Seite 1 von 1
Ab wann Prägequalität in etwa wie neuzeitliche Münzen
Verfasst: So 17.08.08 17:38
von Quentchen
Hallo allerseits,
seit wann haben altzeitliche Münzen in Europa in etwa annähernd die Prägequalität, wie man sie von neuzeitlichen Münzen gewohnt ist ... ?
(kreisrund, durchgehend gleiche Stärke, gleicher Durchmesser, gleichmässiges Münzbild etc. bei einer "Sorte")
Re: Ab wann Prägequalität in etwa wie neuzeitliche Münzen
Verfasst: So 17.08.08 19:40
von Gerhard Schön
Quentchen hat geschrieben:seit wann haben altzeitliche Münzen in Europa in etwa annähernd die Prägequalität, wie man sie von neuzeitlichen Münzen gewohnt ist (kreisrund, durchgehend gleiche Stärke, gleicher Durchmesser, gleichmässiges Münzbild etc. bei einer "Sorte")
Kreisrund und gleicher Durchmesser: bei Ringprägung
durchgehend gleiche Stärke: bei Einsatz von Walzwerk (und Ziehwerk)
identisches Münzbild: bei Verwendung von Patrizen für das gesamte Münzbild.
Verfasst: Mo 18.08.08 05:00
von Pflock
kann man Jahreszahlen nennen?
Verfasst: Mi 20.08.08 16:06
von Quentchen
Hallo,
vielen Dank für die - auf ihre Weise - präzise Zeitangabe
Da müssen wir wohl anhand der Stichworte nachschauen, wann was wo technisch realisiert wurde ... auf dem Weg lernt man dann dazu
