Hallo Wechsler,
...ich hab's....
Also ich habe bei Google als Suchbegriff: Richter Leipzig Münzen eingegeben - ohne Erfolg. Aber Christ Leipzig Münzen brachte mich an die folgende Seite:
Universität Leipzig > Theoria cum Praxi > Sammlungen ... den Professor für Poesie Johann Friedrich Christ zurück, der Mitte des 18. Jahrhunderts mit einer Reihe antiker Münzen, Gemmen und weiterer Antiquitäten ...
www.uni-leipzig.de/cumpraxi/sammlungen.html - 29k - Im Cache - Ähnliche Seiten
Nun hatte ich den Namen Johann Friedrich Christ, der in Leipzig wirkte und sich ebenso wie die Gräfin Bentinck mit antiken Münzen beschäftigte.
Als nächstes habe ich in die Suchmaschine ADB eingegeben und tatsächlich ist die gute alte ADB (Allgemeine Deutsche Biographie) auch online einsehbar - hervorragend !!
http://mdz1.bib-bvb.de/~ndb/ndbmaske.html
Unter Paul Gottlieb findet sich kein Eintrag, aber zu Johann Friedrich ist eine zweiseitige Biographie enthalten.
Darin heisst es u.a.: "Ein specielles Studium widmete Ch. den antiken Gemmen, wovon die von ihm verfaßte Beschreibung der geschnittenen Steine der Richter'schen Sammlung ("Musei Richteriani Dactyliotheka interprete J. Fr. Christo",1743)...
In den Datenbanken des Gemeinsamen Bibliothrksverbundes
www.gbv.de
konnte ich dann über den o.g. Titel die folgenden drei Werke ermitteln:
Titel: Catalogus bibliothecae celeberrimi alias musei Richteriani, de qua auctio d. 25. Octob. 1784 habenda / Johann Christoph Richter. - Lipsiae, 1784
: Musei Richteriani dactyliotheca gemmas scalptas opere antiquo plerasque complexa / Ioh. Frid. Christius. - (Lipsiae), (1743
: Mvsei Richteriani Dactyliotheca : gemmas scalptas opere antiquo plerasque complexa / interprete Ioh. Frider. Christio
Enthalten in: Mvsevm Richterianvm : continens fossilia animalia, vegetabilia mar. illustrata ; acc. ... / Hebenstreit, Johann Ernst. - Lipsiae : Fritsch, 1743
Mit dem angegebenen Vornamen Johann Christoph habe ich wieder Google befragt und auch eine Biographie gefunden:
http://www.museum-aktuell.de/index.php
Ja, wenn man immer wüsste, wo man am besten etwas findet - das Internet ist schon genial!
Dir noch einmal herzlichen Dank für deine Bemühungen!!!
Freundliche Grüße
hotzenplotz