Seite 1 von 1

Erinnurungskultur der frühen Neuteit in Frankfurt

Verfasst: Sa 31.01.09 01:23
von Aeschylos
Hallo zusammen!

Ich bin Studentin auf Lehramt mit dem Fächern Geschichte und Deutsch in Frankfurt.
Ich werde demnächst ein Referat halten über die Erinnerungskultur - Untertitel " Innen- und Aussenwahrnehmung- der Stadt Frankfurt in der frühen Neuzeit"
Leider fehlt mir gänzlich Literatur zu dem Themenblock: " Münzen als Teil der Erinnerungskultur".
Kann mir evtl. jemand Literatur empfehlen oder hat evtl. ein erfahrener Sammler eigene Ideen zu diesem Thema?

Danke im vorraus!

Verfasst: Sa 31.01.09 06:22
von Gerhard Schön
Als Einstieg empfiehlt es sich, folgenden Aufsatz heranzuziehen. Der Verfasser ist stellv. Leiter des Instituts für Stadtgeschichte in Frankfurt.

Schneider, Konrad: Die städtische Münzstätte in Frankfurt am Main 1428–1866, in: Scripta Mercaturae 40 (2006) 79–144.

Vielleicht findet sich bereits darin etwas zum Referatsthema, ansonsten müsste man in der dort angegebenen weiterführenden Literatur suchen.

Verfasst: Sa 31.01.09 08:46
von Margrit0001
Hier hilft jeder gern, doch ich fürchte, dass nach dem Formulieren Deiner Frage wenig "feed- back" kommen wird. So ganz unbeleckt bin ich auch nicht, aber Begriffe wie sie in Deinem Referatstitel benutzt werden, sind mir aus der Verhaltenspsy. geläufig, ein Sprung in die Numismatik ist mir noch nicht gelungen. Vielleicht würde eine knappe (!) Zielformulierung eher weiter helfen. Viel Erfolg! (Voraus nur mit einem "r")

Verfasst: Sa 31.01.09 23:16
von leodux
Hallo,

Erinnerungskultur der Stadt Frankfurt in der frühen Neuzeit und das als numismatisches Thema. :? Das wären dann wohl hauptsächlich Renaissancemedaillen aus Frankfurt oder zumindest Frankfurt betreffend, oder?
Denn die regulären Münzprägungen dieser Zeit sind ja wohl kaum Bestandteil der sog. Erinnerungskultur.

Viele Grüße

Peter

Verfasst: So 01.02.09 00:11
von Dietemann
Was Erinnerungskultur sein könnte, scheint mir einer Definition Wert, ich jedenfalls verstehe den Begriff erst einmal nicht.

Aber wenn auf den Alltagsmünzen z.B. ein Adler abgebildet ist, dann erinnert das an die freie Reichsstadt, oder nicht?

Gruß Dietemann

Verfasst: So 01.02.09 10:15
von payler
Verschoben -> Münzgeschichte / Numismatik

Verfasst: Do 12.02.09 17:56
von *EPI*
Hier kommt zwar keine Literaturempfehlung, sondern Frankfurter Medaillen als Beispiele einer Erinnerungskultur:

Silbermedaillen (keine zeitl. Begrenzung)
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... esults=100

Bronzemedaillen (keine zeitl. Begrenzung)
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... esults=100


Und hier Literatur:

Dr Julius Cahn: Frankfurter Medailleure im 16. Jahrhundert, 1903
http://cgi.ebay.ch/Cahn-frankfurter-med ... dZViewItem

Frankfurter Medaillen aus vier Jahrhunderten
http://www.worldcat.org/wcpa/ow/72257253

Eduard RÜPPELL, Vierter Aufsatz über Frankfurter Medaillen, historische Münzen, für Localgebrauch gefertigte Jettons und andere Münzen, in: AFGK 14, 1877, S. 388-402 (Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst (AFGK))

Rüppell, Eduard: Berichtigung und Fortsetzung der beiden Abhandlungen: Schaumünzen zum Angedenken von Bewohnern Frankfurts und Münzen und Medaillen auf geschichtliche Begebenheiten Frankfurts, in: AFGK 12 (1869), S. 177-207.

Rüppell, Eduard: Beschreibung der Münzen und Medaillen, welche wegen geschichtlicher Begebenheiten für Frankfurt gefertigt wurden. Nebst einem Anhang, enthaltend die Frankfurter Preis-Münzen und sonstigen auf die Stadt Frankfurt sich beziehenden Prägestücke, in: AFGK 8 (1858), S. 1-54.

Rüppell, Eduard: Schaumünzen, welche zum Angedenken von Bewohnern Frankfurts oder in dieser Stadt geborenen Personen gefertigt wurden, in: AFGK 7 (1855), S. 1-8.