Währungssystem in Dortmund im 17./18. Jahrhundert?
Verfasst: So 07.05.06 13:39
Im Krause/Mishler finde ich unter Dortmund für das 17. Jahrhundert Schillinge, die mit 1/52 Thaler bewertet wurden( Auf was für einen Thaler mit was für einem Feingehalt beziehen sich diese Angaben?). Daneben Pfennige von denen wohl 12 einem Schilling entsprachen. Daneben 8 Heller Stücke, Halbe Blamuser, 4-Stüber Stücke. Im 18. Jahrhundert kommen dann 1/4 Stüber-Stücke dazu, weiterhin 6 Pfennig-Münzen, 4 Kreuzer, Groschen, Doppelgroschen, 1/6 Thaler. Welche dieser Münzen dienten dem "Export" in fremde Währungsräume, welche dem Bedarf in der Reichsstadt? Wie rechnete der Dortmunder im 17. und 18. Jahrhundert bei seinen täglichen Einkäufen? Hat sich dieses Währungssystem in diesen ca. 200 Jahren verändert? Wer kann mir etwas dazu erzählen?
Vielen Dank!
Elsa
Vielen Dank!
Elsa