Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 11.06.08 15:02
von KarlAntonMartini
Das Gewicht ist vielleicht wichtiger: 29,488 g. Bei abgenutzten Stücken natürlich etwas weniger. Sollte es deutlich leichter sein, ist es falsch. Es gibt wohl zeitgenössische Fälschungen aber auch mit modernen Fälschungen zum Schaden der Sammler ist v.a. auf Flohmärkten zu rechnen. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 12.06.08 17:06
von pheering
Danke für die Gewichtsangabe, leider hilft das in meinem Fall nicht wirklich weiter, da ich bei einer Beschreibung eines historischen Geräts die Angabe 'Größe eines Laubtalers' gefunden habe und daher wissen möchte, wie groß das Gerät ist.

Daher wäre ich für einen entsprechenden Hinweis wirklich dankbar.
Beste Grüße pheering

Verfasst: Do 12.06.08 17:43
von *EPI*
42 (bis 44) mm (Durchmesser)

Verfasst: Fr 13.06.08 16:04
von pheering
Super, vielen Dank!

Beste Grüße
pheering