Seite 1 von 1

Toleranz für Münzenrund

Verfasst: Sa 26.10.13 14:59
von westerhoven1896
Liebe Freunde
Seit geraumer Zeit lese ich eure Beiträge hier im Forum ohne mich selber stärker daran zu beteiligen.Dieses liegt daran das ich selbst mehr Fragen als Antworten habe.
Nun ist es wiedermal soweit und ich möchte euch 1, 2... Fragen stellen.
Ich nehme z.B. eine 3Mark Münze aus dem Kaiserreich in die Hand und sehe das sie optisch schön rund ist dann nehme ich die Schieblehre und messe den Durchmesser an mehreren Stellen derselbigen Münze und bekomme verschiedene Werte.
Nun die Fragen
Wie hoch darf denn die Toleranz sein?
Ist diese Toleranz schon in der Ronde? Oder entsteht sie während des Prägens?
Wenn die Ronde schon ,, unrund,, ist, was passiert beim prägen der Randschrift?
Ich meine, sind die Buchstaben bei ,, GOTT MIT UNS,, verschieden stark ausgeprägt?
Oder entsteht diese Unförmigkeit erst während des Umlaufs?
Wie gesagt, sehen kann mann es nicht,wohl aber nachmessen.

Viele Grüße aus der südniedersächsischen Provinz und schönes Wochenende
Westerhoven 1896

Re: Toleranz für Münzenrund

Verfasst: Sa 26.10.13 15:22
von Locnar
Hallo,
wie hoch ist den die Abweichung?

Re: Toleranz für Münzenrund

Verfasst: Sa 26.10.13 15:43
von westerhoven1896
Hallo Locnar
die Werte sind im hundertsdel Bereich
33, 03
33, 00
33, 04
33, 02
Bei einer Münze
3 Mark 1912 A

MfG westerhoven1896

Re: Toleranz für Münzenrund

Verfasst: Sa 26.10.13 15:49
von Locnar
Hallo Axel,
mess mal zum Spaß ein Euro

Gruß
Ecki

Re: Toleranz für Münzenrund

Verfasst: Sa 26.10.13 17:01
von westerhoven1896
Habe ihn gemessen und für zu leicht befunden. :P
Ich weis das diese Fragen theoretischer Natur sind.

Re: Toleranz für Münzenrund

Verfasst: Sa 26.10.13 18:16
von Locnar
jup, 2/100 war damals kein Wert, heute auch nicht wirklich.
Die Toleranzen spielen natürlich heute eine größere Rolle, " Automaten "
Aber die Größe sagt auch nichts über Gewicht und Leitfähigkeit.