Seite 1 von 3
Zeigt eure Zählbretter !
Verfasst: Mo 03.11.14 16:53
von Reichsfünfer900
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier und habe schon die erste Frage an euch
Ich habe vor Kurzem ein Zählbrett erstanden, von dem ich dachte, dass es für 5 DM-Münzen sein soll.
Da in jede Unterteilung des Zählbretts aber statt 5 Münzen (Beschriftung 25,-) merkwürdigerweise 6 Münzen hineinpassen, habe ich es mit 5 Reichsmark-Münzen aus dem Dritten Reich probiert und siehe da: Jetzt passt es!
Ist es also ein sehr seltenes Zählbrett aus den ersten Produktionsjahren der Firma INKIESS aus dem 30er Jahren, oder könnte es für DDR-Münzen sein, wovon ich gar keine Ahnung habe...
Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen!!!
Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Mo 03.11.14 17:36
von Numis-Student
Hallo,
ist es (schwarzes) Plastik oder (dunkelbraunes) Bakelit ?
Die Einteilung (bis 300 Mk) und die Beschriftung spricht erstmal nicht gegen Drittes Reich (habe gerade mit meinem verglichen).
Schöne Grüße,
MR
Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Mo 03.11.14 17:41
von Reichsfünfer900
Hallo und vielen Dank für deine Antwort!
Das Teil ist komplett schwarz durchgefärbt und nicht so bräunlich-marmorartig wie es bei Bakelit meistens ist...
Ich hatte als Material "Melamin" vermutet...
Gruß
Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Mo 03.11.14 17:51
von Numis-Student
Also mein Zählbrett ist aus Bakelit... Bin nicht sicher, ob es zu der Zeit schon schwarze gab

Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Mo 03.11.14 17:55
von Reichsfünfer900
Wie ist deins denn beschriftet?
5,- Mk.
oder
5,- RM
?
Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Mo 03.11.14 18:32
von Mynter
Im Alltag wurde auch zu Reichsmarkzeiten die Abkuerzung " Mk" benutzt.
Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Di 04.11.14 08:55
von Numis-Student
Reichsfünfer900 hat geschrieben:Wie ist deins denn beschriftet?
Meines ist exakt wie deins: 5.- Mk
MR
Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Di 04.11.14 12:34
von Reichsfünfer900
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten!
Ich habe zwischenzeitlich etwas im Internet recherchiert und kein einziges Zählbrett aus der DDR gefunden.
Anscheinend stammt es wirklich aus den 30er / 40er Jahren und ist für 5 Reichsmark-Münzen...
Da ich allerdings ein Zählbrett für 5 DM-Münzen haben wollte, steht dieses jetzt wieder zum Verkauf.
Wenn jemand Interesse haben sollte, würde ich mich über eine Rückmeldung per PN freuen

Re: Zählbrett 5 Reichsmark INKIESS
Verfasst: Di 04.11.14 12:42
von Numis-Student
Du kannst ja im Unterforum "Tauschbörse" ein entsprechendes Tauschgesuch einstellen. Ich bin fast sicher, dass sich ein Interessent finden wird...
Schöne Grüße,
MR
Zeigt eure Zählbretter !
Verfasst: Sa 04.05.24 15:21
von Numis-Student
Ich hatte gedacht, wir hätten schon mal einen größeren Beitrag über Zählbretter gehabt, aber meine Suche zeigt, dass die bisher nur vereinzelt in anderen Diskussionen eingestreut waren. Daher habe ich diesen Beitrag ausgegraben und mir gedacht, dass wir diesen als zentralen Beitrag für diese numismatischen Objekte nutzen könnten.
Heute habe ich wieder ein österreichisches Zählbrett nach Hause getragen...
Wer mag sich an einer Datierung versuchen ?
Schöne Grüße,
MR
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Verfasst: Sa 04.05.24 15:31
von didius
Ist ja garnicht mein Metier, aber nach ein bisschen googlen würde ich sagen zwischen 1951 und 1958
Korrektur
Wegen des 5 Schilling Stück vermutlich erst ab 1952
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Verfasst: Sa 04.05.24 15:32
von Lackland
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 04.05.24 15:21
Ich hatte gedacht, wir hätten schon mal einen größeren Beitrag über Zählbretter gehabt, aber meine Suche zeigt, dass die bisher nur vereinzelt in anderen Diskussionen eingestreut waren. Daher habe ich diesen Beitrag ausgegraben und mir gedacht, dass wir diesen als zentralen Beitrag für diese numismatischen Objekte nutzen könnten.
Heute habe ich wieder ein österreichisches Zählbrett nach Hause getragen...
Wer mag sich an einer Datierung versuchen ?
Schöne Grüße,
MR
Das ist ein wirklich schönes Zählbrett. Ich denke, dass es viel neuer wirkt, als es wirklich ist. Nachdem ich eine Vorkriegsfertigung (also vor 1938) aber nahezu ausschließen möchte und 1-Groschen-Stücke nach dem Krieg kaum noch eine Rolle spielten, gehe ich von einer Fertigung um 1947 aus.
Viele Grüße
Lackland
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Verfasst: Sa 04.05.24 16:22
von Numis-Student
Lackland hat geschrieben: ↑Sa 04.05.24 15:32
Das ist ein wirklich schönes Zählbrett. Ich denke, dass es viel neuer wirkt, als es wirklich ist. Nachdem ich eine Vorkriegsfertigung (also vor 1938) aber nahezu ausschließen möchte und 1-Groschen-Stücke nach dem Krieg kaum noch eine Rolle spielten, gehe ich von einer Fertigung um 1947 aus.
Viele Grüße
Lackland
Ja, die erste Republik können wir ausschliessen, da gab es keine 20-Groschen-Stücke.
Schöne Grüße,
MR
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Verfasst: Sa 04.05.24 16:31
von Numis-Student
didius hat geschrieben: ↑Sa 04.05.24 15:31
Ist ja garnicht mein Metier, aber nach ein bisschen googlen würde ich sagen zwischen 1951 und 1958
Korrektur
Wegen des 5 Schilling Stück vermutlich erst ab 1952
Das ist schon sehr gut !
1952 als Beginn stimmt, da die 5-Schilling-Münzen erst da in Umlauf gegeben wurden, ganz genau erst ab dem
25. Oktober 1952.
1958 könnte man als richtig durchgehen lassen, wenn man das Ende der Umtauschfrist der 2-Schilling-Münze bei der Nationalbank als Schlussdatum nimmt. Ich würde aber den
29. Juni 1957 bevorzugen, da zu diesem Zeitpunkt die Münze ungültig wurde und in Geschäften und Banken nicht mehr akzeptiert wurde. Ich kann halt nicht sicher behaupten, dass das Zählbrett aus einer Nationalbankfiliale stammt
Schöne Grüße,
MR
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Verfasst: Sa 04.05.24 18:21
von Numis-Student
Ach, ich habe die Bilder vergessen
