Seite 1 von 1

Franken (in Palästina) um 1909 - Wert?

Verfasst: Mi 02.11.11 13:20
von historiascribere
Hallo allerseits!

Durch meine Beschäftigung mit geschichtlichen Themen stosse ich immer wieder auf historische Währungen. Als münzgeschichtlicher Laie
tue ich mir allerdings oft schwer damit, den Wert ungefähr in die Gegenwart zu übersetzen.

Im konkreten Fall interessieren mich Frankenangaben die ich in einem Artikel von 1909 über die jüdischen Kolonien in Palästina gefunden habe.
Konkret würde mich interessieren wie sich die Werte zur damaligen Kaufkraft (um 1900 bis 1910) verhalten. Der Autor gibt unter anderem an:
- 32.000 Hektar Land seien um insgesamt 90 Millionen Franken gekauft worden (und teilweise kultiviert worden)
- In Jerusalem gingen jährlich 2 1/2 Millionen Franken Almosengelder ein (verteilt auf 35.000 Empfänger)
- Pro Kopf und Woche erhielt ein Almosenempfänger in Jerusalem zw. 1 1/2 und 2 Franken
- Ein reicher Jude in Safed würde 80 Franken pro Monat verdienen

Ist meine Annahme richtig, dass es sich bei den Franken wohl um die Standardeinheit der Lateinischen Münzunion handelt? Ein Franken entspräche demnach 4,5 g Silber (900/1000).

Gibt es irgendwo einen Kaufkraftvergleich zum heutigen Euro? Besonders würde mich auch ein Vergleich interessieren, was ein Handwerker zur gleichen Zeit in Mitteleuropa verdient hat.

Falls ihr irgendwelche Tipps habt, wo ich fündig werden könnte, wäre ich euch sehr dankbar!

Re: Franken (in Palästina) um 1909 - Wert?

Verfasst: Do 03.11.11 09:13
von vMadai
Franken waren damals nur in der Schweiz in Gebrauch.
Francs auch in Französien.
Vielleicht erklärt sich das ganz einfach durch die Herkunft deines Artikels? Eine Schweizer Zeitschrift?

Re: Franken (in Palästina) um 1909 - Wert?

Verfasst: Do 03.11.11 19:54
von Torfstecher
Hallo,

in Deutschland verdiente ein Arbeiter um 1900 im Durchschnitt ca. 70 Mark im Monat, das wären also ca. 85 Franken. Und als reich wurden sie damit ganz bestimmt nicht angesehen. In Palästina müssen also schon deutlich andere Kaufkraftverhältnisse geherrscht haben.
Erstaunlich teuer ist dann allerdings anscheinend das Land gewesen, das wären nach diesen Angaben immerhin drei volle Jahreseinkommen des "reichen" Mannes für einen einzigen Hektar!


Gruß,
Torfstecher

Re: Franken (in Palästina) um 1909 - Wert?

Verfasst: Fr 04.11.11 10:47
von *EPI*
Hier etwas zu den Löhnen in Deutschland:
http://books.google.com/books?id=bjvC-1 ... &q&f=false

Faktor (Gold)mark zu (Gold)francs/franken: 1,235