Konventionsfuß seit 1748, oder 1750?
Verfasst: So 04.05.08 10:32
Hallo, zusammen,
ich habe eine Frage von Konventionsfuß,
In einige Bücher wird gesagt, daß Österreich schon in 1748 als neue Währungssystem einen Taler in 10-Taler-Fuß eingeführt hatte, der die Grundlage der Münzkonvention von 1753 war.
z. B. in Deutsche Münz- und Geldgeschichte der Neuzeit bis 1914 von Herbert Rittmann lautet: ……Schon 1748 hatte Kaiser, ohne sich um das Reichsrecht zu kümmern oder sein Vorhaben auch nur anzukündigen, solche Taler geprägt, ……
Aber habe ich in einige Münzkatalog untersucht, keine solcher Taler (in 10-Taler-fuß geprägt) in 1748/49 zu finden. Die Rauhgewicht der Taler in 1748/49 ist 28.82g mit Feinheit 0.875, sognante Reichstaler, aber nicht Konventionstaler. Der erste in 10-Taler-fuß geprägte Taler im Katalog ist im Jahre 1751.
Kann jemand mir sagen, gibt es einer in 1748/49 geprägte Taler aus 10-Taler-fuß? Und die Detail der österreichische Münzinstruktion von 1748?
Vielen Dank
Gruß aaron
ich habe eine Frage von Konventionsfuß,
In einige Bücher wird gesagt, daß Österreich schon in 1748 als neue Währungssystem einen Taler in 10-Taler-Fuß eingeführt hatte, der die Grundlage der Münzkonvention von 1753 war.
z. B. in Deutsche Münz- und Geldgeschichte der Neuzeit bis 1914 von Herbert Rittmann lautet: ……Schon 1748 hatte Kaiser, ohne sich um das Reichsrecht zu kümmern oder sein Vorhaben auch nur anzukündigen, solche Taler geprägt, ……
Aber habe ich in einige Münzkatalog untersucht, keine solcher Taler (in 10-Taler-fuß geprägt) in 1748/49 zu finden. Die Rauhgewicht der Taler in 1748/49 ist 28.82g mit Feinheit 0.875, sognante Reichstaler, aber nicht Konventionstaler. Der erste in 10-Taler-fuß geprägte Taler im Katalog ist im Jahre 1751.
Kann jemand mir sagen, gibt es einer in 1748/49 geprägte Taler aus 10-Taler-fuß? Und die Detail der österreichische Münzinstruktion von 1748?
Vielen Dank
Gruß aaron