Seite 1 von 1

Buchvorstellung - Peter Hartenbeck (1550 - 1616)

Verfasst: Mo 05.11.07 17:17
von payler
Ich darf euch heute ein Buch zur Münzgeschichte vorstellen.

Peter Hartenbeck (um 1550 - 1616)
Von einem wackeren Schwaben aus Gmünd, Wundermaschinen, abenteuerlichen Reisen und abertausenden Silbertalern

Der Autor - Andreas Udo Fitzel - hat die Reise und die Abenteuer des Peter Hartenbeck von Schwäbisch Gmünd über Augsburg nach Hall und dann nach Segovia recherchiert.

In spannender und detailreicher Erzählung ist es Andreas (Mitglied der Tiroler Numismatischen Gesellschaft) gelungen, die Reise und das Leben des Hartenbeck in Buchform zu bringen.

Peter Hartenbeck - geb. um 1550 in Schwäbisch Gmünd - war einer der bedeutendsten Münzgraveure und Medailleure seiner Zeit.

Was liegt näher, als dass es ihn dann von Schwäbisch Gmünd nach Hall verschlagen hat.

Nach kurzer Zeit in Hall wurde von König Philipp II von Spanien die Walzenprägung für Segovia angefordert.

Mit einer Gruppe von Hallern wurde diese Reise dann angetreten. Kerker, Unwetter und die Pest waren ständige Begleiter der Gruppe.

Ein Buch also nicht nur für Numismatiker sondern auch für Geschichtsinteressierte.

Nicht zu vergessen: Andras hat auch in seinem Werk das numismatikforum.de erwähnt! Danke dafür!

Verfasst: Mi 07.11.07 10:04
von tournois
Hallo payler,
vielen Dank für die Buchvorstellung!

Leider vermisse ich die Info wo man das Buch ordern kann und wieviel es kostet!

Würde mich freuen wenn Du das noch nachreichen könntest! ;-)

Verfasst: Mi 07.11.07 15:05
von payler
Ich wollte kein "Kaufangebot" machen, nur das Buch vorstellen!

Über mich per PN

Verfasst: Mi 07.11.07 22:43
von heripo
lieber tournois, mit dem Namen des Autors allein und einem einigermassen funktionstüchtigen PC mit eingebauter Suchmaschine .....

na, da hast Du doch schon ganz andere Sachen gefunden, oder ??????

Ich würd' allerdings payler fragen wollen, ob dem Verfasser gedient wäre,
wenn man das Buch über eine bestimmte Quelle bestellt ... dann bitte ich payler um pn ... interessiert mich freilich auch (wenn ich schon so knapp vor Schw. Gmünd residiere) über diesen wackeren Schwaben mehr zu erfahren!

servus, heripo

Verfasst: Do 08.11.07 17:34
von payler
Die Kollegen aus Deutschland können wie folgt bestellen:

(Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd, kontakt@einhornverlag.de).
Preis 18,90 €. zzgl. Versand!

Die Kollegen aus Österreich per PN bei mir.

Verfasst: Fr 09.11.07 21:26
von heripo
Vielen Dank payler, für den zuwegegebrachten Kontakt !!!
Ich freue mich den Autor bei seinem Vortrag in Schwäbisch Gmünd zu sehen
(bis dahin sollte meine Grippe abgeflaut sein) ...
und auf das Buch freu ich mich natürlich auch !
herzl. Gruß, heripo

Verfasst: Mo 12.11.07 18:11
von payler
Ein gewünschter Nachtrag vom Verfasser:

"Vom mächtigsten Herrscher der damaligen Welt, König Philipp II. von Spanien, wurde die
erste Münzprägemaschine für sein Weltreich angefordert. Dieses sogenannte "Walzenprägewerk"
wurde in der Münzstätte Hall in Tirol gebaut und die besten Münzer sollten die Maschine überführen
und in Spanien bedienen. Hartenbeck war mit dabei.
Auf der "hollywoodreifen" Reise musste sich der Konvoi über die Alpen und durch halb Europa durch
Pestzonen, Stürme, Banditengebiete und Intrigen durchschlagen."

Verfasst: Mo 12.11.07 21:16
von investans
Und noch ein Nachtrag sei mir gestattet:

Um das wirklich imposante "Walzenprägewerk" zu besichtigen muss man nicht in spanische Gefilde reisen.
In Hall/Österreich kann man es in Aktion sehen und sogar Zaine gegen einen geringen Obulus erwerben.

Mit numismatischem Gruss

investans

Verfasst: Di 13.11.07 13:04
von heripo
.....wieso eigentlich fällt mir denn jetzt das Lied vom alten Holzmichl ein ?????

es sei "dieser" ganz herzlich gegrüsset (ewig kein Lebenszeichen mehr gesehen)
...aber bald kommt das Cafe wieder !!!
heripo

Verfasst: Di 13.11.07 18:39
von Schwarzschaf
investans hat geschrieben:Und noch ein Nachtrag sei mir gestattet:

Um das wirklich imposante "Walzenprägewerk" zu besichtigen muss man nicht in spanische Gefilde reisen.
In Hall/Österreich kann man es in Aktion sehen und sogar Zaine gegen einen geringen Obulus erwerben.

Mit numismatischem Gruss

investans
:D
Hier sind welche!
:lol:

Verfasst: Fr 21.12.07 16:32
von payler
Vom Autor haben wir auch eine Artikelspende fürs Numispedia bekommen!

Danke lieber Andreas! :-)

http://www.numispedia.de/Hartenbeck%2C_Peter

Verfasst: Mi 30.01.08 16:35
von payler
Das Buch ist jetzt auch für Österreicher bei

http://www.tiroler-numismatik.at/index. ... &Itemid=31

zu beziehen!

Verfasst: Mi 30.01.08 20:15
von heripo
Ich habe Abdreas anlässlich der Vorstellung seines Buches , verbunden mit einem hochinteressanten Vortrag, in Schwäbisch Gmünd persönlich kennengelernt!
Das Buch kann ich wirklich aus mehrerlei Hinsicht empfehlen - es erschliesst
Einblicke in die hohe Kunst und Kultur der Münzprägung in der frühen Neuzeit und dies nicht nur etwa aus technischer Sicht; gerade das "menschliche Drumrum" das Adreas aus den div. Archiven erhoben und uns so zugänglich gemacht hat, hebt sich von der "üblichen numismatischen Literatur" in sehr interessanter Weise ab.
Ich gratuliere ihm zu diesem Werk
und hoffe , ihn gelegentlich zum fachsimpeln wiederzusehen ( wir sind nicht sehr fern voreinander )
Grup heripo