Seite 1 von 1

Halbbatzen, Anfang 16. Jahrhundert

Verfasst: Do 12.06.08 06:42
von Batzenfreund
Liebe Münzenfreunde,

Bekanntlich wurde der Batzen in Bern 1492 erfunden und setzte zu einem Siegeszug durch die Schweiz und das benachbarte nördliche Europa und auch Norditalien (als Rollabasso) an. Noch erfolgreicher jedoch war die Ausbreitung der Halbbatzen in Oesterreich, Bayern (als Gröschel), etc. In St. Gallen wurde der Halbbatzen mit den Jahreszahlen 1500/1501 erstmals geschlagen.
Mich würde interessieren, wann genau die ersten Halbbatzen in Oesterreich/Süddeutschland geschlagen wurden. Kann mir jemand diesbezüglich Auskunft geben?

Vielen Dank und eine schöne Woche
Batzenfreund

Verfasst: Do 12.06.08 10:13
von *EPI*
Bayern:
Mir ist einer von 1506 bekannt.
In dieser Liste ist 1506 das früheste Datum:
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... 2F2+Batzen

Hier andere Halbbatzen:
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... 2F2+Batzen

Hier einer von 1504:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1478

Verfasst: Fr 13.06.08 17:39
von Batzenfreund
Lieber *EPI*,
besten Dank für die schnelle Information.
Zusatzfrage: Wer kennt Quellen, in denen bereits VOR der Jahrhundertwende 15./16. Jahrhundert der Terminus "Halbbatzen" gebraucht wurde? Vielleicht ist nämlich der erwähnte Halbbatzen von St. Gallen die früheste Münze dieses Nominals überhaupt. Als Schweizer verfüge ich leider nur über ausführliche Literatur unseres Landes, bei Deutschland/Oeserreich bin ich leider schnell überfordert.
Schönes Wochenende
Batzenfreund

Verfasst: Fr 13.06.08 19:49
von Gerhard Schön
Bevor eine Münze mit Nennwert 2 Kreuzer als Halbbatzen bezeichnet werden konnte, musste sich erst einmal der ganze Batzen auf einen Kurswert von 4 Kreuzern gestellt haben.

Die bayerische Sorte von 1506 (in der Münzordnung "weißes bayerisches Gröschel" genannt) hatte einen Nennwert von 7 schwarzen Pfennigen und damit einen Gegenwert von 2 Kreuzern, war also ein "Siebener", aber damals noch kein "Halbbatzen".

Verfasst: Sa 21.06.08 11:34
von Batzenfreund
Liebe Münzenfreunde,

Ich möchte mich herzlich für die Unterstützung bedanken und gleichzeitig ein schönes Wochenende wünschen.

Batzenfreund