Bedeutung tl

Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel

Moderator: Locnar

Antworten
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Bedeutung tl

Beitrag von Numis-Student » Fr 27.05.11 12:21

Hallo,
wofür steht in einer österreichischen Quelle (ca 1470) die Abkürzung tl ? Es werden Pfennige, Schillinge und Gulden genannt, dazu noch diese tl.
Kann das Jemand auflösen ?
Danke,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Bedeutung tl

Beitrag von ischbierra » Fr 27.05.11 12:42

Hallo Numis-Student.
Hier drei Ideen:
tl = Talent (wurde bis ins 12.Jhd. benutzt für Pfund) kommt wohl eher nicht infrage
tl für Tiroler (Berner), dem Vierer (14.-17. Jhd.)
tl für Trelina, eine norditalienische Bi_Münze (15.-17.Jhd.)

tl für Thaler passt von der Zeit her noch nicht
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Bedeutung tl

Beitrag von Numis-Student » Fr 27.05.11 14:15

Die Region ist Wien, dass wohl alle 3 nicht passen :-(
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Re: Bedeutung tl

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 27.05.11 17:16

Ist die Quelle handschriftlich oder hast du sie aus einer gedruckten Edition?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Bedeutung tl

Beitrag von Numis-Student » Fr 27.05.11 18:53

Das stammt aus etwas Gedrucktem ;-) Bitte fragt mich jetzt nicht nach dem Titel, ich arbeite mit einem Kollegen daran, und er ackert die Literatur durch. Bei der Frage tl kamen wir beide nicht weiter, daher wollte ich euch mal fragen :-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: Bedeutung tl

Beitrag von jot-ka » Do 25.10.12 23:07

Hallo,
in einem zeitgenössischen Schriftstück kann ein fl. leicht als ein tl. gelesen werden.
Gemeint ist fl. als Abkurzung für Floren oder Goldgulden, in (NL) bis zum Euro als Abkürzung für den Gulden gebräuchlich.
Das ergäbe auch eine sinnvolle Ergänzung zur aufgeführten Nominalstückelung.
Einen schönen Gruß, jot-ka

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Virtus mit Speerspitze - von Bedeutung?
    von prieure.de.sion » » in Römer
    14 Antworten
    1906 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder