bezeichnung wurde vermutlich von einem
Ultima Spieler ersonnen?

Oben bei den
FAQ findest du ein paar Hinweise dazu, wie du einen bei deinen
Persönlichen Einstellungen einfügen kannst, wenn du magst. Und erzähl mir nicht, du kannst das nicht - computermäßig gehöre ich nämlich ebenfalls zu den Unterbelichteten ... und hab's trotzdem hingekriegt.
Übrigens vermute ich, daß dein
nom-de-guerre zwei Kontinente zusammenfaßt, und da könnten wir durchaus hin und wieder ins Gespräch kommen ... würde mich jedenfalls freuen!
Gruß klaupo
Verfasst: Di 05.04.05 14:49
von Afrasi
Hallo! Zum Mitchiner greife ich immer erst, wenn der KM aufhört ... Klopfer hat der übrigens auch! Ich werd mal in die FAQs schauen. Aber ich fürchte man braucht einen Flachbettscanner oder eine Computerkamera um das hinzukriegen ... und dann hätte ich wirklich Probleme, aber bestimmt Nachhilfeschüler, die mir das zurecht basteln können (aber leider kein Latein können ...). Afrasi ist korrekt "entschlüsselt". Eine Dublettenliste existiert!
Tschüß, Alexander (Afrasi)
Verfasst: Di 05.04.05 22:14
von klaupo
Was die Doubletten angeht, das machen wir besser per PN. Schau mal in dein Postfach (oben ganz rechts). Was dagegen den Löwen angeht, wenn er nach Armenien gehören sollte, in welchem Zeitraum würdest du ihn unterbringen? Zu meinen Armeniern von Levon und Hetoum paßt er nicht so recht.
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 06.12.08 16:16
von dionysus
@ Klaupo,
der Thread ist zwar schon etwas angestaubt, aber für den Fall, dass der hübsche Löwe noch unbestimmt ist möcht ich mal eine Idee beisteuern.
Im Link unten findest du einen Artikel über Löwendarstellungen auf ottomanischen Münzen.
Die Stücke aus Bursa 9. Jahrhundert AH. sehen deinem Löwen sehr ähnlich.
http://www.osmanliparalari.com/yazi/lion/lion_EN2.htm
Gruß
Maico
Verfasst: Sa 06.12.08 17:40
von klaupo
Hallo Maico,
mit meinem Problem-Löwen bin ich etwas "hausieren" gegangen.

Wenn du den folgenden Link mal durchgehst, ist er schon weit herumgekommen, ohne seine endgültige Heimat gefunden zu haben ...
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=9874
Aber ich denke, du bist der Lösung so nah gekommen, wie es nur geht. In die gleiche Richtung geht nämlich auch die Zuordnung von Bjk_1903 hier im Forum:
http://www.numismatikforum.de/ftopic16369-15.html
Ich freue mich jedenfalls, daß er immer noch interessant ist, wie man an der Zahl der Aufrufe bei ZENO sehen kann.
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 06.12.08 17:50
von dionysus
Stimmt, der Löwe tauchte ja im Streifzug nochmal auf. Ich hatte irgendwie nur den alten Beitrag vor Augen.
Naja, der Löwen Artikel ist jedenfalls auch lesenswert
Gruß
Maico