Seite 1 von 1

Münzgewichte

Verfasst: Mo 28.05.12 16:03
von Pflock
Hallo Zusammen,
vor ein paar Tagen sind bei eBay diese Münzgewichte für 55€ über den Tisch gegangen. Bevor Ihr fragt: ich bin weder Verkäufer noch Käufer. Ich fand sie einfach nur interessant. Hatte sowas zuvor noch nie gesehen.

Wie wurden solche Münzgewichte verwendet?
Von wem?
Gehörte ein Gewicht immer zu einer bestimmten Münze?
Sind die Gravuren auf den Gewichten die Abbildung der entsprechenden Münze?
Kann ich mir gut vorstellen, aber was bedeuten die Gravuren 2. Reihe/rechts (Buchstaben) und 3. Reihe/rechts (Blume)?
Kann dann jemand die zugehörigen Münzen bestimmen?

Re: Münzgewichte

Verfasst: Mo 28.05.12 17:25
von KarlAntonMartini
Das Stück 2. Reihe rechts ist ein Apothekergewicht zu 2 drams (Drachmen) nach britischem System. Näheres: http://en.wikipedia.org/wiki/Apothecaries%27_system
Grüße, KarlAntonMartini

Re: Münzgewichte

Verfasst: Mo 28.05.12 17:32
von Numis-Student
Hallo,

Wie wurden solche Münzgewichte verwendet? : Die Münzgewichte wurden auf Münzwaagen verwendet: http://www.waagenundgewichte.de/main/pi ... g/mw02.jpg

Von wem?: Von allen, die viel mit höherwertigen Münzen hantierten, zB Kaufleute, Geldwechsler, Bankiers etc.

Gehörte ein Gewicht immer zu einer bestimmten Münze?: Ja, jedes Nominal hatte ein festgesetztes Sollgewicht und ein sogenanntes Passiergewicht (unterste Gewichtsgrenze, mit dem das Stück angenommen werden muss). Diese Münzgewichte sind meist Passiergewichte für jeweils ein Nominal.

Sind die Gravuren auf den Gewichten die Abbildung der entsprechenden Münze?: Bei den beiden gesondert angefragten Stücken ist das Vild als Punze eingeschlagen worden, die restlichen Stücke sind geprägt (Gravieren würde ja das Gewicht verändern ;)). Es ist nicht genau die Abbildung der Münze, aber ein wichtiges Detail des Münzbildes widergibt und die Erkennung ermöglicht.

Kann ich mir gut vorstellen, aber was bedeuten die Gravuren 2. Reihe/rechts (Buchstaben) und 3. Reihe/rechts (Blume)?: Ich wüsste nicht, wofür die beiden Symbole stehen.

Kann dann jemand die zugehörigen Münzen bestimmen?: Entsprechende Zeit und einen guten Katalog mit viel Bildmaterial vorausgesetzt, lassen sich die Gewichte gut zuordnen.

Schöne Grüße,
MR

Re: Münzgewichte

Verfasst: Fr 29.03.13 00:53
von nyctala
Um eine genauere Bestimmung vorzunehmen ist noch die Masse für jedes einzelne Gewicht in Gramm - mindestens auf Zehntel genau - nötig.