Seite 1 von 1

Wieviele verschiedene Münzen gibt es eigentlich?

Verfasst: Sa 07.07.07 12:10
von vMadai
Hallo miteinander!

Gibt es eigentlich Schätzungen, wieviele verschiedene Münztypen es in der Weltgeschichte so gab/gibt?

Ich besitze ca.5000. Aber es muss wohl noch mehr geben.
Meine persönlich geratene Summe ist: ca. 2-300 000 echte Typen (ohne Marken, Zeichen und Quasi-Geld*).
Was meint/wisst Ihr?

(Zur Diskussion dieses Ausdrucks habe ich noch einen Thread eröffnet.)



*Quasi-Geld: so nenne ich - bis ich eine bessere Idee mitgeteilt bekomme - die nur zum Nutzen der Zentralbanken und Schaden der Sammler emittierten Prägungen, die nicht wirklich für den Umlauf bestimmt sind.


Liebe Grüße,
vMadai

Verfasst: Sa 07.07.07 15:22
von wpmergel
Hallo vMadai,

Deine Frage wird wohl nie zu beantworten sein. Ich bin mir aber sicher, daß Deine Schätzung VIIIIIEEEEEEEEL zu niedrig angesetzt ist. Alle Münzen der Welt aus allen Jahrhunderten? Oh Gott...

Ist es nicht sinnvoller, wenn Du ds Sammelgebiet - wenigstens ein wenig - begrenzt? Dann hast Du vielleicht die Chance einmal alle Typen zu kennen - wenn auch nicht unbedingt zu besitzen.

Viel Glück dabei.

Verfasst: Sa 07.07.07 16:46
von Chippi
Hallo vMadai, wie definierst du "Münztypen"? Dürften aber locker Millionen sein.

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 07.07.07 16:50
von vMadai
Keine Sorge, mir sind meine Grenzen soweit noch klar, dass ich nicht auf den Besitz aller Münzen der Welt ziele.
Aber interessieren würde es mich schon, wieviele es ungefähr gibt. Und ich habe die Hoffnung, dass vielleicht auch schon einmal jemand sich die Arbeit gemacht hat, wenigstens die wichtigsten Gebiete zusammenzuzählen.

Gruß vMadai

Verfasst: Sa 07.07.07 20:02
von Wurzel
Hallo vMadai,

ich denke auch, das sich deine Frage nicht abschließend beantworten lä?t.
Je weiter man in die Vergangeheit geht um so häufiger kommt es vor, das man bisher unbeschriebene Münzen findet. Entweder in der Variante oder im Typ.
Dazu kommt dann noch das sogenannte Primitivgeld..
Muscheln usw. eben Dinge, die Geldfunktion hatten.

Micha

Verfasst: So 08.07.07 15:48
von vMadai
Wsa man noch nicht kennt, kann man natürlich auch noch nicht zählen, höchstens schätzen.
Aber es gibt doch für sehr viele Zeiten und Gebiete katalogmäßige Bearbeitungen. Wenn man die mal zusammenzählen würde und dann grob abschätzen, wie umfangreich die Zahl der nichterfassten Gepräge ist...
Es gibt doch für alles Statistiken, aber hierfür wohl doch nicht!?
Und was die verschiedenen Typen betrifft: ich will ja gar nicht pedantisch sein und exakte Definitionen aufstellen. Mich interessiert auch nicht, ob es bei heutigem Forschungsstand 1.533.074 Typen sind oder 1.533.772. Aber ob es
ca 2 Millionen, oder nur ca. 300 000 sind, fände ich schon interessant.

Vielleicht tun wir es auch gemeinsam und zählen selbst mal überschlagsweise zusammen:
Schön, WMK 20.Jhdt. 2005 nennt laut Klappentext über 27 000 Münzen (inkl.Quasi-Geld).
Im KM World Coins 1750-1982 sind es über 74 000. D.h. es waren ca. 80 000 Münzen seit Mitte 18.Jhdt. (darin fehlen die indischen Lokalprägungen).
(Diese Zahl mal 10 (10x250 Jahre=2500 Jahre) = 800 000)

Wieviel sind es im BMC?
Usw. ....


Wer Zahlen weiß, bitte mitteilen!

vMadai

Verfasst: So 08.07.07 20:41
von GeneralMF
Wenn ich mich nicht Irre hat das Münzkabinett Berlin alleine 500.000 Typen aus allen Zeiten in seiner Sammlung und ich glaube nicht, dass ein Augenmerk auf Modernen Münzen liegt.

Verfasst: So 08.07.07 23:25
von soggi
Der interaktive Katalog des Münzkabinetts hat geschrieben:...Zum Gesamtbestand von über einer halben Million Objekten gehören neben Münzen und Medaillen auch Geldscheine, Marken und Jetons, Siegel und Petschafte sowie Münzstempel und andere historische Münzwerkzeuge...
das würde ich nicht mit deinem ausspruch gleichsetzen @GeneralMF

persönlich finde ich es schwer zu sagen ob sich die grenze zwischen typen, varianten und ähnlichem bei älteren münzen so leicht ziehen läßt wie heute...und was nimmt man überhaupt alles mit dazu...dürfen es nur öffentliche ausgaben sein oder auch notgeld, wertersatzmarken usw!?

die anzahl könnte wohl wesentlich mehr als eine million sein (wenn ich das mal grob überschlage und mir überlege, wer wohl noch alles münzen rausgebracht hat, wovon ich gar keine ahnung habe %-D ).

Verfasst: Do 27.09.07 23:52
von didius
Der interaktive Katalog des Münzkabinetts hat geschrieben:...Zum Gesamtbestand von über einer halben Million Objekten gehören neben Münzen und Medaillen auch Geldscheine, Marken und Jetons, Siegel und Petschafte sowie Münzstempel und andere historische Münzwerkzeuge...
Hi, das scheint nicht mehr ganz aktuell zu sein. Ich war letzte Woche im Berliner Münzkabinett. Aktuell gibt es dort 750.000 Objekte inkl. mehr als 500.000 Münzen. Nur ca. 5.000 Stück sind auf der Museumsinsel ausgestellt, der Rest lagert im riesigen Kellertresor.

-> Hat mal einer von Euch den Studiensaal besucht?