Deutsche Münzzeichen
Verfasst: Fr 15.11.02 20:16
Deutsche Prägestätten für Münzen
A Münze Berlin seit 1850
Wien 1766 - 1872
B Hannover 1866 - 1878
Breslau 1750 - 1768, 1799 - 1803, 1812 - 1826
Glatz 1813
Bayreuth 1796 - 1804
Hannover 1866 - 1878
Kremnitz 1766 - 1867
Wien 1938 - 1949
C Frankfurt am Main 1866 - 1879
Cleve 1750 - 1767
Cassel 1807 - 1813
Cham/Opf. 1635 - 1760
Clausthal 1800 - 1866
Culmbach 17.Jahrhundert
D Bayerisches Hauptmünzamt zu München seit 1872
Düsseldorf 1817 - 1848
Aurich 1750 - 1763, für Preußen
Salzburg 1800 - 1809
Danzig 1410 - 1422
E Sächsische Staatsmünze zu Dresden 1872 - 1887
Muldenhütte 1887 - 1953
Königsberg 1261 - 1309, 1456 - 1728, 1751 - 1803 für Preußen
F Stuttgart seit 1872
Magdeburg 1750 - 1769 für Preußen
Hall in Tirol 1760 - 1785
Günzburg/Donau 1765 - 1805
G Karlsruhe seit 1872
Göttingen 1620 - 1622
Gotha 1620 - 1622
Gera 1600 - 1622
Graz 1761 - 1763
Günzburg/Donau 1761 - 1779
Stettin 1752 - 1754
H Darmstadt 1872 - 1882
Hall 1760 - 1780
Günzburg 1765 - 1805
J Hamburg seit 1872
K Kremnitz 1760 - 1763
L Leipzig 1753 - 1762
Leutenberg 1619 - 1623 für Schwarzburg-Rudol-Stadt
N Im 17.Jahrhundert war N das Zeichen auf Münzen des fränkischen Kreises für Nürnberg,
auf oberpfälzischen Münzen für Neuburg, auf sächsischen Münzen für Naumburg, auf
sachsen-altenburgischen Münzen für Nobitz sowie auf Stolbergischen Münzen und
Königsteinschen Münzen für Nördlingen
Q Quedlinburg zeitweise im 16.Jahrhundert
S auf württembergischen Münzen des 17.Jahrhundert für Stuttgart
T Tabora / Deutsch-Ost-Africa 1916
V auf österreichischen Münzen von 1805 - 1866
--------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Banknotendruckereien
P Giesecke & Devrient München ( früher Leipzig) seit 1852
R Bundesdruckerei Nachfolger der 1851 gegründeten Königlich Preußischen Staatsdruckerei
als Reichsdruckerei genannt, seit 1956 in zwei Teile - Bundesdruckerei und Staatsdruckerei für
Sicherheitspapiere der DDR. Seit 1991 gibt es wieder die traditionelle Bundesdruckerei
Quelle: http://www.numismatik-schwedt.de/Munze/body_munze.html
A Münze Berlin seit 1850
Wien 1766 - 1872
B Hannover 1866 - 1878
Breslau 1750 - 1768, 1799 - 1803, 1812 - 1826
Glatz 1813
Bayreuth 1796 - 1804
Hannover 1866 - 1878
Kremnitz 1766 - 1867
Wien 1938 - 1949
C Frankfurt am Main 1866 - 1879
Cleve 1750 - 1767
Cassel 1807 - 1813
Cham/Opf. 1635 - 1760
Clausthal 1800 - 1866
Culmbach 17.Jahrhundert
D Bayerisches Hauptmünzamt zu München seit 1872
Düsseldorf 1817 - 1848
Aurich 1750 - 1763, für Preußen
Salzburg 1800 - 1809
Danzig 1410 - 1422
E Sächsische Staatsmünze zu Dresden 1872 - 1887
Muldenhütte 1887 - 1953
Königsberg 1261 - 1309, 1456 - 1728, 1751 - 1803 für Preußen
F Stuttgart seit 1872
Magdeburg 1750 - 1769 für Preußen
Hall in Tirol 1760 - 1785
Günzburg/Donau 1765 - 1805
G Karlsruhe seit 1872
Göttingen 1620 - 1622
Gotha 1620 - 1622
Gera 1600 - 1622
Graz 1761 - 1763
Günzburg/Donau 1761 - 1779
Stettin 1752 - 1754
H Darmstadt 1872 - 1882
Hall 1760 - 1780
Günzburg 1765 - 1805
J Hamburg seit 1872
K Kremnitz 1760 - 1763
L Leipzig 1753 - 1762
Leutenberg 1619 - 1623 für Schwarzburg-Rudol-Stadt
N Im 17.Jahrhundert war N das Zeichen auf Münzen des fränkischen Kreises für Nürnberg,
auf oberpfälzischen Münzen für Neuburg, auf sächsischen Münzen für Naumburg, auf
sachsen-altenburgischen Münzen für Nobitz sowie auf Stolbergischen Münzen und
Königsteinschen Münzen für Nördlingen
Q Quedlinburg zeitweise im 16.Jahrhundert
S auf württembergischen Münzen des 17.Jahrhundert für Stuttgart
T Tabora / Deutsch-Ost-Africa 1916
V auf österreichischen Münzen von 1805 - 1866
--------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Banknotendruckereien
P Giesecke & Devrient München ( früher Leipzig) seit 1852
R Bundesdruckerei Nachfolger der 1851 gegründeten Königlich Preußischen Staatsdruckerei
als Reichsdruckerei genannt, seit 1956 in zwei Teile - Bundesdruckerei und Staatsdruckerei für
Sicherheitspapiere der DDR. Seit 1991 gibt es wieder die traditionelle Bundesdruckerei
Quelle: http://www.numismatik-schwedt.de/Munze/body_munze.html